3898 — Direktlink
17.10.2016, 12:45 Uhr
Stephan
Moderator
|
Nein, der Königszapfen hat natürlich keine Sollbruchstelle. Dafür aber das Fahrerhaus an den den Kipplagern der Kabine. Die Überlegung dahinter ist die Schaffung von Überlebnsraum für den Fahrer, wenn sich das Fahrgestell unter einen voran stehenden LKW schiebt. Die dabei abbreißende Kabine soll möglichst nicht weiter zusammen gestaucht werden. Man kann auf den Bildern aber eher schlecht erkennen, ob die Kabine tatsächlich auf dem Chassis verschoben wurde.
Was ich auch schon häufiger gesehen habe sind abgerissene Sattelkupplungen. Oft reißt beim Aufprall der Sattelteller samt Lagerbock vom Chassis ab. Das ist üblicherweise eine Schraubverbindung und in der Regel an modernen, gewichtsoptimierten Zugmaschinen zu beobachten (der Abriss). Eher selten zerbricht so ein Teller auch schon mal, oder löst sich vom Lagerbock.
Letzten Endes müsste man mal eine Seitenansicht vom Unfallfahrzeug vorliegen haben, um die Spekulationen etwas einzugrenzen. Im fließenden Verkehr ist es aber immer etwas schwierig mit solchen Bildern ...
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |