Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Krupp (Allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] ... [ Letzte Seite ]
400 — Direktlink
10.11.2016, 02:08 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Braucht eine Differentialsperre solch massive und großvolumige Versorgungsschläuche?

Hatte als erstes auf eine Hydraulikpumpe getippt, die während der Fahrt/ des Rollen die Lenkhydraulik unterstützt. Aber Hendrik schreibt ja extra: "(Hat nichts mit Lenkung zu tun!)".

Könnte es sich um einen hydraulischen Fahrantrieb handeln, der vom Oberwagenmotor betrieben, das Verfahren des Kranes von der Oberwagenkabine ermöglicht?

Interessant ist auch, das die andere Achse scheinbar ebenfalls die Möglichkeit hat, dieses Hydraulik-Dingens anzuflanschen.

Für was ist eigentlich das Drahtseil vorhanden, das an der Vorderachse zwischen Achsgehäuse und diesem Hydraulik-Dingens an einem Bolzen endet, direkt neben der Blattfeder-Befestigung?

Gruß,
Thorsten
(baroni)
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
401 — Direktlink
10.11.2016, 12:34 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
baroni postete Könnte es sich um einen hydraulischen Fahrantrieb handeln, der vom Oberwagenmotor betrieben, das Verfahren des Kranes von der Oberwagenkabine ermöglicht?

Jawohl, Thorsten hat's mal wieder Genau das ist es, die hydraulische Verfahrbarkeit vom OW her. Die Krane hatten ja alle meist nur ein mechanisches Getriebe mit Kupplung, Schaltgestänge etc und sowas kann man vom OW her ja nicht steuern. Also hydrostatisch. Die Fahrgeschwindigkeit betrug dann meist so 5-6 km/h.


Zitat:
Für was ist eigentlich das Drahtseil vorhanden, das an der Vorderachse zwischen Achsgehäuse und diesem Hydraulik-Dingens an einem Bolzen endet, direkt neben der Blattfeder-Befestigung?

Das ist einfach nur eine Achshalterung, damit die Achse beim Abstützen nicht zuweit ausfedert. Eigentlich nicht wirklich notwendig, man wollte wohl die Blattfedern nicht zu weit aushängen lassen. Heutzutage macht man das bei luftgefederten Trailern, damit die Luftbälge beim Ausfedern nicht zuweit gestreckt werden.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
402 — Direktlink
03.01.2017, 14:28 Uhr
Hannes-Hu



Na wer kann mir denn da etwas zu sagen?



Die Tragkraft ist nicht eingeprägt

1985, 207747, 22GMT-AT

Mein ältester bis jetzt geschossener Kran

Besteht Interesse an mehr Bildern?
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
403 — Direktlink
03.01.2017, 16:33 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
Hannes-Hu postete
Besteht Interesse an mehr Bildern?

Was für eine Frage!

Aber immer.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
404 — Direktlink
03.01.2017, 17:37 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Doch, Hannes, die Tragkraft ist auch geprägt. Sie ist in der Typenbezeichnung angegeben mit 22 Tonnen. Das kannte ich bislang auch noch nicht. Toller Fang, Daumen hoch!


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
405 — Direktlink
03.01.2017, 18:04 Uhr
Hannes-Hu



Ja Achim, ich mach schon ran.

Stephan, Aha, so ist das. Ich meinte, dass unten rechts nichts steht.
Etwaige Fragen, wo er her kommt, was er da macht, was mit ihm gemacht wird, werde ich nicht beantworten.
Ich weiß es leider selber nicht

Top in Schuss ist der Kran aber leider nicht.










--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
406 — Direktlink
03.01.2017, 18:10 Uhr
Hannes-Hu














So das wars. Den Nachbarn werde ich auch noch vorstellen. Der blaue Container stammt von Schlecker.
Etwas daneben stand ein fabrikneuer 7a Semi .....

Mal schauen, ob ich da mal wieder hinkomme, ich hatte es eilig, meine Mutter wartete auf mich.

Wer mal zwischen Nürnberg und Neustadt an der Aisch unterwegs sein sollte und es ihn interessiert, sage ich ihm, wo man den Hof findet.
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 03.01.2017 um 18:10 Uhr von Hannes-Hu editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
407 — Direktlink
03.01.2017, 18:17 Uhr
BUZ



der Nachbar ist ein schöner alter Wilhag/MFL,
bin gespannt auf mehr Bilder

Und vielen Dank für diese weiss/blaue Ladung.... mal sehen ob Achim (percheron) was dazu findet

Stephan, auch für mich ist der als 22 t Kran neu


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
408 — Direktlink
03.01.2017, 18:29 Uhr
Hannes-Hu



Seht es als nachträgliches Weihnachtsgeschenk meines Spürsinnes.
Wenn das für euch neu ist, bin ich natürlich sehr erfreut.

Wenn man der Internetadresse folgt, kommt man hier hin:
https://www.maier-fuhrbetrieb.de/

Weiter kann ich nicht helfen.
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
409 — Direktlink
04.01.2017, 16:15 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
BUZ postete
Und vielen Dank für diese weiss/blaue Ladung.... mal sehen ob Achim (percheron) was dazu findet.

In den Listen taucht dieser Kran nicht auf.
Was aber nichts heißen muß, da diese erst ab 1993 vollständig sind.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 04.01.2017 um 16:15 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
410 — Direktlink
04.01.2017, 17:20 Uhr
BUZ



1985 dürfte ja noch fast Oepen sein....


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
411 — Direktlink
04.01.2017, 17:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Es muss ja nicht alles Blau-weiße gleich ex Breuer sein.

Was mich an dem Kran irritiert, sind das Gegengewicht, der Ausleger und die Oberseite der Motorabdeckung in blau - das passt nicht ins Breuer-Farbschema.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
412 — Direktlink
04.01.2017, 17:58 Uhr
Tristan S.

Avatar von Tristan S.


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Es muss ja nicht alles Blau-weiße gleich ex Breuer sein.
...

Nicht...?!

Trotzdem danke für die Bilder, Hannes!

Viele Grüße
Tristan S.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
413 — Direktlink
04.01.2017, 18:18 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Kommt der Kran vielleicht aus den Niederlanden (Koekkoek) ?
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
414 — Direktlink
04.01.2017, 18:28 Uhr
Hannes-Hu



Hallo Jungs,

Hätte nicht gedacht, daß es so interessant ist.
Wenn hier gleich die Elite kommt.
Ein paar fehlen noch

Auf dem Kran ist, wie oben schon geschrieben etwas von Maier die Rede.
Ein Fuhrbetrieb mit kleineren Baggern.

Ich hoffe, daß ich nächste Woche mal noch etwas rausbekomme.
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
415 — Direktlink
04.01.2017, 19:12 Uhr
thomsen



Vielleicht doch eine Firma aus der Breuer- Ära ? Ich werfe einmal Maximum in die Runde. Im Breuer & Wasel- Buch ist auf S. 27 ein solches oder zumindest ähnliches Modell abgebildelt, dieser ist dort als 25- Tonner bezeichnet. OK - die Front sowie diverse Lackierungen stimmen nicht ganz überein, aber in gut 25 Jahren war ja viel Zeit zum Lackieren und Werkeln.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
416 — Direktlink
05.01.2017, 16:04 Uhr
Hannes-Hu



Also Jungs,

nix Breuer oder Maximum (so, wie es im Moment ausschaut)
Der Kran kommt von Kran Hermann, Schwandorfer Kennzeichen. Ob er da neu war, konnte ich noch nicht rausfinden. Geduldet euch eine Woche. Der Ansprechpartner ist im Urlaub.

Beim Fuhrbetrieb Maier lief er 3-4 Jahre. Vor 7-8 Jahren wurde er an einen Türken, Großraum Stuttgart verkauft.
Jetzt steht er im Landkreis NEA.

Ich habe ein bisschen mit Herrn Maier geplauscht. Alles, was er wusste, hat er mir jetzt gesagt. Er hat (leider) alles in Papierform dem Kran auf dem Weg nach Stuttgart mitgegeben.

Er hat sich sehr gefreut, dass sein ehemaliger Kran bei uns auf Interesse stößt!!
Er war erfreut und erstaunt zugleich und wünscht uns noch viel mit dem Hobby!

Kran Hermann: http://www.kran-hermann.de/
Maier: https://www.maier-fuhrbetrieb.de/
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
417 — Direktlink
05.01.2017, 16:47 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
thomsen postete
Vielleicht doch eine Firma aus der Breuer- Ära ? Ich werfe einmal Maximum in die Runde. Im Breuer & Wasel- Buch ist auf S. 27 ein solches oder zumindest ähnliches Modell abgebildelt, dieser ist dort als 25- Tonner bezeichnet. OK - die Front sowie diverse Lackierungen stimmen nicht ganz überein, aber in gut 25 Jahren war ja viel Zeit zum Lackieren und Werkeln.

Hallo Thomsen,

der auf Seite 27 ist ein KMK 2025, davon gab es über 150st. in der Breuergruppe.

Es gab zwei 25 GMT, von AKV-Bochum, SN 207893, BO-AK 988, EZ. 23.06.1986;
SN nicht vorhanden, BO-AK 937, EZ. 01.07.1987.
Ob diese umlackiert wurden, kann ich nicht sagen.

Weiter gab es noch einen 12 GMT, 70 GMT-AT und den bekannten 140 GMT-AT.

@ Hannes: So bestätigt sich Sebastian´s und meine Vermutung.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 05.01.2017 um 16:49 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
418 — Direktlink
05.01.2017, 17:50 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Ich habe die Zeit zwischen den Tagen sinnvoll genutzt und endlich mal einen Betriebhof besucht der schon seit Jahrzehnten auf der Agenda stand !
















--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
419 — Direktlink
05.01.2017, 17:53 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Teil 2/Ende

Für die Statistiker unter euch leider ein rabenschwarzer Tag, aber seht selbst!
















--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
420 — Direktlink
05.01.2017, 18:15 Uhr
Tristan S.

Avatar von Tristan S.


Zitat:
Ralf Neumann postete
Teil 2/Ende

Für die Statistiker unter euch leider ein rabenschwarzer Tag, aber seht selbst!






Wie mir von einer mysteriösen Quelle zugetragen worden ist, steht/stand auf dem Typenschild wohl folgendes:

Fabr.-Nr.: 205438
Type: 6G S
Baujahr: (wurde leider abgefeilt)

Die, an einigen Stellen, durchschimmernde rote erste Lackierung, sowie diverse Unterlagen zu dem Fahrzeug, lassen auf den Vorbesitzer BAUMANN /Bonn schließen. Vielleicht können die Experten mehr sagen...

Viele Grüße
Tristan.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
421 — Direktlink
21.01.2017, 22:04 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in Wolfgangs neuem Buch „Autokrane & Schwertransport“ wird gleich im ersten Kapitel über den sehr interessanten Krupp Sattel-Gittermastkran 70GS bzw. 70GSü berichtet. Wie Wolfgang dort schön bemerkt, gibt es über den Kran im Internet nicht viel, weshalb der Beitrag auch ganz besonders wertvoll ist.

@Wolfgang/Halve-haan: Ganz herzlichen Dank für dieses Buch und dem mir besonders am Herzen liegenden Beitrag über den Krupp-Sattelkran.

Hier im Forum ist er – glaube ich – nur einmal vertreten:

Zitat:
Hendrik postete am 15.07.2008

Zitat:
Menzitowoc postete ist das jetzt die Wiedergeburt des Rosenkran- Anhänger/Aufliegerkonzeptes?

Nicht nur bei Rosenkranz, sondern ebenfalls "im eigenen Haus" (also bei Krupp) hat es das bereits vor einigen Jahrzehnten gegeben. Also back to the roots:



Im Netz habe ich auch das Bild des Krupp 70GSü-Krans vom Unternehmen Hezemans wieder(?)gefunden. Wie es mit dem Gabelstapler am zweiten Haken aussieht, wohl mit der angebauten Wippspitze.

Und genau zu dieser Wippspitze habe ich mal eine Frage: Wie funktioniert der oder besser die Wippflaschenzüge? Wenn man sich im Buch das Bild auf Seite 19 oben rechts anschaut, erkennt man, dass 2 Flaschenzüge gibt - einmal einen, der zwischen Drucklenker und Wippauslegerspitze gespannt ist, aber auch eben auch ein zweiter zwischen Oberwagen und Drucklenker.
Im Bild links unten sind bei der Maschinenhauszeichnung nur drei Winden zu sehen. Das müßte aber heißen, dass für die Wippfunktion, trotz zweier Flaschenzüge, nur eine Winde verwendet wird. Wenn aber beide Flaschenzüge mit nur einem Seil versorgt werden, sind diese ja nicht mehr unabhängig. Damit würde der Drucklenker zwischen beiden Flaschenzügen in eine undefinierte Position kommen (können).

Oder beide Seile werden einfach auf eine Trommel gewickelt und machen bei gleicher Einscherung gleichen Weg, so dass der Drucklenker ungefähr auf halben Winkel zwischen Haupt- und Wippausleger steht.

Kann jemand mir das Wippsystem bei diesem 70GSü erklären?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
422 — Direktlink
22.01.2017, 03:02 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo,

in Wolfgangs neuem Buch „Autokrane & Schwertransport“ wird gleich im ersten Kapitel über den sehr interessanten Krupp Sattel-Gittermastkran 70GS bzw. 70GSü berichtet. Wie Wolfgang dort schön bemerkt, gibt es über den Kran im Internet nicht viel, weshalb der Beitrag auch ganz besonders wertvoll ist.

@Wolfgang/Halve-haan: Ganz herzlichen Dank für dieses Buch und dem mir besonders am Herzen liegenden Beitrag über den Krupp-Sattelkran.
...
Und genau zu dieser Wippspitze habe ich mal eine Frage: Wie funktioniert der oder besser die Wippflaschenzüge? Wenn man sich im Buch das Bild auf Seite 19 oben rechts anschaut, erkennt man, dass 2 Flaschenzüge gibt - einmal einen, der zwischen Drucklenker und Wippauslegerspitze gespannt ist, aber auch eben auch ein zweiter zwischen Oberwagen und Drucklenker.
Im Bild links unten sind bei der Maschinenhauszeichnung nur drei Winden zu sehen. Das müßte aber heißen, dass für die Wippfunktion, trotz zweier Flaschenzüge, nur eine Winde verwendet wird. Wenn aber beide Flaschenzüge mit nur einem Seil versorgt werden, sind diese ja nicht mehr unabhängig. Damit würde der Drucklenker zwischen beiden Flaschenzügen in eine undefinierte Position kommen (können).

Oder beide Seile werden einfach auf eine Trommel gewickelt und machen bei gleicher Einscherung gleichen Weg, so dass der Drucklenker ungefähr auf halben Winkel zwischen Haupt- und Wippausleger steht.

Kann jemand mir das Wippsystem bei diesem 70GSü erklären?

Gruß Christoph

Hallo Christoph,

also ich sehe zwischen "Drucklenker" und "Nadelspitze" nur einen Flaschenzug, das andere scheint mir eher eine Verbindung zwischen den Nackenseilen zu sein, was die Wirkungsweise nicht nur gedanklich sehr viel einfacher macht...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
423 — Direktlink
22.01.2017, 22:14 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Andreas,

OK, ich habe jetzt noch mal das Diagramm auf Seite 23 unten angeschaut. Dort wird es so dargestellt, dass der Winkel des Drucklenkers zum Hauptmast fest steht, wenn der Wippausleger gewippt wird.
Wenn ich jetzt noch mal genau in diesem Diagramm schaue, wird das Seil beim Flaschenzug zwischen Drucklenker und Nadelspitze nur einmal umgelenkt - also nur zweifache Einscherung.
Genau dieses Seil läuft dann nach unten zur fliegenden Flasche in der Nähe des Oberwagens. Zwischen dieser fliegenden Flasche und dem Rollensatz am Oberwagen wird dann das eigentliche Wippseil (mehrfach) eingeschert und zur vorderen(?) Wipptrommel geführt.
Der eigentliche Haupt-Wipp-Flaschenzug ist also weit unten.
Ich glaube, jetzt habe ich den Seilverlauf verstanden, aber noch nicht ganz die Idee dahinter.
Gut, der eigentliche Flaschenzug ist schön weit unten und damit leicht einzuscheren oder bleibt sogar beim Transport eingeschert (wäre eine sehr moderne Idee), aber warum noch mal oben eine zusätzlichen Flaschenzug?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
424 — Direktlink
07.02.2017, 19:30 Uhr
Michael MZ (†)



Gerade bei ebay "drübergestolpert".... :

http://www.ebay.de/itm/Krupp-SF-380-Autokran-Motive-Ansichtskarte-limitiert-neu-/311779105447?hash=item48977b9aa7
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung