3511 — Direktlink
30.08.2015, 21:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | ichbins25 postete Da ja Kräne gelegentlich auch die Angewohnheit haben,bei soetwas in Flammen aufzugehen,hat man als Kranfahrer die Qual der Wahl.Entweder verbrennen oder den Sprung wagen.Also ich würde auch aussteigen....
|
(Leider) richtig, ja.
Zitat: | ichbins25 postete (Habe einmal gehört,bei sowas soll man so springen das die Füße eng beieinander sind und gleichzeitig den Boden berühren.So soll das Risiko am geringsten sein. Ob es stimmt weiss ich nicht) |
Grundsätzlich ja, aber dann muss man sicher konsequenterweise auch wie beim Sackhüfen (Hüpfen, Füße zusammen) vom Kran weg bewegen, sonst erwischt's einen beim nächsten Schritt. (Wenn noch Spannung auf der Leitung ist.) Und wenn Spannung auf der Leitung ist, kann der Gefahrenbereich um den Kran locker einen Radius von 10m, 20m haben.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |