4583 — Direktlink
13.10.2019, 10:23 Uhr
Stephan
Moderator
|
Zitat: | Telefahrer postete Wenn er gegen die Dachkante prallt ist das natürlich gut möglich, hat denn der MK keine Überwachung drin, die wegen zu hoher Belastung dann die Laufkatze sperrt?
Gruß |
Der letzte Satz ist interessant. Sinngemäß heißt es da: Stützen lastseitig nicht weit genug ausgefahren ...!
Die Lastmomentbegrenzung fragt beim Aufbau des Kranes bekanntlich bestimmte Parameter ab, die der Fahrer eingeben und quittieren muss. Oder sie werden bei moderneren Geräten von der LMB elektronisch selbst erfasst. Wenn es dabei zu einer „fehlerhaften“ Eingabe kommt, dann kann die LMB Grenzbereiche schon nicht mehr zuverlässig erfassen und gegebenenfalls abschalten.
Wie so eine „fehlerhafte Eingabe“ zu werten ist, dass ermitteln im Nachgang Behörden und Versicherungen. Aus der Erfahrung heraus ist es aber wohl eher so, wie es immer schon gewesen ist: die „Möglichkeiten“ bei den Einstellungen einer LMB werden halt aktiv genutzt, wann immer es nötig erscheint. Vor allem gerne auch dort, wo es vermeintlich etwas enger zugeht ...
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |