Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eisenbahn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] ... [ Letzte Seite ]
400 — Direktlink
23.07.2011, 23:09 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Burkhardt,

ein echtes Schwerlast-Lok-Monster. Tolle Aufnahmen.

Bei uns fährt auch öfters eine 6achsige Miet-Diesellok mit schweren Güterzügen in Richtung Mönchengladbach. Leider hatte ich (wenn sie an mir vorbei kam) nie eine Kamera dabei. Ich hoffe sie auch endlich mal zu erwischen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
401 — Direktlink
24.07.2011, 00:35 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Fliegende Signale an der Bergstr.
oder Signale mit dem Hubschrauber einfliegen















schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
402 — Direktlink
24.07.2011, 12:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
schmitti postete
Fliegende Signale an der Bergstr.
oder Signale mit dem Hubschrauber einfliegen

Danke - ich hatte schon befürchtet, ich müsse selbst dorthin.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
403 — Direktlink
03.08.2011, 14:17 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Englishrussia hat wieder 'was interessantes: Ein Schienengefährt von Takraf für den Tagebau, das anscheinend das Gleis, auf dem es gerade selbst steht/fährt, rücken kann:

http://englishrussia.com/2011/08/03/the-open-pit-of-voskresensk/

(Im letzten Drittel.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
404 — Direktlink
03.08.2011, 15:56 Uhr
Niko Müller (†)



Konnte es.
Diese Gleisrückmaschine gab es in jeden Tagebau der DDR.
NM
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
405 — Direktlink
03.08.2011, 18:40 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

... eigentlich habe ich´s ja nicht so mit schienengebundenen Fahrzeugen aber meine Frau meinte Ostern ich müsse das unbedingt aufnehmen "... da gibt´s sicherlich einige die sich dafür interessieren !"
Hier ist wohl der richtige Platz um das zu zeigen :

http://www.youtube.com/watch?v=h_9RLLW898s

Aufgenommen Ostern 2011 etwa 10 meilen westlich von Williams/AZ. Einer der dort typischen Containerzüge mit vier Dieselloks vorne dran und ?? Waggons hinterdran ( Ich hab sie gezählt ). Die Kamera stand einfach lose auf dem Autodach und der Bass der schwer arbeitenden Lokomotiven ( aufgenommen am Ende einer langen Steigung ) brachte alles in Bewegung ...

( Wie stellt man bei Youtube die Wiedergabe auf 16 : 9 ? Ich bekomm das nicht hin )

Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
406 — Direktlink
03.08.2011, 21:02 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hebelzupfer postete http://www.youtube.com/watch?v=h_9RLLW898s

Alter Schwede......ein Containerschiff ist ja nix dagegen...

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
407 — Direktlink
03.08.2011, 21:13 Uhr
Chris-1045 (†)



Wer lang hat, kann auch lang zeigen.
Aber ein Wahnsinn wie alles bebte, als der Zug vorbei fuhr.

Danke für´s Video.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
408 — Direktlink
03.08.2011, 21:19 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Hebelzupfer postete
Hallo zusammen,

... eigentlich habe ich´s ja nicht so mit schienengebundenen Fahrzeugen...

Gruß aus Bremen

Georg

Respekt....

Die vier Locks unter Vollgas und Trainhorn brachten die Kamera aber mächtig zum tanzen... Klasse Video...Danke Georg
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
409 — Direktlink
04.08.2011, 00:29 Uhr
And1



sind übrigens 131 Waggons wenn ich mich nicht verzählt habe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
410 — Direktlink
05.08.2011, 07:58 Uhr
robertd



Ich hätte 133 Waggons mit 100 20', 184 40' und 9 50'-Containern gezählt. Also 486 TEU belegt, 532 TEU insgesamt verfügbar. Sicher bin ich mir dabei aber auch nicht ganz
Tolle Züge sind das in den USA, danke für's Video Georg

Gruß
Robert

Dieser Post wurde am 05.08.2011 um 07:59 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
411 — Direktlink
20.08.2011, 12:46 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

eine paar Aufnahmen vom HBF Halle:





--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
412 — Direktlink
21.08.2011, 17:04 Uhr
ACTROS 1861

Avatar von ACTROS 1861

Hallo!

Heute mal ein paar Bilder von mir aus der wunderschönen Stadt Halle(S.) zum Thema Eisenbahn! Die Bilder wurden am Hbf und am Gütergleis gemacht.





















Lg

ACTROS 1861

Das (C) aller Bilder liegt bei mir!
--
© DER BILDER LIEGT BEI MIR!
---Schöne Grüße von der Küste Schleswig-Holsteins!---
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
413 — Direktlink
21.08.2011, 18:05 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

@ ACTROS 1861

prima Bilder, wer oder was ist WFL? Diese Lok hab ich noch nie gesehen. Hab auch noch zwei Bilder:


--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 21.08.2011 um 18:35 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
414 — Direktlink
21.08.2011, 19:56 Uhr
TranceMax




Zitat:
ACTROS 1861 postete

Ist echt eine Schande diese schöne Lok vor RE-Züge zu spannen. Ist doch total unterfordert;-)
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
415 — Direktlink
21.08.2011, 22:18 Uhr
ACTROS 1861

Avatar von ACTROS 1861

Hallo!

@Wolfman:
http://www.wfl-lok.de/

@TranceMax:
Dem Lokführer hat es wohl Spass gemacht!





Lg

ACTROS 1861

Das (C) aller Bilder liegt bei mir!
--
© DER BILDER LIEGT BEI MIR!
---Schöne Grüße von der Küste Schleswig-Holsteins!---
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
416 — Direktlink
22.08.2011, 18:16 Uhr
lino2304



Hallo
@ Wolfman Die WFL Lok ist eine alte V180/BR118/BR228 aus ex DDR- Reichsbahn Beständen, in Lakierung der V200 der DB.

Es gab drei Versionen mit je zwei 12 Zylinder Diesel und jeweils 900, 1000 oder 1224PS. Sie war zudem die größte Diesellok, die in der DDR gebaut wurde, größere (stärkere) Dieselloks kamen aus Rümanien (BR119) Und Russland (V200 und V300).

@ Hebelzupfer Dein Video ist echt super. Die Loks sind übrigens vier General Electric C44-9W mit je 4400PS.

MFG Lino
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
417 — Direktlink
22.08.2011, 19:54 Uhr
K172



Bahnhofsfest in Bad Herrenalb












--
Keiner ist unütz,er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
418 — Direktlink
23.08.2011, 20:20 Uhr
robertd




Zitat:
TranceMax postete
Ist echt eine Schande diese schöne Lok vor RE-Züge zu spannen. Ist doch total unterfordert;-)

Naja, das sind heute eben Universalloks. Die schnellste Lok der Welt (1216 050, bzw. inzwischen 1216 025) fährt auch mit Güter- oder Regionalzügen durch die Gegend

Gruß
Robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
419 — Direktlink
30.08.2011, 11:17 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

ein paar Bilder vom Rangierbahnhof Halle/Saale:




















--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
420 — Direktlink
18.09.2011, 18:16 Uhr
klaus_1985



Hallo zusammen,
heute wurde im Zuge der 150 Jahrfeier der Ruhr-Sieg Strecke, im Bahnhof Siegen
ein ICE 3 der dritten Generation auf den Namen "Siegen" getauft.

Deshalb war wohl zum ersten und auch wahrscheinlich letzten Mal ein ICE im (kleinen) Bahnhof von Siegen.






--
Schöne Grüße aus dem Siegerland

Klaus

Dieser Post wurde am 18.09.2011 um 18:17 Uhr von klaus_1985 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
421 — Direktlink
21.09.2011, 13:00 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Querbeet..

..mit ein paar Spurweiten..

1000mm..



750mm..









Regelspur..









Dazu mehr hier..

http://www.mueglitztalbahn.de/wagen/galerie.htm

und hier..

http://www.mueglitztalbahn.de/presse/2000text.htm#20000523

(Meldung vom 20.05.2000)

Andreas

Dieser Post wurde am 21.09.2011 um 13:19 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
422 — Direktlink
09.10.2011, 14:21 Uhr
thomsen



Roheisentransport von Eisenbahn und Häfen in Torpedowagen von den Hochöfen 1/2 in Du- Schwelgern zum Stahlwerk. Bis vor ein paar jahren war der Betriebsteil der Werkbahn noch elektrifiziert (die Masten stehen ja noch), für derlei Transporte wurden auch Zweikraftlokomotiven (Diesel / Elektrisch) eingesetzt, da konnte man noch hören, wie sich die Lok beim Beschleunigen richtig quälen musste; zudem war das Ächzen der Wagen und des Schienenoberbaus nicht zu überhören. Heute läuft dort alles ausschliesslich mit Dieselloks. Bei Interesse siehe auch: "Jörg Hajt, Zechen- und Hafenbahnen im Ruhrgebiet, Podszun- Verlag".







Blick in einen beladenen Torpedowagen. Der zylindrische Aufbau wird im Stahlwerk über einer Umfüllgrube um die Längsachse gedreht und das Roheisen in Gießpfannen umgefüllt. Die Torpedowagen sind beheizbar und innen mit Feuerfestmaterial sowie einer Dämmung ausgekleidet.

Früher gab es in den Stahlwerken noch Roheisenmischer, in diesen wurde das Roheisen aus verschiedenen Hochöfen und Abstichen gesammelt und die schwankende Qualität vergleichmäßigt, zudem übernahmen sie die Funktion eines Pufferspeicher, um Schwankungen zwischen Produktion und anschließender Weiterverarbeitung auszugleichen. Aufgrund besserer Verfahrenstechnik ist dies heute nicht mehr notwendig, die Speicherfunktion übernehmen heute die gezeigten Torpedowagen.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
423 — Direktlink
10.10.2011, 15:36 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
auch von mir mal wieder Zwei Eisenbahnbilder: Im BW Frankfurt Main 1 ist mal wieder die 103-235 recht fotofreundlich abgestellt, daher konnt ichs mir am Samstag nicht verkneifen, an der Camberger Straße entlang zu spazieren
Da die Bilder noch an der Wendeschleife auf öffentlicher Straße aufgenommen wurden, denk ich, spricht dem Einstellen nichts entgegen




Dieser Post wurde am 10.10.2011 um 15:36 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
424 — Direktlink
10.10.2011, 21:12 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


und hier noch ein Bilderlink:

http://www.mittelhessen-bahnen.de/Galerie/Jahrgang/0911/980.jpg

Das dürfte Seltenheitswert haben, 2 Diesel 218er Loks im Frankfurter Tiefbahnhof im Messzugeinsatz ... !
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung