3908 — Direktlink
25.10.2016, 18:41 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste
|
@ BUZ: Ja, ich denke auch, dass die Auffahrt Äppelallee Richtung Schiersteiner Kreuz noch die einfachere Übung sein wird. Schon der (provisorische) Abzweig am Kreuz Richtung A66 dürfte nicht ohne Anpassungsarbeiten an Leitplanken etc. gehen. Viel Puffer ist da nicht...
Aber wenn der da heut Nacht mal durch ist, dann werden sie den Wohl oder Übel über die Salzbachtalbrücke schicken müssen.
Heut Nacht rüber zum Schiersteiner Kreuz hat's ja auch geklappt und die Brücke steht noch...
Aber die Abfahrt Mainzer Straße in Fahrtrichtung Erbenheim ist ja noch gesperrt und glaub auch zu Eng für das 40m-Gespann, sodass der Umweg dann über das Wiesbadener Kreuz und Mönchhofdreieck/Rüsselsheimer Dreieck etwas größer ausfallen wird...
Ich hab heut im Laufe des Tages noch überlegt, ob's nicht doch Möglich gewesen wäre, ihn über die Schiersteiner Brücke zu schicken, wenn man beide Fahrspuren Ri. Mainz und die Auffahrt Mz.-Mombach gesperrt hätte, aber ich denke in dieser Fahrtrichtung hätte sich keine großzügig genug Abfahrt gefunden (Gonsenheim, Finthen und Lerchenberg/ZDF dürften nicht die erforderlichen Kurvenradien aufgewiesen haben)...
Was ich mich nur Frage: Wenn er auf der A66 an der Mainzer Straße auf die A671 hätte abbiegen müssen und die aus irgend einem Grund verpasst hat: Warum um Himmels willen ist er dann überhaupt bis zum Schiersteiner Kreuz weiter gefahren und hat dann noch die Auffahrt zur A643 Ri. Mainz genommen? Mehr als in solch eine Sackgasse kann man sich doch nicht manövrieren, oder?
Spätestens hinter der Salzbachtalbrücke hätt ich das Gespann schön auf dem Seitenstreifen geparkt und mit der Autobahnmeisterei und der Polizei das weitere Vorgehen besprochen. Behindert hätte er da auch niemanden und von dort Rückwärts dann wieder bis zur Abfahrt Mainzer Straße zu kommen wäre heut Abend sicher der schnellere und einfachere Weg gewesen, als der, der nun zu meistern ist... Dieser Post wurde am 25.10.2016 um 18:44 Uhr von Sven Leist editiert. |