042 — Direktlink
15.06.2011, 21:50 Uhr
Raphael
|
Zitat: | Menzitowoc postete Hallo,
es ist ja sehr beeindruckend zu sehen, wie der Bagger selber den Berg hochkraxelt, aber wie kommt das Baumaterial dort hin? Heutzutage denke ich mal, wird das alles mit dem Hubschrauber dort hochgeflogen, aber wie ging das im Gebirge früher? Kleine Materialseilbahn(en) mit vielmaligen Umladen?. |
früher wurde dies auch mit dem Hubschrauber geflogen, noch früher wurde alles mit maultieren hoch gebracht, natürlich wurde das meiste vor ort abgebaut und benutzt 
Zitat: | Menzitowoc postete
Vor einigen Jahren gab es mal im Netz auf einer kanadischen Seite Bilder von einem Schreitbagger (Schaeff HS40D) mit Selbstmontage-System. Dadurch konnte das Gerät soweit zerlegt werden, dass die größte Einzelkomponente - Unterwagenmittelteil mit Drehwerk und Oberwagen ohne Ausleger und Kabine - mit einem Hubschrauber geflogen werden konnten. In der Mitte war eine Art Montagegalgen angebracht, mit dem dann nacheinander die Beine und Auslegerteile in Position gehoben werden und verbolzt werden konnten. Es mußte lediglich darauf geachtet werden, dass der Hubschrauber die anderen Teile im Arbeitsradius des Montagegalgen ablegt und dass natürlich die Mittelsektion aufrecht und sicher steht.
Gab oder gibt es so eine Einrichtung eigentlich auch bei Kaiser oder MenziMuck? Damit hätte man den Schreitbagger sicher flotter auf den Säntis bringen können (aber sicher nicht so spektakulär).. |
Das weiss ich nicht denke aber schon  -- Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael  |