4758 — Direktlink
03.05.2020, 18:49 Uhr
Der Michel
|
Moin,
ich muss mal zu dem Hub an sich 2 Fragen stellen.
Ich stelle es mir jetzt so vor, die Barge mit 5500t wird zum Testen aus dem Wasser gehoben. Solange die Barge noch im Wasser liegt, wird nicht die Kraft benötigt, um sie zu heben, die an Land nötig wäre, weil erst mal gibt das Wasser ja noch Auftrieb und " unterstützt " den Hub. Richtig oder Falsch ?
In dem Moment, wo sich die Barge vom Wasser löst, strömt erst mal Wasser unter die Barge nach, es entsteht, bis zu dem Zeitpunkt, wo sich die Wassermassen ausgeglichen haben, eine Kraft, die dem Hub entgegen wirkt. Dann wäre die nötige Kraft für das Heben aus dem Wasser für einen Moment größer, als beim Heben der gleichen Last an Land. Richtig oder Falsch ?
Hoffe, das der Inhalt meiner Fragen jetzt nicht im Vorfeld schon Grund für das Durchwischen in diesen Thema war. Das soll nicht der Spekulation zum Unfallhergang dienen. -- LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :
http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
Aktuell zu empfehlen: Alte ungarische Bilder In Deutschland unterwegs ( schönes von damals ) |