Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwimmkrane / Kranschiffe / Kranpontons » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ]
400 — Direktlink
25.11.2018, 09:25 Uhr
BUZ




Zitat:
percheron postete
Guten Morgen,

Aufbau der Krane der Sleipnir:

https://www.youtube.com/watch?v=IPQGXe4q4J0&feature=youtu.be

Klasse Video, danke für den Link Achim!
Die Dimensionen sind der Wahnsinn, trotzdem sieht die Montage sehr spielerisch aus!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
401 — Direktlink
30.12.2018, 09:43 Uhr
Champagnierle



Hi,
ich hätte eine Sichtungsfrage an unsere Rostocker Fraktion:

Im Frühling 2019 soll in Rostock der (erste) HLC 295000 auf die Orion montiert werden.
Davor sollte meiner Erinnerung nach jedoch der gleisgebundene Hafenkran montiert sein.

Ist da in Rostock schon was davon zu sehen? Liegen die Gleise?

Grüße aus Singen

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
402 — Direktlink
30.12.2018, 13:50 Uhr
R.Hicks

Avatar von R.Hicks

Servus,
laut Google Maps schon

https://www.google.com/maps/place/Liebherr-MCCtec+Rostock+GmbH/@54.157865,12.1170726,163m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47ac57b79b1f54c5:0x560ac2ff4e1db9d3!8m2!3d54.1551529!4d12.1161175


Edit: "Globus" deaktivieren
--
Das © der Bilder liegt bei Mir
Gruß aus dem Elbtal
R.Hickmann

Dieser Post wurde am 30.12.2018 um 13:51 Uhr von R.Hicks editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
403 — Direktlink
30.12.2018, 15:07 Uhr
Champagnierle



Hi Rico,
danke für den Link. Dass ich da bei der gleichen Ansicht auf zwei verschiedene Sätze Bilder zugreifen kann, hatte ich nicht gewusst.

Bis nächstes Jahr

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
404 — Direktlink
30.12.2018, 16:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Champagnierle postete
danke für den Link. Dass ich da bei der gleichen Ansicht auf zwei verschiedene Sätze Bilder zugreifen kann, hatte ich nicht gewusst.

Das ist auch nicht überall so. Nur an manchen Stellen, an denen Google eine automatisch auf der Basis von Luftbildern generierte 3D-Ansicht bietet. Da sind die Bilder der 3D-Ansicht manchmal anderes Bildmaterial als das der 2D-Ansicht. (Wobei letzteres dann in der Regel das aktuellere Material ist.)
Eine solche Stelle ist z.B. das zukünftige Terminal 3 des Frankfurter Flughafens. In der 3D-Ansicht sind noch die größtenteils abgeräumten Reste der US-Airbase zu sehen, in der 2D-Ansicht schon die Baugrube des neuen Terminals.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
405 — Direktlink
01.01.2019, 17:43 Uhr
Daniel954SME



Gleise sind also demnächst fertig, die Teile für den TCC 78000 sind auch schon auf dem Gelände zu sehen.
--
MfG Daniel

Die Baggermanufaktur: https://www.facebook.com/profile.php?id=100090769193344
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
406 — Direktlink
01.01.2019, 19:53 Uhr
Chris_HRO

Avatar von Chris_HRO

Ich gehe mal davon aus, dass die Gleise mittlerweile fertig gestellt sind. Die Sat. Bilder sind vom 08.06.2018. Wetter war ja gut...da sollte was geschafft worden sein

Btw. Seit einiger Zeit liegt dieses Ungetüm im Hafen:





Es hat vor der russ. Küste die Nordstream 2 Pipeline mit verlegt.
--
------------------------
Gruß aus der Eifel

Chris

Dieser Post wurde am 01.01.2019 um 20:03 Uhr von Chris_HRO editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
407 — Direktlink
06.06.2019, 20:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Die Sleipnir ist anscheinend so weit fertiggestellt und soll demnächst in den aktiven Dienst gehen:
https://www.offshoreenergytoday.com/worlds-largest-semi-submersible-crane-vessel-completed/

Ich hoffe mal, dass der Pott in Rotterdam vorbei schaut, wenn die Plattform von Hollandse Kust Zuid montiert wird.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
408 — Direktlink
08.06.2019, 18:57 Uhr
Gast:craneboy
Gäste


Die Montage der Krane hatten wir schon mal:

Zitat:
BUZ postete

Zitat:
percheron postete
Guten Morgen,

Aufbau der Krane der Sleipnir:

https://www.youtube.com/watch?v=IPQGXe4q4J0&feature=youtu.be

Klasse Video, danke für den Link Achim!
Die Dimensionen sind der Wahnsinn, trotzdem sieht die Montage sehr spielerisch aus!

Gruß
BUZ

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
409 — Direktlink
09.02.2020, 13:02 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Schwertransport-Online postete am 5.2.2020 im Thread „Dicke Pötte – Frachschiffe“
[…]


Arbeitsschiff Taucher 10 aus Wilhelmshaven mit einem schönen alten Demag!
[…]

Mit freundlichen Grüßen
Tony Zech

Hallo,

Tony hat im genannten Thread dieses Kranschiff – Taucher 10 (vormals „Rochen“) - mit einem älteren DEMAG Gittermastkran gezeigt. Ein Hobbykollege machte mich darauf aufmerksam, dass am Kran ein besonderer Ausleger verbaut ist, der sich im unteren Bereich knicken läßt und somit ein vorgesetzter Auslegerfußpunkt gebildet werden kann, ähnlich wie bei den Ringliftkranen oder beim MAN Scheuerpflug-Mobilkran.

Hat jemand den Kran schon mal in dieser Konfiguration gesehen? Auf diesem Bild im Posting Nr. 5 eines Threads im Binnenschifferforum sieht es so aus, als ob der Auslegerfuß einfach an die Deckskante gestellt wird und die beiden Träger das seitliche Wegrutschen verhindern.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 09.02.2020 um 13:04 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
410 — Direktlink
12.04.2020, 13:37 Uhr
Champagnierle



Hi,

vertikal.net schreibt hier über den HLC 295 000 von Liebherr für Deme in Rostock...

Frohe Ostern

Marc

Dieser Post wurde am 12.04.2020 um 13:38 Uhr von Champagnierle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
411 — Direktlink
16.04.2020, 20:14 Uhr
Champagnierle



Hi,

ich hätte noch einen Linktipp zu grooooooooßen Kranschiffen (oder sowas ähnlichem).

Zur Pioneering Spirit

Allseas-Seite der Pioneering Spirit

Da hat es ein paar echt gewaltige Videos drauf.

Viel Spaß beim Kucken

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
412 — Direktlink
27.04.2020, 15:06 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Habe ich so in der Version mit NMF Krane auch noch nie gesehen.

Ein NMF-Kran der deutschen LONE von SAL wurde jetzt mit einer 23 Meter langen Wippe ausgerüstet.

https://www.heavyliftpfi.com/news/sal-flies-high-with-jib-extension/
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 27.04.2020 um 15:07 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
413 — Direktlink
24.05.2020, 08:40 Uhr
Champagnierle



Hallo,

um den Kreuzfahrer-Fred nicht endgültig zu kapern schreibe ich mal hier weiter:

Zur Pioneering Spirit gibt es bei allseas etliche Videos, was dieses Schiff leistet.

Einen schönen Sonntag wünscht

Marc vu' Singe'
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
414 — Direktlink
18.07.2020, 22:55 Uhr
Slorf

Avatar von Slorf

HEBO-Lift 6 beim Brückenbau in Benningen am Neckar
nähere Inos und ein Zeitraffervideo hier:
https://www.lap-consult.com/aktuell/artikel/neckarbruecke-benningen-145-tonnen-mittelteil-erfolgreich-eingehoben.html





--
Grüßle Marcus @schwobabagger
~~~~~~~~~~~~~~
meine Bilder bei instagram @SchwobaBagger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
415 — Direktlink
20.08.2020, 17:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Seit kurzem liegt die Hua Xing Long vor der Küste von Scheveningen vor Anker, beladen mit der Unterkonstruktion für die Offshore-Plattform Hollandse Kust alpha. In Kürze soll der Sleipnir dazu kommen, die Unterkonstruktion übernehmen und installieren. (Die Installation erfolgt aber nicht so dicht vor der Küste.)
Ob die Übernahme am aktuellen Liegeplatz der Hua Xing Long oder am Installationsort erfolgt, weiß ich leider nicht - auch nicht, wann genau das stattfinden wird. Aber vielleicht lohnt sich trotzdem ein gelegentlicher Blick auf Marinetraffic.com.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 20.08.2020 um 17:43 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
416 — Direktlink
31.08.2020, 20:23 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Ob die Übernahme am aktuellen Liegeplatz der Hua Xing Long oder am Installationsort erfolgt, weiß ich leider nicht - auch nicht, wann genau das stattfinden wird. Aber vielleicht lohnt sich trotzdem ein gelegentlicher Blick auf Marinetraffic.com.

Der Sleipnir und die Hua Xing Long liegen jetzt beide in Stavanger, anscheinend wird dort umgeladen. Sorry für den falschen Alarm...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
417 — Direktlink
14.09.2020, 21:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier noch eine Pressemeldung zum Sleipnir-Einsatz: https://www.netopzee.eu/hollandsekustzuid/overige-pagina-s/nieuws/eerste-onderbouw-voor-stopcontact-op-zee-hollandse-kust-zuid-op-de-zeebodem-geplaatst


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
418 — Direktlink
20.09.2020, 20:35 Uhr
JSC



Hebo-Lift 8 befindet sich seit mindestens Anfang August 2020 in Budapest.



Zwischen der Rákóczi híd (Straßenbrücke) und der bestehenden zweigleisigen Eisenbahnbrücke wird eine weitere Eisenbahnbrücke gebaut.


Ein erstes Brückenteil ist schon vorort


Die Brückenteile werden nicht weit entfernt gebaut


Als weiterer Schwimmkran ist Clark Adam dort

--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net

Dieser Post wurde am 20.09.2020 um 21:08 Uhr von JSC editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
419 — Direktlink
07.12.2020, 17:18 Uhr
Jobo



Servus,

im Rotterdamer Hafen liegen momentan die beiden stärksten Schwimmkrane. Die "SLEIPNIR", der zur Zeit leistungsstärkste Schwimmkran und die "THIALF" der zweite in der Liste.
Die beiden Kranschiffe liegen laut Marinetraffic direkt nebeneinander bei Rozenburg.

Und unser einer darf nicht hin


PS: Die "PIONEERING SPIRIT" liegt auch noch im Hafen, Massvlakte ganz draußen.


Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 07.12.2020 um 17:24 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
420 — Direktlink
07.12.2020, 17:40 Uhr
UTB




Zitat:
Jobo postete
Servus,

im Rotterdamer Hafen liegen momentan die beiden stärksten Schwimmkrane. Die "SLEIPNIR", der zur Zeit leistungsstärkste Schwimmkran und die "THIALF" der zweite in der Liste.
Die beiden Kranschiffe liegen laut Marinetraffic direkt nebeneinander bei Rozenburg.

Und unser einer darf nicht hin


PS: Die "PIONEERING SPIRIT" liegt auch noch im Hafen, Massvlakte ganz draußen.


Habe die Ehre
Hermann

Risikogruppe
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
421 — Direktlink
10.02.2021, 10:46 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Aus Dicke Pötte


Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo,

die Mehrzweckfähre „Muräne“ fuhr gestern am frühen Nachmittag mit dem Sennebogen S-655E HD Raupenseilbagger mainabwärts an Frankfurt-Höchst vorbei.



Wie man sieht, hat die Mehrzweckfähre zwei Haltepfähle, die bei der Überführungsfahrt mit ihren Hubantrieben abgeklappt werden können. Im Hintergrund liegt die kleine Höchster Passagierfähre „Walter Kolb“ am Anleger des Bootsbau Speck. Der Wasserstand ist schon ziemlich hoch, jedoch ist die Parkplatzfläche am Höchster Mainufer noch nicht überflutet. (Bild vom 9.2.2021)

Ein paar weitere Bilder der Mehrzweckfähre mit Seilbagger aus dem Sommer 2020 gibt es im „Sennebogen 655“-Thread – Posting Nr. 003.

Gruß Christoph

P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.

.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
422 — Direktlink
22.02.2021, 22:31 Uhr
JSC




Zitat:
JSC postete
Hebo-Lift 8 befindet sich seit mindestens Anfang August 2020 in Budapest.


...

Dazu hab ich einige Videos gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=yqu2GERbP38
https://www.youtube.com/watch?v=Xor02yE7KNk
https://www.youtube.com/watch?v=YTdiUwhHkbs
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
423 — Direktlink
28.02.2021, 20:06 Uhr
Champagnierle



Hi,
ich habe ein paar heftige Schwerlast-Videos in der Kategorie 15.000 bis 25.000 Tonnen...
Wer diesen Fred kennt, hat schon mal von der ehemaligen Pieter Schelte, heute Pioneering Spirit gehört...

Dieses Schiff wurde gebaut, um die Bohrinseln, die auf ausgelutschten Feldern stehen, wieder abbauen zu können. Dazu wurde dieses Schiff als Zweirumpfer gebaut - für einen Kat ist das meines Erachtens zu wenig Zwischendeck -, das dann die Bohrinsel zwischen die Rümpfe nimmt und von den Stelzen hebt. Und wenn man sich das ganze mit einer 25.000 Tonnen Struktur (ist es die Einheit, in der die Menschen arbeiten und sich bewegen, heisst es Topside, ist es die Stützstruktur, heisst es Jacket) macht, dann finde ich das zum Niederknien!

Hier der Link zur Seite von Allseas (Eigentümer)

https://allseas.com/equipment/pioneering-spirit/

Übrigens war auch dieses Schiff am Bau der Pipeline in der Ostsee beteiligt. Und Allseas gehörte zu den Firmen, die die USA mit Sanktionen bedroht hatte.

Viel Spaß beim Stöbern

Marc
P.S.: Wenn sich noch jemand an dieses Foto aus den 80-ern erinnert, bei dem eine Bohrinsel auf eine dreifüßigen Betonsäule aus einem norwegischen Fjord gezogen wurde - das war eine der Brent-Bohrinseln.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
424 — Direktlink
01.03.2021, 07:02 Uhr
Schnorro




Zitat:
Champagnierle postete

P.S.: Wenn sich noch jemand an dieses Foto aus den 80-ern erinnert, bei dem eine Bohrinsel auf eine dreifüßigen Betonsäule aus einem norwegischen Fjord gezogen wurde - das war eine der Brent-Bohrinseln.

Hier muss ich einhaken. Die meisten Bilder von Beton Bohrinseln sind von Norwegischen Platformen, und hier meist von Troll A https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_A
Des Brent Feld ist britisch. Brent B und D die in Condeep Bauweise erstellt sind stammen aus den 70er.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung