350 — Direktlink
28.11.2009, 15:21 Uhr
LR 120
|
So, liebe Freunde und treue Zuschauer, auch dieses Diorama ist irgendwann „zu Ende“, wie man in der Szene ja zu sagen pflegt.
Für eine große Eröffnungsfeier bleibt leider keine Zeit, denn die ersten großen Aufträge aus dem fernen und mittleren Osten warten auf ihre Fertigstellung.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen und mindestens genauso viel Spaß bereitet wie mir. Für mich waren dies die ersten Schritte sowohl im Bereich Baumaschinenmodelle in 1:50 wie auch im „dynamischen“ Dioramenbau. Ich denke, mit diesem Testprojekt ein interessantes Hobby entdeckt zu haben, das viele meiner Freizeitinteressen wie kaum etwas anderes unter einen Hut bringt:
- handwerkliches Arbeiten mit Schwerpunkt Holz - Modellbau - digitale Fotografie - und nicht zuletzt mein Interesse am Thema Bau und Baumaschinen
Gleichzeitig denke ich, hier etwas geschaffen zu haben, was durchaus Maßstäbe gesetzt hat, aber sicherlich auch den ein- oder anderen angeregt hat, sich selber an ein Diorama zu wagen. Dazu kann ich nur sagen: Es lohnt sich!
Von daher wird es in absehbarer Zeit hier im Forum weiter gehen mit meinen nächsten Baustellenprojekten, als erstes steht dieses hier an:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=15237
Literaturempfehlungen:
FDB – Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (Hrsg.) (2009): Betonfertigteile im Geschoss- und Hallenbau; Grundlagen für die Planung; online im Internet unter: http://www.fdb-fertigteilbau.de/files/081218_geschoss_und_hallenbau.pdf
Goris, Alfons (Hrsg.) (2008): Schneider Bautabellen für Ingenieure, 18. Aufl., Köln, Werner-Verlag
Proporowitz, Armin; Unruh, Hans-Peter (2008): Baubetrieb – Bauverfahren, München, Carl-Hanser-Verlag
Nur wenn Ihr ganz lieb drum bittet, gibt es noch eine kleine Zugabe für alle interessierten Betrachter!
. Dieser Post wurde am 28.11.2009 um 15:22 Uhr von LR 120 editiert. |