304 — Direktlink
11.05.2009, 17:12 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | TranceMax postete
Zitat: | Burkhardt postete Das Buch über TerexDemag Auto- und Raupenkrane, aus dem Podszun Verlag ist ausgeliefert, ich habe es eben von meiner Packstation abgeholt. |
Meins hat gerade DHL gebracht, schon ml kurz durchgeblättert, gefällt mir besser als das Liebherr Auto- und Raupenkranebuch. Fast alle Krane im Fahr- und aufgebauten Zustand sowie die zugehörigen Begleiter. Bei den Raupenkranen eher die größeren: CC2800(-1), 6800 und 8800(-1), aber bei den Telekranen sind fast alle Größen, auch die älteren u.a. AC 1600 vertreten, bei Gittermast TC 2500/2800, oftmals sogar von verschiedenen Betreibern. Fazit: Sehr empfehlenswert |
Ich hatte letzten Freitag die Möglichkeit mich ausgiebig mit dem Buch zu befassen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Seite 35: Abgebildet ist ein AC 350 mit angeblich 400t Tragkraft (so sthets jedenfalls auf dem Kran). Ich war bisher immer der Meinung der kann max . 350t heben. Mein Fazit: Da will wohl jemand gutgläubige Kunden verarsch.....
Seite 37: Auf den abgebildeten Balllasttrailern eines Demag-Teleskopkranes sind tatsächlich Kontergewichte von Liebherr verladen.
Und hier nun die absolute Krönung !
Seite 140: Es wird ein TC 8000 vorgestellt. Einen Kran den es tatsächlich nie gegeben hat. Auf den Bildern ist ein TC 2800-1 abgebildet. Dieser Fehler war mir schon in dem Probedruck, den man sich in Bemmel ansehen konnte, aufgefallen. Da er so offensichtlich ist, war ich echt überrascht, das er überlebt hat und es bis ins Buch geschafft hat. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. Dieser Post wurde am 11.05.2009 um 17:12 Uhr von Ralf Neumann editiert. |