Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Enercon » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]
300 — Direktlink
09.06.2010, 22:07 Uhr
andy b

Avatar von andy b

Habe heute gesehen das Enercon mit einer Raupe am Bremer Kreuz steht, vielleicht mache ich noch ein paar Fotos die Tage.
--
andy b aus HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301 — Direktlink
11.06.2010, 13:13 Uhr
NaulandManni

Avatar von NaulandManni

Ich hatte am Donnerstag in der Frühschicht nach dem Aufklaren den Kran bei Oyten erspäht---da hat ein Arbeitsplatz im 10. Stockwerk auch Vorteile






Dieser Post wurde am 11.06.2010 um 13:17 Uhr von NaulandManni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302 — Direktlink
12.06.2010, 12:09 Uhr
boje



Eine Ltr 11200 steht in Osnabrück aufm Piesberg
und baut die neuen WKA`s zusammen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303 — Direktlink
15.06.2010, 00:10 Uhr
Marco77

Avatar von Marco77

Moin Enercon hat heute Nacht bei Delbrück zwischen Hövelhof und Ostenland eine Straße mit der CC 2800 voll aufgerüstet überquert. Im Gegenzug ist Bracht mit der LR 1350 rübergefahren. Ich konnte leider keine Fotos machen. War aber ne Klasse Aktion.
Vielleicht findet sich noch jemand der Bilder gemacht hat.
Hatte was von Publicviewing!
--
Gruß aus NRW

Marco

"Versucht, die Welt ein bißchen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt."
Robert Baden-Powell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304 — Direktlink
15.06.2010, 08:38 Uhr
Gast:Kränchen
Gäste



Zitat:
boje postete
Eine Ltr 11200 steht in Osnabrück aufm Piesberg
und baut die neuen WKA`s zusammen.

Schau mal beim BF24 rein, da gibt´s ein Thema zum Geschehen

Link:

http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=39544&st=740
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305 — Direktlink
15.06.2010, 08:45 Uhr
Gast:Kränchen
Gäste



Zitat:
NaulandManni postete
Ich hatte am Donnerstag in der Frühschicht nach dem Aufklaren den Kran bei Oyten erspäht---da hat ein Arbeitsplatz im 10. Stockwerk auch Vorteile






Wird da eine Enercon E-82 oder sogar vieleicht eine 126er gebaut
Wenn´s eine E-126 wird fahre ich hin zum knipsen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306 — Direktlink
17.06.2010, 21:16 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Marco77 postete
Moin Enercon hat heute Nacht bei Delbrück zwischen Hövelhof und Ostenland eine Straße mit der CC 2800 voll aufgerüstet überquert. Im Gegenzug ist Bracht mit der LR 1350 rübergefahren. Ich konnte leider keine Fotos machen. War aber ne Klasse Aktion.
Vielleicht findet sich noch jemand der Bilder gemacht hat.
Hatte was von Publicviewing!

hat jemand...aber sicher nicht im sinne des eigentlichen wortes:
public viewing

http://666kb.com/i/bk5y36d7arvsv4mjg.jpg

Dieser Post wurde am 19.06.2010 um 21:39 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307 — Direktlink
17.06.2010, 21:27 Uhr
edu



Darf man fragen, ob die CC- 2800 ein neues Raupenfahrwerk bekommen hat? Denn so wie mir die in Erinnerung geblieben sind hingen die eigentlich viel tiefer bzw. an den Enden etwas mehr durch, wie hier http://www.huma-krane.de/media/DIR_41530/13.jpg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308 — Direktlink
17.06.2010, 21:33 Uhr
Gast:chaot
Gäste


hm- zwischendurch mal Ketten gespannt- oder -nee- das ist jetzt ein 2m Fahrwerk scheint mir...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309 — Direktlink
17.06.2010, 21:42 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Edu

Ich glaube bei der CC in Ostenland sind breitere Ketten (die Optional lieferbaren) montiert.
Guckst du auch hier:



Bild am 05.06. im gleichen Windpark aufgenommen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310 — Direktlink
17.06.2010, 23:01 Uhr
edu



Achso, wusste ich auch noch nicht . Danke für die Aufklärung, da weiß ich ja wieder ein Stück mehr. :-D
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311 — Direktlink
18.06.2010, 17:53 Uhr
frodokla



Es hiess mal, das die junge CC2800 ein neues Fahrwerk bekommen sollte und das alte Fahrwerk wird an die alte CC 2800 gebaut, damit beide breite Fahrwerke haben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312 — Direktlink
20.06.2010, 18:32 Uhr
Fricke-Fan



Hi.
Hier sind Bilder von den Enercon transporten.
http://liebherr-fan.npage.de/enercon_windkraftanlagen-teile-transporte_62432180.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313 — Direktlink
20.06.2010, 18:37 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Fricke-Fan postete
Hi.
Hier sind Bilder von den Enercon transporten.
...

Wo denn? Ich seh hier nix
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 20.06.2010 um 18:37 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314 — Direktlink
21.06.2010, 13:11 Uhr
Fricke-Fan




Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
Fricke-Fan postete
Hi.
Hier sind Bilder von den Enercon transporten.
...

Wo denn? Ich seh hier nix

Dann schau halt unter dem Link nach.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315 — Direktlink
21.06.2010, 14:54 Uhr
MAN F8 Sammler




Zitat:
Fricke-Fan postete

Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
Fricke-Fan postete
Hi.
Hier sind Bilder von den Enercon transporten.
...

Wo denn? Ich seh hier nix

Dann schau halt unter dem Link nach.

Am besten wäre es wenn du die Bilder bei imageshack.us hostest und hier einbaust :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316 — Direktlink
21.06.2010, 16:55 Uhr
Jens Bischof



Zeit zum durchkehren, auf einen Link zu klicken sollte doch jeder hinkriegen.
--
MfG
Julia Richter
www.roadtrain.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317 — Direktlink
21.06.2010, 17:32 Uhr
BubeDameAss



Hallo,

was meint ihr eigentlich zum sog. Kombikraftwerk an dessen Ausarbeitung auch Enercon mit beteiligt war.

Ein Herr Wolfgang Flamme hat sich etwas genauer unter anderem auch in diesem Blog http://www.scienceblogs.de/primaklima/2010/05/der-schrecken-der-windkraftanlagen.php
mit dem "virtuell zusammengeschalteten 100% erneuerbare Energiekraftwerk" befasst.

Im Kern bleibt wohl u.a. die Frage offen, wie wir mit gelegentlichen Energieüberschüssen aus Wind & PV, die weit über den Bedarf hinausgehen können umgehen sollten.

Einerseits ist man dabei mit dem sog. "Systemdienstleistungsbonus" EEG Anlagen drosseln lassen zu können ohne die EEG Betreiber wirtschaftlich zu schaden,
andererseits k ö n n t e man auch die deutschen/europäischen AKW´s und Kohlekraftwerke herunterfahren wenn (zu viel) Wind und oder PV eingespeist wird.

Dafür k ö n n t e n dann auch die Betreiber von AKW´s und Kohlekraftwerke ein Bonus pro eingespeiste kwh bekommen, wenn diese IHRE konventionellen Anlagen herunterfahren wenn Wind/PV spitzen den Energie-BEDARF übersteigen.

Wieviel Sinn macht denn dann eine AKW-Brennelementesteuer, wenn u.a. die AKW´s MEHR Geld pro kWh bekommen könnten, um in Wind/PV Überschusszeiten gedrosselt bzw. abgeschaltet zu werden?

Es ist doch eigentlich ökologisch Blödsinn, die EEG-Anlagen ggf. bei viel Wind/PV Leistung zu drosseln, und dafür die AKW´s & Kohlekraftwerke weiterlaufen zu lassen.

Ist das richtig/-richtig Blödsinn, oder hab ich das falsch verstanden?

Enercon scheint sich im Rahmen der Greenpeace-Studien mit zu beklagen,
http://www.enercon.de/de/_home.htm

http://www.enercon.de/www/de/nachrichten.nsf/0e8952c9caac21f0c1256eb60051fa70/2c1876239741ccd5c125773c00249027?OpenDocument

das die Bundesregierung beim (sog.) Klimaschutz sparen würde und (wohl) auch Kohlekraftwerke subventionieren würde, und trotzdem fördert Enercon den Systemdienstleistungsbonus für speziell WKA´s und (wohl) NICHT für AKW´s.

Wenn vom Klimaschutz gesprochen wird und man damit meint, fossile Brennstoffe einzusparen, dann müssten doch Windenergieanlagen (vorallem auch bei viel Wind) möglichst viel laufen und NICHT abgeschaltet werden, sondern die zeitweise Abschaltung von konventionellen Kraftwerken bei viel Wind mit´m Systemdienstleistungsbonus gefördert werden.

Dieser Post wurde am 21.06.2010 um 17:48 Uhr von BubeDameAss editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318 — Direktlink
21.06.2010, 17:46 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
MAN F8 Sammler postete

Zitat:
Fricke-Fan postete

Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
Fricke-Fan postete
Hi.
Hier sind Bilder von den Enercon transporten.
...

Wo denn? Ich seh hier nix

Dann schau halt unter dem Link nach.

Am besten wäre es wenn du die Bilder bei imageshack.us hostest und hier einbaust :-)

Guten Abend zusammen,
Also ich sehe, wenn ich auf den Link gehe, 78 Bilder.
Zum hier einbauen: Es ist noch gar nicht lange her, da wurde darauf hingewiesen, möglichst nicht mehr als XX Bilder einzustellen. Da ist ein Link doch wohl genau das Richtige, oder? Und den anzuklicken sollte ja wohl jeder hinkriegen.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 21.06.2010 um 17:47 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319 — Direktlink
21.06.2010, 17:55 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Fricke-Fan postete
...Dann schau halt unter dem Link nach.

Es sollte möglich sein zumindest ein bis drei Bilder hier einzustellen, anstatt nur Werbung für die eigene Homepage zu machen
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 21.06.2010 um 17:57 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320 — Direktlink
24.06.2010, 18:00 Uhr
NaulandManni

Avatar von NaulandManni

Laut eines Oytener Passanten sei der Durchmesser am Boden ca. 20 oder 22 Meter, Rotorflügellänge 62 Meter
Gesamthöhe der Narbe bei 125 ??? Meter



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321 — Direktlink
24.06.2010, 20:04 Uhr
MTA50

Avatar von MTA50

Also bei 62m Flügellänge kanns ja nur eine E-126 werden. Und Nabenhöhe dann eigentlich ca. 135m.

PS: Wie kommt es eigentliche, dass nicht wenige das Wort "Narbe" anstatt Nabe schreiben?
--
Gruß Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322 — Direktlink
24.06.2010, 20:12 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
MTA50 postete
...

PS: Wie kommt es eigentliche, dass nicht wenige das Wort "Narbe" anstatt Nabe schreiben?

Das frag doch gleich mal die PISA-Opfer...

Ich schaffe es nicht immer fehlerfrei zu schreiben, aber wenn hier alle nur solche harmlosen Fehler machen würden, wären wir im Himmel...

Das ist eine uralte Diskussion, und sie wird zunehmend sinnloser - leider...


Gruß von Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323 — Direktlink
24.06.2010, 20:43 Uhr
MTA50

Avatar von MTA50

Hier mal ein paar Bilder von der Ausfahrt vom Enerconwerk in Magdeburg.
Es gehen dort jeden abend gegen 21:30 um die 40 Transporte auf die reise.
Die meisten habe ich leider an dem Abend schon verpasst.










--
Gruß Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324 — Direktlink
25.06.2010, 15:56 Uhr
Gast:LTM1300
Gäste


Standen vor ein paar Wochen in Gütersloh mit LTR11200 von BRACHT angemietet um 15to. Betonbinder auf Grossbaustelle einzuheben!

mfg LTM1300
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung