3810 — Direktlink
13.06.2016, 20:51 Uhr
Lex72
|
Es ist immer tragisch, wenn ein Kran kippt. Den Verletzten gute Besserung. Ich hoffe, dass ausser der Erfahrung nichts zurückbleibt. Auch ich bin schon beinahe beim Betonieren umgekippt. Bei den ersten Kranzügen mit dem Betonsilo (nur zu 3/4 füllen!) fein, ruhig und sauber unter dem Fahrmischer weg, leichter Schrägzug damit das Betonsilo unter dem Fahrmischer raus kommt, Winde langsam auf und den Mast stetig zügig aufrichten. Alles kein Problem, Kran zu ca. 85% ausgelastet. Mit der Anzahl der Kranzüge kam auch etwas Dynamik in die Sache und der gute Mann am Fahrmischer hat nun auch noch mehr Beton in das Betonsilo gefüllt. Dies wurde dem Kran dann zu viel, die LMB unterbrach, für mich in diesem Moment sehr überraschend, das Aufziehen sowie das Mastaufrichten.... ooojjjeee.... dadurch kam das Betonsilo in einen grossen Pendel, nur durch seeehr schnelles Reagieren (Vollgas, Winde ab und Drehen) und noch meeehr Glück konnte ich das Silo rechtzeitig auf den sicheren Boden stellen. Der Kran bereits nur noch auf 2!!! Stützen, das Kippen war deutlich spürbar. Alles mit Maximalballast, voller Abstützung und funktionierender LMB (die hat fast zum Unglück geführt)... Mir bleibt die Erfahrung, welche ich gerne weitergebe;-).
Gruss Lex |