Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Modelle von Ingo » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]
025 — Direktlink
10.08.2009, 08:52 Uhr
Kalle



Moin Ingo,

die dargestellten Modelle gefallen mir alle sehr gut, Modellbau vom Feinsten, wir würden gerne mehr davon sehen, also immer her mit den Fotos.
--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
10.08.2009, 17:47 Uhr
Martin Mayer



Hallo Ingo!

SUPER Teile die Du da so baust "erste Klasse".

Ich hoffe das wir demnächst weitere Modelle von Dir zusehen bekommen.

mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
27.08.2009, 18:03 Uhr
INGO 87



Hallo,
heute gibt es erneut einen Nachschlag zu den bereits gesehenen Modellen.
Den Anfang macht wieder eine FAUN von Kibri die neue Räder erhielt und eine Lenkung.











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
27.08.2009, 18:13 Uhr
INGO 87



Als zweites gibt es noch eine Titan die ich aus Schrott - Teilen neu aufgebaut hatte. Das Modell hatte ich ersteigert und war schon gebaut wurden.
Nachdem ich es wieder zerlegte und neu montierte kann es erneut seinen Dienst tun.
Viel Spaß mit den Bilderen, Ingo!











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
27.08.2009, 18:19 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Sehr, sehr schöne Modelle sind das! Besonders auch der rote FAUN. Unglaublich, was schon alleine ein paar Farbtupfer bewirken können...!
Wenn auch ohne konkretes Vorbild, ist man bei so einer Qualität auf jeden Fall gerne mal versucht, ein paar anerkennende Zeilen zu schreiben...sagenhaft...!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
27.08.2009, 18:47 Uhr
hendrik mayer



Ja muß ich auch sagen sehr viel liebe zum Detail, mir gefällt die Titan sehr gut besteht sie aus Preiser und Kibri Komponenten?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
27.08.2009, 18:53 Uhr
INGO 87



Vielen Dank,
die Titan besteht zu 100% aus Preiser Teilen und den bekannten Herpa Felgen.
Aber es kommt gleich noch etwas schöneres von mir, um die rote Flotte abzuschließen.
Ich muß nur noch die Bilder auswählen.
Bis gleich, Ingo!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
27.08.2009, 19:16 Uhr
INGO 87



Hier und jetzt die beiden letzten schweren Maschinen von Mercedes die einen Schwerlasttransport darstellen sollen.
Die Zugmaschinen mußten besonders am Rahmen neu gestaltet werden da das Herpa Modell nicht für eine Lenkung vorgesehen war.
Beim Vierachser mußte zudem ein Übergang gefunden werden, der die Höhe ausgleicht zwischen dem Fahrgestell vom 3850 und einem normalen 4achser.
Der Rahmen besteht aus zwei Fahrgestellen!









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
27.08.2009, 19:24 Uhr
INGO 87



Und hier ist die Schubmaschine die ebenfalls eine Lenkung erhielt und den Erfordernissen angepaßt wurde.
Schönen Abend noch, Ingo!









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
27.08.2009, 20:52 Uhr
Lutz



Hallo Ingo.

Ganz Klasse Modelle die Du hier zeigst.Den Faun könnte man höchstens noch mit dem Hauler Ätzteilsatz aufwerten,aber auch so schon ein feines Modell.Auch die anderen Modelle können sich sehen lassen.Die Vorderachsfelge an der Titan erinnert mich etwas an die Roco Steyr Felge,kann mich aber auch täuschen,der vorstehende Felgenring war dächte ich beim Steyr so.Hab aber kein Vergleichsmodell zur Hand.Alles in allem vorzeigenswerte Modelle,ich hoffe wir sehen noch mehr davon.

MfG.Lutz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
27.08.2009, 23:17 Uhr
Ma-Mo



Hallo Ingo,

Verrückt, sind die Modelle genial!
Respekt, ich schließe mich den vielen Kommentaren an und kann nur schreiben mehr davon, mehr mehr mehr!
--
______________
Viele Grüße aus Bremerhaven

Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
28.08.2009, 00:12 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

Man sieht garnicht, das es 1:87 Modelle sind, so perfekt gemacht!!
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
28.08.2009, 07:08 Uhr
Kalle



Moin Ingo,

ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen, absolut genial, Modellbau vom Allerfeinsten.
--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
28.08.2009, 10:07 Uhr
Sebastian



Auch wenn es droht langweilig zu werden das sind hervorragende Modelle!
Sehr schön anzuschauen, gerne mehr davon!

Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
28.08.2009, 12:14 Uhr
F.B.I.

Avatar von F.B.I.

Ciao Ingo,

RESPEKT, KOMPLIMENT, GENIAL, HUT ab!!!!!!!!!!!!!

Danke für die schöne Bilder

Gruss
F.B.I.
--
Beste Grüsse und bis bald.....

F.B.I.

(Copyright meiner Bilder liegt bei mir)

Wenn die Sonne scheint, scheint es nicht zu regnen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
28.08.2009, 18:51 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Hallo Ingo,

schöne detailreiche Modelle hast Du da.
Gefallen mir gut.Ich hoffe da kommt noch mehr.
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
28.08.2009, 19:51 Uhr
Norbert Weber



Hallo Ingo,
den Aufnahmen entsprechend, bin ich der Meinung, die Modelle wären im Maßstab 1:50 erstellt.
Habe selten so viele Details in 1:87 gesehen.
wirklich genial, von oben oder unten.

Davon möchte man gern mehr sehen.

Gruß
Norbert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
28.08.2009, 21:36 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Ingo

Klasse gebaute NG.
Woraus haste denn die Vorderachs AP Felgen gebaut?
Herpa Anhängerfelge erkenne ich, darein hast du sowas wie Roco/ Kibri Unimogfelge mit Radkappe + Aussenplanetengetriebe gesetzt, sehe ich das richtig?

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
29.08.2009, 11:25 Uhr
INGO 87



Hallo,
und großen Dank an eurer Meinung.
Die Vorderradfelgen bestehen aus einer einfachbereiften Anhängerfelge,in die ich eine alte Vorderradfelge von Herpa gesetzt habe.
Anschließend wurde das ganze aufgebohrt und mit einer Antriebsnabe von Herpa vervollständigt, nur so erhält man auch den typischen Charakter eines Exportfahrzeuges.
MfG. Ingo!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
30.08.2009, 20:03 Uhr
Scaniadriver



Hallo Ingo,

erste Sahne deine Modelle. Besonders die Titan .

Gerne mehr davon.
--
Gruß aus dem Osnabrücker Land

Torsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
30.08.2009, 20:21 Uhr
Norbert Weber



hallo Ingo
vielleicht hast Du es schon geschrieben, egal- evt. dann nochmals,wo hast Du die grobstolligen Reifen her?

dank für deine Antwort.

Gruß

Norbert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
30.08.2009, 22:32 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo Ingo,

nach soviel Lob wirst Du auch etwas Kritik verkraften, oder?
Was mir sofort ins Auge sticht:
Du gibst Dir viel Mühe, Fahrzeuge mit geöffneter Tür zu zeigen, das ist sehr lobenswert und sauber gemacht, aber die Scheiben dann einfach von innen auf die Tür zu kleben, das ist verbesserungswürdig.
Bei den tiefen Fensterrahnen bietet es sich an, die Fenster genau auf Maß zu bringen und mit Klarlack in die Öffnung zu kleben, versuch es mal!


Und nun laß mich noch etwas klugscheißen:

Deine Mercedes, Faun und Titan stellst Du mit schöner Geländebereifung dar, die Herpa mal im Programm hatte oder auch noch hat.
Es handelt sich dabei der Abmessung nach um Reifen der Dimension 12.00R24.

Auf Exportfahrzeugen werden aber fast ausschließlich Geländereifen der Dimension 14.00R20 gefahren.
Am Aussendurchmesser ändert sich nicht viel, aber diese Geländereifen sind breiter, deutlich breiter, 5cm pro Reifen.
Wegen dieser Reifenbreite bauen Exportfahrzeuge an den Hinterachsen breiter als normal, im Original (z.B. bei Mercedes) 2,75 bis 2,8m.
Diese Änderung bewirkt eine ganz eigenwillige Ausstrahlung, die bei Deinen Modellen fehlt.
Preiser hatte zu diesem Zweck eigens die Export-Bereifung eingeführt, nur ist da die Profilierung lausig.
Die breiten Reifen könnte es bei Roco oder Trident als profilierte Gummireifen geben, da bin ich mir nicht ganz sicher. Auf jeden Fall wird die auch im Militärbereich gefahren, ich meine z.B. auf dem Fuchs-Panzer usw.


Ansonsten sind das sehr sauber gebaute und lackierte Modelle, Respekt!

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
31.08.2009, 09:36 Uhr
INGO 87



Guten Morgen Ralf,
zu den Reifen möchte ich folendes sagen.
Die von Dir angesprochene Große entspricht den Reifen von Roco.
Ich möchte aber die Größe darstellen wie sie bei den Mercedes 3850 von Herpa verwendet wurde.
Da es aber keine einzelnen Reifen gibt habe ich auf die Geländereifen von Herpa zurück gegriffen.
Deshalb werden auch in den Bausätzen von Merlau diese Reifen verwendet, die zwar nicht das gewünschte Profil haben aber den Durchmesser der verwendeten Räder.
Die Scheibe habe ich bewußt so gestaltet, da ich ein gleiches Verhältnis zu geschlossenen Seite haben wollte.
Du liegt aber mit deinem Vorschlag richtig und man entwickelt sich bei manchen Modellen auch weiter.
Gebaut habe ich diese Modelle bereits vor 10 Jahren.
Trotzdem vielen Dank für Dein Interesse.
Tschüs, Ingo!

Hier habe ich noch zwei Fotos mit dem ich zeigen möchte welchen Reifentyp ich als Exportversion meinte, bezogen auf den Durchmesser und nicht auf das Profil.



Aufgenommen im August 2009 in Södertalje/Schweden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
31.08.2009, 17:39 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo Ingo,

das sind relativ normale LKW-Reifen auf dem Scania.
Da würde ich die Reifen von Memo empfehlen, die haben recht schönes und dezentes Baustellen-Profil.


Was die Seitenscheiben der geöffneten Türen angeht, ich hätte stabile Klarsichtfolie genommen, die trägt dann auch in der Dicke nicht so auf.

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
31.08.2009, 20:28 Uhr
INGO 87



Hallo,
ja das Profil ist normal aber die Größe doch nicht, oder?
Derartige Rädergrößen wurden doch auch in den 80er bei skandinavischen Schwerlastzugmaschinen verwendet.
Die MEMO Räder habe ich auch schon bei einer Faun verwendet.
Ich finde jedoch das diese Reifen ein Zwischending zu den Herpa Rädern sind.
Es ist oft schwierig die passenden Reifen zu finden da es auch bei Herpa schon wieder eine neue Generation gibt, die noch kleiner sind aber dem Vorbild entsprechen.
Auch wurde ja schon diskutiert welche Räder bei Faun Resin Bausätzen die optimalsten sind.
Oftmals ist die Entscheidung nicht einfach.
Tschüs, Ingo!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung