Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Forstmaschinen-Modelle aus meiner Werkstatt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]
025 — Direktlink
27.12.2011, 23:25 Uhr
kees



Von welche Hersteller ist die originale trailer?
--
Groetjes van Kees uit HOLLAND
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
27.12.2011, 23:29 Uhr
dededavid07

Avatar von dededavid07

Hallo Thorsten,

Super tolle Arbeit und auch perfekt umgesetzt,im Modell auch der Trailer ist geil geworden.
--
Schöne Grüße aus Thüringen

Torsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
28.12.2011, 18:58 Uhr
unimogthorsten



Detailbild des Sattelaufliegers



noch ein paar Bilder vom beladenen Tiefladerzug



--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
28.12.2011, 19:27 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Schönes Teil!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
29.12.2011, 16:30 Uhr
hendrik mayer



Ja woll das passt zusammen echt schöne Kombination!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
30.12.2011, 15:31 Uhr
unimogthorsten



vor der Umsetzung ins Modell hab ich einen Originaltieflader vermessen den ich beim sonntäglichen Auflug zufällig in einem Waldweg entdeckt habe. Von der Herstellerfirma war leider trotz mehrfacher Nachfrage und Klarstellung wofür ich die Unterlagen brauche keinerlei Unterstützung zu bekommen.
Ausziehbare Warntafeln werden noch nachgerüstet, ebenso bekommt die Zugmaschine noch einige Zurüstteile
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
31.12.2011, 15:32 Uhr
unimogthorsten



hier die Bilder des Vorbildfahrzeugs




--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
31.12.2011, 15:34 Uhr
unimogthorsten



und weil wir gerade bei den Forstmaschinentransportern sind, hier noch ein Vorschaubild



für den Tigercat ist der allerdings nicht geeignet- da muß was anderes verladen werden. Aber was??
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
31.12.2011, 15:36 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Auch sehr schön! Guten Rutsch!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
31.12.2011, 18:06 Uhr
unimogthorsten



mein nächster Eigenbau.
Forwarder (Rückezug) nach französischem Vorbild, Hersteller Cemet. Das Vorbild hab ich im Jahr 2000 nach dem Orkan Lothar mal in Rastatt fotografiert, da war er eine zeitlang im Einsatz auf einem Lagerplatz. Grob vermessen, Bilder gemacht, Modell gebaut. Klingt ganz einfach, oder?? Vorteil der älteren Maschinen sind ganz klar die meist klaren Linien, eckig, kantig, robust.
Fahrgestell, Motorhaube, Kabine, Frontpolderschild entstand in gewohnter Weise aus Evergreenmaterial. Der Kran basiert auf dem Roco-Ladekran, der Greifer stammt vom Herpa Ladekran. Das Vorbildfoto zeigt einen ähnlichen Rückezug.




--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
31.12.2011, 19:57 Uhr
meow

Avatar von meow

Gefällt mir sehr gut

Hast Du eine Idee, wo man einen Harvesterkopf herbekommen könnte, oder ist da wirklich selbst bauen angesagt? Ich hab mir mal auf Verdacht 3 Harvester von SIKU (John Deere, No. 1652) bestellt, vielleicht lässt sich ja mit ein wenig Farbe da was machen.
--
diverse H0-Modelle für den Einsatz im Wald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
31.12.2011, 19:58 Uhr
unimogthorsten



noch einige Bilder vom Cemet Forwarder



--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
01.01.2012, 09:03 Uhr
unimogthorsten



Prost Neujahr an alle hier im Forum!

Und gleich die ersten Bilder im neuen Jahr. Beide Rückezüge zusammen nach dem Einsatz



--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
01.01.2012, 11:26 Uhr
meow

Avatar von meow


Zitat:
meow postete
Gefällt mir sehr gut

Hast Du eine Idee, wo man einen Harvesterkopf herbekommen könnte, oder ist da wirklich selbst bauen angesagt? Ich hab mir mal auf Verdacht 3 Harvester von SIKU (John Deere, No. 1652) bestellt, vielleicht lässt sich ja mit ein wenig Farbe da was machen.

... überlesen?
--
diverse H0-Modelle für den Einsatz im Wald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
01.01.2012, 17:16 Uhr
unimogthorsten



ich bau an einem Harvestermodell, das Aggregat werd ich komplett selber bauen, es soll weitgehend beweglich werden. Da bleibt halt nur der Eigenbau. Ist ja einmal der am Kran hängende Aufnahmerahmen in dem das eigentliche Aggregat kippen kann, die Entastungsmesser, die Vorschubrollen, das Sägeschwert. Mehr bewegliche Teile sinds ja nicht. Auf die funktionsfähige Darstellung des Sägeschwertes werd ich verzichten, aber der Rest sollte schon beweglich sein. Das wird noch ein Spaß werden.......
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
03.01.2012, 20:57 Uhr
unimogthorsten



was wird das wenns fertig ist? Hat jemand eine Idee?





--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
03.01.2012, 21:09 Uhr
dentist0815

Avatar von dentist0815

Hallo!

Vielleicht DAS.



Ich denke wir sollen so langsam einen Forsttread aufmachen. Hoffe das ich dieses Jahr auch noch zu soeinem Modell komme. Zur Zeit stehen aber noch andere Holztransporter auf meiner Liste oben.

Ich lese gern weiter mit und schau mir ein paar Tricks ab =>weiterso, große Klasse.

Markus
--
NEU!! Hier gezeigte Teile zum bestellen.

http://www.shapeways.com/shops/dentist0815

http://www.facebook.com/MMModelle-198128893905233/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
03.01.2012, 21:58 Uhr
Polizei-Modellbauer



Sehr schöne Modelle.

Gruß Polizei-Modellbauer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
04.01.2012, 08:02 Uhr
unimogthorsten



es ist kein Timberjack/John Deere Harvester
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
04.01.2012, 11:39 Uhr
Blauer DAF



Hallo Thorsten,
echt schöne Eigenbauten die Forstmaschinen.
Bei deinem neuen Modell würde ich mal vermuten, dass es noch ein Skidder wird nur diesesmal mit Klemmbank anstatt der Zange.
--
mfg,
Ansgar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
04.01.2012, 12:30 Uhr
unimogthorsten



Hallo Ansgar,
es wird ein Harvester- kein Skidder.
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
04.01.2012, 12:43 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

....ich tippe mal auf einem Valmet 921.....
Von solch einem Gerät habe ich ein paar (rund 50) Bilder

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
04.01.2012, 12:47 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

Korrektur !!! Es kann kein Valmet921 sein .... bei diesem Gerät dreht die Kabine mit und sitzt auch näher am Knickgelenk 8 auch der Rahmenabschluß sieht anders aus...

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
04.01.2012, 16:45 Uhr
unimogthorsten



hier noch ein Bild.



PS: es wird auch kein Valmet/Komastu
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
04.01.2012, 18:23 Uhr
unimogthorsten



hier noch ein paar Bilder aus der Bauzeit

zuerst die Fahrerkabine, der Sitz stammt aus einem Kibri Bausatz, der Rest ist aus Evergreenprofilen gebaut



Fahrgestell mit Oberwagen. Auch hier wieder die bewährte Evergreen-Bauweise in Verbindung mit Stunden ohne Ende......




und der Kran fehlt ja noch
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung