Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] -14- [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] ... [ Letzte Seite ]
325 — Direktlink
11.03.2011, 14:25 Uhr
Schnorro



Auf Vesseltraccer gibt es schon ein Bild:

Berge Fjord auf Grund

Gruß Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
326 — Direktlink
11.03.2011, 16:51 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Schnorro postete
Auf Vesseltraccer gibt es schon ein Bild:

Berge Fjord auf Grund

Gruß Oli

Und die Presse ist mal wieder schneller als die Polizei erlaubt

http://zeitungen.boyens-medien.de/aktuelle-nachrichten/artikel-ansicht/article/brunsbuettel-maschinenausfall-bei-frachter.html
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
327 — Direktlink
16.03.2011, 22:19 Uhr
up7

Avatar von up7

AidaSol Ausfahrt Große Seeschleuse Emden.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
328 — Direktlink
24.03.2011, 19:02 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Gestern konnte man am Abend diese zwei "Sietas-Damen" Hanna & Lisa im Konvoi fahren sehen.



Beide wurden in der Sietas Werft in Hamburg gebaut, leider baut Sietas keine Containerschiffe mehr. Die Lisa war früher mal eine "graue Maus" (Anstrich) Hanna trägt noch die Originalfarbe, Schwesterschiff müsste HANNI sein. (gleiche Lackierung)



Lisa BJ2003 (137,50m x 21,30m = 8632 to.) TEU: 822 Power: 8400KW/11454PS



Hanna BJ2008 (134,44m x 22,50m = 11.405 to.) TEU: 868 Power: 8400KW/11454PS

Mein Favorit war gestern aber eindeutig die alte WILSON RYE, 73er IMO-Nummer und gebaut im Jahre 1976!!! Da hört man noch richtig den 3813PS starken 12 Zylinder-Dieselmotor schlagen. Mit einer Tragfähigkeit von 6258 Tonnen ist es schon ein "ausgewachsenes" Küstenmotorschiff.



Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 19:12 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
329 — Direktlink
24.03.2011, 19:42 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

An mir ist heute auch eins vorbei gefahren Auf dem Weg zur Ausrüstungspier der Lloyd Werft.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
330 — Direktlink
24.03.2011, 19:44 Uhr
Actros



Hallo Tony,

wo kann man denn solche schönen Fotos von den Schiffen ablichten?

Gruß Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
331 — Direktlink
24.03.2011, 19:48 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Actros postete
Hallo Tony,

wo kann man denn solche schönen Fotos von den Schiffen ablichten?

Gruß Dennis

Moin Dennis!

Solche Aufnahmen kannst du eigentlich am gesamten Nord-Ostsee-Kanal bei uns in Schleswig-Holstein machen In Rendsburg an der Hochbrücke, gibt es sogar einen besetzten "SHIPS-WELCOME-POINT", wenn am Wochenende schönes Wetter ist, wird meistens jedes Schiff mit Nationalhymne begrüßt!

http://www.brueckenterrassen.de/Brueckenterrassen/Willkommen.html

Gruß
Tony

@ Andreas: Schönes Foto von der Egbert Wagenborg, leider fehlt mir das schöne Küstenmotorschiff noch in meiner Sammlung!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 19:53 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
332 — Direktlink
24.03.2011, 19:58 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hi Tony

Denke mal, das die Egbert Wagenborg hier ein paar Tage liegen wird.
Die wird dir aber bestimmt nochmal vor die Linse kommen.
Hast ja sehr viele Kümos bei dir im Kanal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
333 — Direktlink
26.03.2011, 18:21 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
LarryBrhv postete
Hi Tony

Denke mal, das die Egbert Wagenborg hier ein paar Tage liegen wird.
Die wird dir aber bestimmt nochmal vor die Linse kommen.
Hast ja sehr viele Kümos bei dir im Kanal.

Da hast du recht, manchmal wohl über 30 Stück am Tag!

Heute war das Wetter mal wieder 1A bei uns, da hab ich mal ein paar neue Aufnahmen gemacht von Elbe + NOK.

Beginnen möchte ich mit dem Oldtimer Bulkcarrier THULELAND, dieser stammt nämlich aus dem Jahre 1977 und trägt fast 32000 Tonnen. Länge: 185,90m Breite: 26,50m. Das Schiff war heute morgen auf dem Weg nach Hamburg, wohl zum Hansaport.



Am Kanal war vorhin jede Menge Verkehr, da fuhren die A LA MARINE + Anne Sibum sowie OOLC NEVA im Konvoi in Richtung Brunsbüttel.



In Richtung OST fuhren u.a. IDUNA (grün), Miltadaes Junior III ex M.V Driever (schwarz) und noch ein paar andere.



Die A LA MARINE ist eines der größten Containerschiffe im Kanal. (max.1440 Container)



Schwesterschiff der Anne Sibum heisst übrigens Stefan Sibum. (gleicher Typ, gleiche Lackierung)

Hier noch ein Blick auf die Ladung der grauen OOCL NEVA, scheint Antriebstechnik für Schiffe bzw. Schlepper zu sein.



Das wars erstmal wieder!

Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 26.03.2011 um 18:24 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
334 — Direktlink
27.03.2011, 12:53 Uhr
M.Stock



Hallo zusammen,
mal eine Frage ich bin in drei Wochen endlich wieder an der See im Urlaub.
Und zwar in der Nähe von Bremerhaven.

Da ich auch gerne Schiffe schaue wollte ich fragen ob es sich lohnt nach Cuxhaven zu fahren um von dort ein paar dicke Pötte zu sehen die Richtung Hamburg laufen.

Hat da jemand Erfahrung oder kann mir einen Ort empfehlen wo man etwas sieht?
Vielen Dank
mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
335 — Direktlink
28.03.2011, 17:43 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
M.Stock postete
Hallo zusammen,
mal eine Frage ich bin in drei Wochen endlich wieder an der See im Urlaub.
Und zwar in der Nähe von Bremerhaven.

Da ich auch gerne Schiffe schaue wollte ich fragen ob es sich lohnt nach Cuxhaven zu fahren um von dort ein paar dicke Pötte zu sehen die Richtung Hamburg laufen.

Hat da jemand Erfahrung oder kann mir einen Ort empfehlen wo man etwas sieht?
Vielen Dank
mfg

Hallo!

Cuxhaven ist für große Pötte grossartig, ein Spotterplatz wäre zum Beispiel an der Kugelbake.

http://www.cuxkurlaub.de/bilder/bilderkugelbake1.jpg

Wenn man dort morgens steht, kann man den eingehenden HH-Verkehr mit Sonne im Rücken sehr gut ablichten.

Ansonsten lohnt auch mal ein Trip zum Nord-Ostsee-Kanal, dort fahren einem die Schiffe am besten vor die Linse. Über die Fährverbindung Glückstadt-Wischhafen an der Elbe, kommt man eigentlich immer schnell rüber. (fahren glaub ich alle 30min)

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 28.03.2011 um 18:06 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
336 — Direktlink
29.03.2011, 11:44 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Vor 2 Tagen ist mir dieser "Seelenverkäufer" vor die Kamera gefahren. Das Schiff heisst Whitewood und wurde 1978 in Spanien gebaut.



Auf dem Foto sieht man, dass er wohl gut Holz geladen hat (in Finnland!), warscheinlich über 6000 Tonnen. Das Schiff ist 159,00m lang und 21,42m breit, trägt um die 14900 Tonnen und hat ein Eigengewicht von 5258 Tonnen. Angetrieben wird der alte Pott von einem Sulzer-Diesel mit 7282kW/9930PS. Auf dem Foto sieht man ihn mit Maximaltiefgang von 9,15m! Im Nord-Ostsee-Kanal sind max. 9,50m erlaubt!

Normalerweise werden mit so einem Frachter Schüttgüter bzw. lose Waren gefahren, hier hat man ihn wohl etwas "umfunktioniert" Das Schwesterschiff heisst Redwood, ist übrigens genau gleich groß + alt.

Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 29.03.2011 um 11:48 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
337 — Direktlink
29.03.2011, 19:32 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Vor kurzem bei der Einfahrt in den Köhlbrand Richtung Container-Terminal-Altenwerder, die Hanover Express von Hapag Lloyd mit Bugsier 5 und Bugsier 10


















Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
338 — Direktlink
29.03.2011, 20:28 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Hier noch ein Blick auf die Ladung der grauen OOCL NEVA, scheint Antriebstechnik für Schiffe bzw. Schlepper zu sein.



Das sind sogenannte Z-Pod-Antriebe. Diese Teile sind 360° frei drehbar und bringen in jeder Richtung Schub/Zug.

http://www.nauticexpo.de/prod/niigata-power-systems/strahlruderantriebe-fur-schiff-z-antriebe-31408-192453.html

Es gibt Versorgungsschiffe für Ölplattformen, Ölplattformen an sich oder auch Kabellegerschiffe die haben gleich mehrere solche Antriebe am Rumpf hängen. Das gibt zum einen Vorschub wie verrückt (zB bei Bugiser) die dann damit auch schräg nach hinten fahren können, seitwärts fahren können etc. und dann kann man diese Schiffe natürlich wunderbar manövrieren.

Manche Eisbrecher haben auch bereits solche Antriebe, da kann man die Antriebe wunderbar nutzen um Eis zu brechen. 2 Antriebe in entgegengesetzte Richtung gerichtet und dann voller Schub (meist nach backboard und steuerboard). Das ergubt dann Wellengang unter dem Eis und das Eis bricht dadurch

Und in Verbindung mit GPS wird es noch besser: Position halten auf offener See mit einer Abweichung von max 20cm! Wunderbare Spielzeuge...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
339 — Direktlink
29.03.2011, 22:26 Uhr
ulrich



Das frühere Flaggschiff der Royal Navy, der Flugzeugträger "HMS Ark Royal", von welchem auch die legendären Harrier-Senkrechtstarter abhoben,
kann jetzt ersteigert werden.





Wer also einen etwas größeren Hobbyraum mit großer Ausstellungsfläche sucht, oder mit einem ganz großen Deal in den Schrotthandel einsteigen will, der sollte hier zuschlagen.

Der Käufer sollte aber schon eine grobe Vorstellung von der zuküftigen Verwendung haben, denn...
Einfach so kaufen kann man den Flugzeugträger nicht: Das britische Verteidigungsministerium verlangt vom Käufer einen Nachweis, wofür er den Träger benutzen will. Theoretisch könnte sich ein Milliardär einen eigenen Trägerverband zusammenstellen, nebst der «Ark Royal» will die Navy auch noch drei alte Zerstörer loswerden.


Wer also eine Besichtigung plant, kann gleich nebenan die HMS Warrior aus dem Jahr 1860 besichtigen.




Der Marinestützpunkt in Portsmouth befindet sich gleich neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spinnaker Tower.


Dieser Post wurde am 29.03.2011 um 22:35 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
340 — Direktlink
30.03.2011, 11:54 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Danke für die Info und Fotos, ich dachte das der schöne Ark Royal verschrottet wird. Anscheinend will man ihn wohl noch leben lassen

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
341 — Direktlink
05.04.2011, 16:32 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Gestern kam nach laaaaanger Zeit mal wieder ein Offshore Versorger durch den NOK.





Normand Vester (1998 )
LXB: 85,00 x 18,80m
Motorleistung: 9200PS
Treibstoff: 1208m³
Tragfähigkeit: 4587 Tonnen
Ladefläche: 956m² / Belastung max. 5000kg/m²
Besatzung: 37
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 05.04.2011 um 16:44 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
342 — Direktlink
11.04.2011, 20:08 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Es geht weiter und weiter am Kanal, diesmal wieder ein netter Transport aus Lubmin für England



Die Aura kam am Abend mit Teilen für die Offshore Industrie.



Daten vom Schiff:

Länge: 102,00m
Breite: 19,00m
Tragfähigkeit: 4700 Tonnen
max. Tiefgang: 4,70m
Ladefläche: 85,00m x 18,80m
Nutzlast: 3238 Tonnen
Hauptmaschine: 2x 2220KW = 6054PS

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 11.04.2011 um 20:09 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
343 — Direktlink
18.04.2011, 22:29 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Wieder ein paar ganz frische Fotos vom Wochenende, darunter wieder ein netter Schleppverband

Dieses Arbeitsponton mit "Stelzen" wird gerne für Vormontagen bei Offshore Einsätzen z.B. WKA-Bau genutzt.



Höhe kann ich nicht genau sagen, schätze mal 40,00m. Das Ponton ist ca. 20,00m breit.

Dieser kleine ist ganz stark, Sound Provider, beliebte Baureihe Schoalbuster 2609 der Damen Shipyard. Motorleistung : 1642kW/2234PS - Einsatzgewicht: 300to.





Zum Schluss hab ich noch die Bianca Rambow.

Mit freundlichen Grüßen
Tony

PS: Falls diese Woche bzw. am Wochenende wieder etwas interessantes durch den NOK kommt, folgen wie gewohnt neue Fotos.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.04.2011 um 22:32 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
344 — Direktlink
20.04.2011, 17:25 Uhr
steff500



Den habe Ich auf der Vorbeifahrt in Lübeck gesehen.
Von oben guckt der ziehmlich klein aus. :-)









.
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
345 — Direktlink
20.04.2011, 18:00 Uhr
Kranwemo

Avatar von Kranwemo

komisch den hab ich auch gesehen ...





sogar das gleiche Segelboot davor .... das ist aber seltsam
--
Manchmal möchte ich ein Stuhl sein , der muß auch mit jedem "Arsch" zurecht kommen ...

Dieser Post wurde am 20.04.2011 um 18:03 Uhr von Kranwemo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
346 — Direktlink
20.04.2011, 18:49 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

schöne Fotos von dem Aquadigger! Der 9250er sollte neu sein ?!

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
347 — Direktlink
23.04.2011, 16:41 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Weiter gehts mit einem Update von mir. Alle Aufnahmen vom 20.04 + 21.04.2011

Thetis ist mit Elysee wohl eines der letzten Containerschiffe von Sietas (2009)



Die Thetis mit einer Länge von 168,00m ist baugleich mit der Elysee und auch der Heinrich Ehler.



Tanker Eli Knutsen, 16544to. und aus dem Jahre 2009!



Die Aura war auch wieder von Lubmin nach Barrow unterwegs und überholte mit 15km/h fleissig Radfahrer



Die MT Saracena habe ich heute fotografiert, für mich der derzeit schönste Tanker im Nord-Ostsee-Kanal.
Baujahr: 2007 - 155,20m x 25,60m und eine Tragfähigkeit von fast 21000 Tonnen!

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 23.04.2011 um 16:44 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
348 — Direktlink
24.04.2011, 16:42 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Für die Shipspotter gabs heute richtig schöne Pötte zu Ostern

War heute mit 3 Fotografen unterwegs und hab mal ein paar Bilder mitgebracht.

BBC Austria Schwergutschiff mit 2x 250to. Ladekrane!
(119,80m x 20,20m = 7741to. / Baujahr 2009)



Ein Highlight heute war der finnische Schlepper ZEUS mit gewaltigen 101to. Pfahlzug und einem fast 8000PS starken Hauptantrieb.
(45,00m x 14,00m = 1102to. / Baujahr 1995



Das interessanteste Schiff war heute wohl die Copenship Europe, es ist kein Massengutschiff und auch kein Stückgutfrachter - es ist ein Autotransporter!
(124,55m x 20,50m = 13335to. / Baujahr 2009!



Am Heck befand sich tatsächlich eine Rampe!

Heute morgen war auch noch die Kraftca unterwegs.
(205,00m x 25,50m = 28289to. / Baujahr 2006



Nach der Bothniaborg habe ich heute erstmals die Schwester namens Balticborg erwischt.
(153,05m x 21,60m = 12460to. / Baujahr 2004



Bin schon gespannt was morgen im NOK so alles schwimmen wird, vielleicht ist mal wieder ein interessanter Transport dabei.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 24.04.2011 um 17:25 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
349 — Direktlink
25.04.2011, 12:05 Uhr
Matula

Avatar von Matula

Moin,

gestern Mittag in der Elbmündung bei Altenbruch:

MS Hanjin Korea





Bei dem hier find ich die Ladung recht interessant:




--
Gruß aus dem Norden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] -14- [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung