Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schlange stehen für Übersee (Bremerhaven) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]
025 — Direktlink
04.10.2008, 23:10 Uhr
Speddy




Zitat:
Christian postete

Zitat:
Christoph Kriegel postete
Ich könnte mir vorstellen das die rote LTR mit der weißen Kabine für Hallamore ist, die Farbe passt..

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12445&highlight=usa

jepp... oder Stevenson aus Chicago

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8164

Ganz simple Erklärung bei der Erstellung der Plakette hat jemand gepennt und hat anstatt "1100" "1000" drauf gepinselt. So wie ich das hier im Bouwforum sehen trägt die LTR 1100 von Rhein Ruhr Krane die bezeichnung LTR 100 auf der Plakette. http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?t=2879&postorder=asc&start=15

Also anscheinend kein Einzelfall.

MfG

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
05.10.2008, 13:08 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Ja dann mal hier das Bild aus dem Hafen von Calais (Frankreich )
Grüße aus dem Münsterland
Kevin
www.truckpictures.de.tl

--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
05.10.2008, 13:08 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Jungs Klasse ist ja einfacher als ich dachte mit Bilder einstellen^^
DANKE
Grüße
Kevin
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
07.10.2008, 09:06 Uhr
Wolfgang v.Rekowski



Hallo Andreas,
es kann gar nicht genug sein, mach bitte bloß weiter so aus der Fundgrube
Bremerhaven.
--
Viele Grüße aus Hamburch meine Perle
Wolfgang



Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt, der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
07.10.2008, 16:51 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

HI

Bin zwar nicht Andreas aber ich war auch schonmal in BHV .
Viele US Trucks gehen via Bremerhaven nach Russland, da die US Trucks auf Grund des Dollarkurses teilweise günstiger zuhaben sind als Eurotrucks.
In der Nähe des Cruise Terminals unweit des Container Aussichtturms ist ein "Parkhaus", welches bei jedem meiner BHV Besuche mit neuwertigen gebrauchten US Trucks vollstand.
Ausserdem gibs ja in Russland nicht so große staatliche Abneigungen gegenüber Haubentrucks.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
07.10.2008, 17:47 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Hy...
coole pics...
aber mal ne Frage hast du auch die möglichkeit mal mehr bilder von den us zugmaschinen also die trucks zu machen ????
habe daran großes interesse...
grüße aus dem münsterland
Kevin
www.truckpictures.de.tl
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
07.10.2008, 22:03 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Hy Andy...
super von dir wenn du es machst
Aber klasse wären echt die us hauber...
hast du auch infos wo man die erwerben kann mal so aus interesse gucken wieso die in russland so billig sind wegen dollar ist klar aber das is gut zu wissen weil ich neben jumbos auch sehr großes interesse an us trucks habe...
also freue mich auf infos und bilder
Grüße aus dem Münsterland
Kevin
www.truckpictures.de.tl
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
07.10.2008, 22:33 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Kevin

Die US Trucks sind nicht in Russland billig, sondern für die Russen ist es wohl günstiger sich die LKW aus USA zu importieren, als sich Material aus Westeuropa zukaufen....

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
07.10.2008, 22:38 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Hy Markus
Dann habe ich das ein wenig anders verstanden
Aber oki auch sinnig
Oder
Grüße Kevin
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
08.10.2008, 08:51 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ich glaub der Thread hier wird noch sehr lang Ist ja erstaunlich was man dort täglich sehen kann!

Wiedermal interessante Fotos Andreas, weiter so!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
08.10.2008, 19:01 Uhr
robertd




Zitat:
Markus K postete
Ausserdem gibs ja in Russland nicht so große staatliche Abneigungen gegenüber Haubentrucks.

Davon mal abgesehen dürften in Nordamerika die Lärmschutzvorschriften etwas anders sein bei uns. Zumindest ist mir in Kanada aufgefallen, dass die LKW dort um einiges lauter sind als unsere - insbesondere bei Einsatz der Motorbremse glaubt man, dass gerade ein mittelgrosses Propellerflugzeug an einem vorbeifliegt. Im Bereich von Ortsdurchfahrten sieht man daher auch Schilder die dazu auffordern, auf die Benutzung der Motorbremse zu verzichten. (Beispiele findet man hier)
Insofern dürfte für den Einsatz hierzulande u.a. ein aufwändiger Umbau der Abgasanlage (verbunden mit entsprechendem Leistungsverlust) nötig sein.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
08.10.2008, 20:16 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
robertd postete ...Zumindest ist mir in Kanada aufgefallen, dass die LKW dort um einiges lauter sind als unsere - insbesondere bei Einsatz der Motorbremse glaubt man, dass gerade ein mittelgrosses Propellerflugzeug an einem vorbeifliegt....

...Insofern dürfte für den Einsatz hierzulande u.a. ein aufwändiger Umbau der Abgasanlage (verbunden mit entsprechendem Leistungsverlust) nötig sein.

Für eine Zulassung in Europa spielt das Geräusch beim Bremsen keine Rolle. Das, was für die europäische Zulassung zählt, ist die sogenannte beschleunigte Vorbeifahrt.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
08.10.2008, 23:00 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,
tolles Gefährt, was Du da vor die Linse gekriegt hast. Danke für die schönen Bilder. Mach weiter so.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
08.10.2008, 23:04 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Robert D

Die Motorbremse die du meinst heisst übrigens Jake Brake oder Jacob Brake.
Funktioniert etwas anders als die Standard Europa Motorbremse und ist meiner Meinung hier auch nicht erlaubt.


Ich zitiere mal Wikipedia:

Dekompressionsbremse

Eine weitere Möglichkeit, das Bremsmoment des Motors zu erhöhen, besteht darin, die vom Motor im Verdichtungstakt geleistete Arbeit ungenutzt zu lassen. Hierfür werden am Ende des Verdichtungstakts die Auslassventile oder ein zusätzlich verbautes Ventil geöffnet und damit der Druck im Zylinder abgebaut (dekomprimiert). Dadurch kann im Expansionstakt keine Arbeit mehr an die Kurbelwelle abgegeben werden, da die für die Kompression aufgewendete Energie durch das Entspannen bereits abgeführt wurde.

Das Verfahren, die komprimierte Luft über ein zusätzliches Ventil zu entspannen, ist in Nordamerika weit verbreitet und dort unter dem Namen Jake Brake oder Jacob Brake bekannt. Im Frankokanadischen heißt dieses Bremssystem freins jacob. Das schlagartige Entspannen der komprimierten Luft führt zu einer sehr hohen Lärmbelästigung und übersteigt ohne zusätzliche Schalldämpfer den Lärmpegel von Presslufthämmern problemlos. An vielen Ortseingängen in Québec wird daher darauf hingewiesen, dass die Benutzung solcher Bremsen wegen der starken Lärmentwicklung nicht erlaubt ist, ebenso in vielen Orten der USA („No jake braking“, "No engine breaks")

Mfg Markus K

PS: Hauptsächlicher Feind für US Trucks bei der Zulassung in D sind nunmal leider die Europäischen zulässigen Gesamtzuglängen bei LKW, da lässt sich ein "Conventional" nur mit 20-30 Ft Container- Tank oder Kippsattelaufliegern im Bereich der zulässigen Längen bewegen.

Dieser Post wurde am 08.10.2008 um 23:07 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
09.10.2008, 20:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Markus K postete Hauptsächlicher Feind für US Trucks bei der Zulassung in D sind nunmal leider die Europäischen zulässigen Gesamtzuglängen bei LKW, da lässt sich ein "Conventional" nur mit 20-30 Ft Container- Tank oder Kippsattelaufliegern im Bereich der zulässigen Längen bewegen.

Einmal das; und dann noch die Abgasgesetzgebung: Waren US-Trucks mit EURO 2/3 wenigstens noch ganz vereinzelt zu sehen, wird es bei EURO 4 und insbesondere EURO 5 richtig mau.

Die Homologation für die paar Stück rentiert sich einfach nicht.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
10.10.2008, 14:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
mg postete
Bei der Maschine tippe ich mal auf eine Horizontalbohranlage zur Leitungsverlegung.

Nein, das sind definitiv Sprengloch-Bohrgeräte.
Die Bohrlafette ist nur tief abgelegt, offensichtlich zum Transport.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
10.10.2008, 14:50 Uhr
mg




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
mg postete
Bei der Maschine tippe ich mal auf eine Horizontalbohranlage zur Leitungsverlegung.

Nein, das sind definitiv Sprengloch-Bohrgeräte.
Die Bohrlafette ist nur tief abgelegt, offensichtlich zum Transport.


Tschüs,

Sebastian

Ok überredet.
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
10.10.2008, 16:51 Uhr
komatsudennis



Hallo Andreas,

also ich würde mich über weitere super Fotos von dir freuen.

Wirklich super Bilder die du machst!!!
--
Gruß aus Düsseldorf
Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
10.10.2008, 20:58 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin Andreas

Die Isuzu standen bis letzten Donnerstag auf der IAA in Hannover wie man lesen kann in Halle 13 bzw davor als Wegweiser.
Am Messestand waren einige Rechtslenker, diese dürften richtung GB gehen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
10.10.2008, 22:34 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,
wirklich klasse Bilder, mit denen Du uns da versorgst. Mach bitte weiter so. Auch die Bilder von der fetten Raupe (Post 108) sind Klasse. Wie mag da wohl das zugehörige Schäufelchen aussehen.

Vielen Dank
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
12.10.2008, 18:53 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hey Andreas

nicht schwer, ein PPM ATT280, gehört heute zu Terex. (Terex PPM ATT280)

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
12.10.2008, 23:07 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,
der Truck im Post 126 sieht klasse aus. Konkurrenz für Mammut (oder wie heißt der Holländer)???

Danke für die schönen Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
13.10.2008, 19:38 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,
ich weiß, es sollte ein kleiner Scherz sein.
Aber es wäre doch schön als Konkurrenz, Mammut gegen Mammoet.

P.S. Wenn die Deiche noch höher wären, wären die Ohren noch größer.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
17.10.2008, 16:46 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Schicke Farbe
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
19.10.2008, 17:40 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Enercon M5? Eher dann E 126 oder so. Weil M5 is doch Repower oder nich? Und dann was für Schaumann?

By the way immer wieder tolle Bilder vielen Dank dafür jedes mal aufs neue Andreas!!!

Dieser Post wurde am 19.10.2008 um 17:41 Uhr von LotharK editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung