Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Unfälle (Krane & Schwertransporte) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 147 ] [ 148 ] [ 149 ] -150- [ 151 ] [ 152 ] [ 153 ] ... [ Letzte Seite ]
3725 — Direktlink
06.02.2016, 16:01 Uhr
Phil1805



Hallo zusammen,

man sollte nicht ausser acht lassen, dass dem Kran und Betreiber eine für Großstädte unguenstige Windverwirbelung durch die hohen Gebäude zum Verhängnis geworden ist.
Durch die hohen Gebäude wird oftmals der Wind an den Gebäudekanten beschleunigt.

Als Anhaltspunkt.

http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-ranga-yogeshwar/sendung-ranga-yogeshwar/2011/warum-weht-in-der-naehe-von-hochhaeusern-oft-ein-starker-wind-folge-659-100.html

Gruß

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3726 — Direktlink
15.02.2016, 11:39 Uhr
Mad Max



Hallo Leute,

ist der schon bekannt?

http://www.t-online.de/tv/webclips/spektakulaere-videos/id_76976194/kran-kann-last-nicht-halten-und-arbeiter-fluechten.html

Ist das nicht einer unserer heißgeliebten Gottwalds?
--
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3727 — Direktlink
15.02.2016, 13:08 Uhr
Hannes-Hu



Ich glaube eher an einen Lt?
BUZ? Rollkopf?
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 15.02.2016 um 13:10 Uhr von Hannes-Hu editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3728 — Direktlink
15.02.2016, 18:17 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Mad Max postete
Hallo Leute,

ist der schon bekannt?

http://www.t-online.de/tv/webclips/spektakulaere-videos/id_76976194/kran-kann-last-nicht-halten-und-arbeiter-fluechten.html

Ist das nicht einer unserer heißgeliebten Gottwalds?

Wer das Video lieber im Original sehen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=5tqXsLWafw0.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3729 — Direktlink
15.02.2016, 18:19 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mein Tipp : DEMAG HC ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3730 — Direktlink
15.02.2016, 18:28 Uhr
Hannes-Hu



Glaube ich inzwischen auch. Bei T-Online sah das (für mich) so aus, als wären unten an den Seiten die Hydraulikzylinder. Vielleicht 4- 6 Achsen.
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3731 — Direktlink
15.02.2016, 18:55 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ja, es scheint wohl ein HC 510 zu sein....Diese 2 Luftfilter auf dem Fahrerhausdach, die OW-Kabine, und der 1 Wippzylinder sprechen dafür...

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3732 — Direktlink
18.02.2016, 09:32 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Gestern in Frankfurt

Baukran berührt Oberleitung der Straßenbahn

Dieser Post wurde am 18.02.2016 um 09:32 Uhr von pinguin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3733 — Direktlink
18.02.2016, 10:32 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Also da frag ich mich schon, wie so was passieren kann?
Unachtsamkeit steht für mich da ganz oben.

Den Kran mal gerade nicht in Betrieb gehabt und windfrei gestellt und schwupps rein ins Stromvergnügen...

Unabhängig davon sollte man immer den Lasthaken im Außerbetriebfall so weit hochziehen, damit er im Wind drehen und keine Hindernissen berühren kann, im Zweifel den Haken immer bis unter der Laufkatze und die Katze bis knapp an den Turm heranfahren. So hab ich das immer gehandhabt - und dann kann sowas wie oben nicht passieren ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3734 — Direktlink
18.02.2016, 12:32 Uhr
Diesel_V8



Mammoet-Fachkräfte bei der Arbeit:

https://www.youtube.com/watch?v=iHA16jUKY1k
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3735 — Direktlink
18.02.2016, 13:52 Uhr
michael.m.



Schon uralt.... Aber bei den alten Video sah man nicht, dass er bald da den Abhang noch runter gerutscht wär.

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3736 — Direktlink
24.02.2016, 20:55 Uhr
ac 1000



http://www.nto.pl/wiadomosci/opole/a/wypadek-na-budowie-w-elektrowni-opole-zlamal-sie-dzwig-dwie-osoby-nie-zyja,9431677/
--
Reiner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3737 — Direktlink
29.02.2016, 18:32 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Falls noch nicht bekannt

https://www.facebook.com/prignitzer/photos/a.228238657289377.52400.228231490623427/941080942671808/?type=3&theater

Rotorstern beim Hub abgestürzt

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3738 — Direktlink
29.02.2016, 22:05 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan


Zitat:
Paramags postete
Falls noch nicht bekannt

https://www.facebook.com/prignitzer/photos/a.228238657289377.52400.228231490623427/941080942671808/?type=3&theater

Rotorstern beim Hub abgestürzt

Gruß
Thomas

Moin mehr darzu : http://www.svz.de/lokales/prignitz/rotor-vom-windrad-kracht-herunter-id12877111.html

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3739 — Direktlink
29.02.2016, 23:33 Uhr
And1



Da sieht man es mal wieder schön: Ein Fachmann versucht es einem Redakteuren zu erklären. Dieser versucht es dann wiederum einem Laien im schönsten Schreibstil mit ausgeschmückten Sätzen zu verkaufen... was dabei rauskommt...tja Ich bin ja selber journalistisch tätig. wie so immer sind die Artikel mit Vorsicht zu genießen, für den Laien voll zufriedenstellend, für den Fachmann ein Albtraum.

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3740 — Direktlink
01.03.2016, 11:01 Uhr
Diiischer



Schon klar!!Rotorstern mit Fernbedienung gezogen!!Wer's glaubt!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3741 — Direktlink
01.03.2016, 12:10 Uhr
Phil1805



Was bringt es euch über diesen Unfall Gedanken zu machen.
Nur die vor Ort wissen was und wie es passiert ist.
Man sollte sich für alle Beteiligten auf der Baustelle freuen, dass es keine verletzten gibt.
Man soll mir einen Grund nennen, wieso man eine CC3800 nicht fern steuern sollte.

Gruß


Phil

Dieser Post wurde am 01.03.2016 um 12:13 Uhr von Phil1805 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3742 — Direktlink
01.03.2016, 13:08 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Phil

Schließlich ist das ein Diskussionsforum, da wird nunmal Diskutiert.

Was deine Frage mit der Fernsteuerung angeht so glaub ich nicht dass ein Kranfahrer bei einem solchen Hub auf die Fernsteuerung zurückgreifen würde.
In der Krankabine hat er die bessere Übersicht, hat seine Monitore welche alle wichtigen Daten anzeigt für den Hub wie Gewicht, Hakenhöhe und vieles mehr.
Sicherlich wird man auch die CC3800 fernsteuern können, nur bezweifle ich ersnsthaft aran dass es eben bei solchen Aktionen gemacht wird.

Dürfte übrigends ne Nordex N131 gewesen sein.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3743 — Direktlink
01.03.2016, 14:34 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Auf der Fernsteuerung bekomme ich alle relevanten Daten und Betriebszustände angezeigt, sonst bringt mir diese Ausrüstung nix ... Wenn man große Raupenkrane mit einer solchen Fernsteuerung von A nach B zu fahren hat (LTR 11200; CC 2800-NT; etc ...), dann kann man sie darüber auch im Kranbetrieb bedienen.

Und spätestens seit ein Fahrer von einem abstürzenden Flügelblatt in seiner Kabine erschlagen worden ist, würde ich ja den Einsatz eine Fernsteuerung durchaus sinnvoll finden.

Aber stimmt schon, keiner von uns war dabei. Also warten wir doch einfach mal ab, ob und was man von dieser Geschichte gegebenenfalls noch hören wird.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3744 — Direktlink
01.03.2016, 14:38 Uhr
Diiischer



Hallo!Das Gerät hat definitiv eine Fernbedienung!Diese ist aber zum Rüsten des Krans gedacht!Verfahren und Mast zur Montage leicht heben und senken!Desweiteren bin ich auch der Meinung,das man froh sein sollte,das es wohl nicht zu Personenschäden gekommen ist!Schrott kann man ersetzen,Menschenleben nicht!Ich denke hierbei an den Kollegen von Felbermayr,den dort im Norden ein Rotorblatt in seiner Kabine erschlagen hat! Grüße !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3745 — Direktlink
01.03.2016, 14:47 Uhr
Diiischer



Sorry!!Das war jetzt leider doppelt gemobbelt!Egal!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3746 — Direktlink
01.03.2016, 18:22 Uhr
Kranfahrerin-2015

Avatar von Kranfahrerin-2015


Zitat:
Paramags postete
Hi Phil

Schließlich ist das ein Diskussionsforum, da wird nunmal Diskutiert.

Was deine Frage mit der Fernsteuerung angeht so glaub ich nicht dass ein Kranfahrer bei einem solchen Hub auf die Fernsteuerung zurückgreifen würde.
In der Krankabine hat er die bessere Übersicht, hat seine Monitore welche alle wichtigen Daten anzeigt für den Hub wie Gewicht, Hakenhöhe und vieles mehr.
Sicherlich wird man auch die CC3800 fernsteuern können, nur bezweifle ich ersnsthaft aran dass es eben bei solchen Aktionen gemacht wird.

Dürfte übrigends ne Nordex N131 gewesen sein.

Gruß
Thomas

Bin ganz deiner Meinung.
Hier zeigt sich mal wieder wer Kranfahrer, und wer Theoretiker ist.
Vermutlich verwechselt man das BTT zum Kranaufbau hier mit einer Fernbedienung zum Kranbedienen.
Es ist absolut unüblich Geräte dieser Grössenordnung, bei solchen Hüben, nicht aus der Krankabine zu steuern.
Der Kranfahrer ist bei solchen Hüben, nur Herr über das Gerät, wenn er aus der Krankabine fährt.
Er benötigt seine Monitore, Displays, Windenkameras, ect. um sorgfältig arbeiten zu können.

Wir waren nicht dabei, aber die Wahrscheinlichkeit spricht hier gegen einen ferngesteuerten Hub.
--
Gruss

Kranfahrerin-

Schwieriges wird sofort erledigt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3747 — Direktlink
01.03.2016, 19:37 Uhr
ac 1000




Zitat:
Kranfahrerin-2015 postete

Zitat:
Paramags postete
Hi Phil

Schließlich ist das ein Diskussionsforum, da wird nunmal Diskutiert.

Was deine Frage mit der Fernsteuerung angeht so glaub ich nicht dass ein Kranfahrer bei einem solchen Hub auf die Fernsteuerung zurückgreifen würde.
In der Krankabine hat er die bessere Übersicht, hat seine Monitore welche alle wichtigen Daten anzeigt für den Hub wie Gewicht, Hakenhöhe und vieles mehr.
Sicherlich wird man auch die CC3800 fernsteuern können, nur bezweifle ich ersnsthaft aran dass es eben bei solchen Aktionen gemacht wird.

Dürfte übrigends ne Nordex N131 gewesen sein.

Gruß
Thomas

Bin ganz deiner Meinung.
Hier zeigt sich mal wieder wer Kranfahrer, und wer Theoretiker ist.
Vermutlich verwechselt man das BTT zum Kranaufbau hier mit einer Fernbedienung zum Kranbedienen.
Es ist absolut unüblich Geräte dieser Grössenordnung, bei solchen Hüben, nicht aus der Krankabine zu steuern.
Der Kranfahrer ist bei solchen Hüben, nur Herr über das Gerät, wenn er aus der Krankabine fährt.
Er benötigt seine Monitore, Displays, Windenkameras, ect. um sorgfältig arbeiten zu können.

Wir waren nicht dabei, aber die Wahrscheinlichkeit spricht hier gegen einen ferngesteuerten Hub.

Moin Moin ,

schon mal drüber nachgedacht warum mit Fernbedienung ??? 2 Anschlagpunkte , beide Krane noch angeschlagen der erste Anschlagpunkt verabschiedet sich ... was tun ??? Mit nur noch einen Anschlagpunkt am Hauptkran würde ich mit Sicherheit nicht im Kran sitzen bleiben wenn ich eine Fernbedienung zur Verfügung hätte und versuchen den Stern wieder herunter zu bekommen .
--
Reiner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3748 — Direktlink
01.03.2016, 21:01 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Reiner

Nunja, aber dennoch muss ich Kranfahrerin recht geben. Auf der Fenbedienung wirst Du nicht die Windenkameras sehen

Ich hab hie rmal ein Bild von einem Sternhub bei uns in der Gegend aufgenommen


Im oberen Fall müsst der Stern schon fast senkrecht gestanden haben, also etwa wie hier. Wie man sieht steht der Kran eigentlich weit genug weg vom Stern. Wo sollte sich der Kranfahrer mit der Fernbedienung am besten aufhalten um alles zu sehen? Zudem sieht es nicht so aus als wenn ein Anschlagmittel
gerissen währe, dend die Ringschlaufen hängen noch am Kran und wenn NORDEX
nicht von ihrem Anschlagsystem weggegangen sind dürfte der N131 Rotor ähnlich
angeschlagen sein wie der bei der N117



Vergleicht man das nun sieht man dass da am Haken wohl noch ein stück der Nabe dran hängt.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825

Dieser Post wurde am 01.03.2016 um 21:02 Uhr von Paramags editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3749 — Direktlink
01.03.2016, 21:24 Uhr
Phil1805



Nur weil irgendwo steht, das mit Fernbedienung gearbeitet wurde, heißt es noch lange nicht, dass der eigentliche Hub auch so durchgeführt wurde.
Aus Sicherheitsgründen wird man wohl das ablegen des Rotors so durchgeführt haben.

Gruß

Phil

Dieser Post wurde am 01.03.2016 um 21:27 Uhr von Phil1805 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 147 ] [ 148 ] [ 149 ] -150- [ 151 ] [ 152 ] [ 153 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung