044 — Direktlink
07.01.2011, 16:28 Uhr
grauer Teufel
|
Ein letztes mal melde ich mich jetzt auch noch zu Wort....
Grundsätzlich habe ich nichts gegen eine entstehende Diskussion, auch das Verschieben dieses Themas hierher ist in Ordnung (zumal das Modell ja verkauft ist) und ich fühl mich jetzt auch nicht unfair behandelt.
Nun nochmal möglichst kurz zur Sache selbst. Es wird immer mehrere Meinungen geben zu so einem Thema, das ist normal, das ist gut und manchmal auch sehr vergnügsam.
Nur eines lass ich nicht zu und ich sage ganz knallhart: "so dermaßen aufs Maul, dass die Lippe platzt" wenn irgend einer daher kommt und mich oder den Käufer oder den Erbauer als blöd bezeichnet........ Ist das klar und deutlich?!?
Ansonsten kann man frei diskutieren, nix dagegen.
Was das Modell angeht, dass als Milchmädchenrechnung zu bezeichnen, finde ich angesichts der Arbeit und des Aufwandes nicht in Ordnung. Rechnet doch mal zusammmen was der Klebstoffspezi aufgezählt hat und setzt es dann in Relation..... Merkt ihr was? Klar kann man sagen, mir ist es trotzdem zu teuer. Dann ist das gut, recht und billig, jeder akzeptiert es. Aber weiter auslassen sollte man sich dann auch nicht unbedingt....
Begreift bitte eines: Wenn ich heute sage, mir ist das Modell einfach zu teuer, dann ist das MEINE Entscheidung, wenn ich eine Erklärung hierzu abgebe und irgendwelche Rechnungen aufmache, dann sind das MEINE (Be-) Rechnungen die auf MEINER Meinung aufgestellt sind. Wo wären wir denn alle zusammen, wenn jemand etwas vorgibt und alle anderen sagen, jawoll, das ist Gesetz ?!?!?
Belasst es doch einfach dabei, das es solche und solche Modelle gibt, solche und solche Preise und solche und solche Interessenten und Käufer. Der es zu schätzen weiß zahlt mehr als der der es nicht zu schätzen weiß, und natürlich umgekehrt. Über den Wert, ob nun materiell und auch ideell, kann sich nur der auslassen, der es gebaut, in Auftrag gegeben oder letztendlich gekauft hat. Siehe hierzu auch die Posts weiter oben.....
So, lasst uns alle fröhlich sein, weiter Modelle bauen (die aber um Himmels Willen NIE verkaufen :-)))) ) und einen Trinken.....
In diesem Sinne viele Grüße, Markus
@ Stephan: Ich bin übrigens der Meinung, dass für den Erbauer/Verkäufer die einzige Möglichkeit, den hohen Zeitaufwand (der schwer berechnet werden kann, klar)einigermaßen zu egalisieren, eben der Verkauf von übrig gebliebenen Teilen ist und finde dies absolut legitim, siehe auch Rechnung vom Spezi. Denn um die Hälfte seines Zeitaufwandes wieder zu erwirtschaften, müßte er für ca. 250,-€ Restteile verkaufen (bei nur mit 10,-€ angesetztem Stundenlohn) Dieser Post wurde am 07.01.2011 um 16:38 Uhr von grauer Teufel editiert. |