337 — Direktlink
14.01.2009, 09:55 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste
|
Zitat: | Dirty-Harry postete HI Steve,
grundsätzlich kennst Du ja Deine Fahrtrichtung (z.B. zwischen Karlsruhe und Frankfurt), die Autobahn solltest Du auch kennen (z.B. BAB 5) und rechtls am Fahrbahnrand stehen kleine blaue Tafeln - auf denen wird der genaue Kilometer - und wenn Du einem Karlsruher Autobahnpolizisten sagst, Du bist auf der A 5 bei KM 617, dann weiß er sofort, Du bist gerade im Bereich Weingarten und in kanpp 10 Minuten an der AS Bruchsal......Also es funktioniert schon.....
Gruß aus dem Süden
Harry |
Danke, ich weiß es. Ich meine nur ein Großteil weiß es nicht, woran man sich orientieren soll, da viele nicht mal wissen, was abseits der Autobahn steht.
Ich meinte nur, ob mein Handy weiß, wenn ich auf der A8 Richtung A5 fahre, wo es mich mit der Notrufnummer hin verbinden soll... oder ob es auf gut Glück eine Stelle ereicht, die weiß Gott wo liegt.
Zitat: | Stephan postete Wenn man die Notrufsäulen auf der Autobahn benutzt, landet man räumlich gesehen erst einmal in Hamburg, nämlich beim Gesamtverband der deutschen Versicherer GDV, der das deutsche Notrufsäulennetz betreibt. Es ist also eigendlich egal, ob nun der GDV oder irgendeine Polizeileitstelle bei der für Deinen Streckenabschnitt zuständigen Dienststelle anruft. Aber wie Harry es ja schon sagt: Das funktioniert trotz allem sehr gut und sehr schnell...! Ich glaube, er spricht da aus praktischer Erfahrung, wenn wieder mal einer angerufen hat...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Gruß vom Rhein Stephan |
Das stimmt ja auch, aber die wissen wenigstens genau, wo man sich befindet. Fragen wir Frauen, was ihnen auf einem längeren Stück Autobahnfahrt aufgefallen ist, können sie nicht viel darüber sagen.
Zitat: | Sebastian L. postete
Zitat: | Steve12777 postete mit dem handy komme ich aber nicht immer in der Nähe raus, das ist doch das, was der ADAC immer sagt: Man solle, wenn man es nicht genau weiß, wo man ist, die Notrufsäulen benutzen, da diese den Standort mitübermitteln. Die Notrufnummern kann man getrost aus dem Festnetz anrufen, dann klappt das mit der nächsten auch, aber mit dem Handy immer noch nicht richtig. |
Doch, das funktioniert. Wenn Du über das Handy einen Anruf startest, bucht es sich bei der nächstgelegenen Basisstation ein. Die Technik erkennt, dass eine Notrufnummer gewählt wurde, und verbindet Dich mit der nächstgelegenen Notrufzentrale. Das, was der ADAC bemängelt, ist die Weiterleitung zu einer weiteren Notrufzentrale, wenn die Telefonanlage der eigentlich zuständigen gerade ausgelastet ist, und meinen Deinen Anruf dort nicht zeitnah annehmen kann. Dann hat der Anrufer natürlich den Eindruck, dass "die technik nicht funktioniert". Das Gleiche passiert Dir bei Anrufen aus dem Festnetz aber auch, wenn zu viele Notrufe gleichzeitig eingehen.
MfG, Sebastian |
Ok, das ist mir neu. Man lernt nie aus.
_______________________________
Allgemein brauche ich das ja nicht, ich würde so einen Idioten nicht anzeigen, da es mich nur einmal nervt und wenn er vor mir herschleicht... denke ich, es dauert zu lange, bis die Polizei ihn stoppen kann und denen ist es evtl auch zu unsicher, dass sie ihn überhaupt bekommen.
Ist jemand von der Polizei unter uns, der uns mal aufklären könnte, ob da wirklich ein Polizeiwagen kommen würde?
Danke. |