Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Scholpp » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]
300 — Direktlink
09.01.2012, 21:59 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So er ist fast fertig. Es fehlen nur noch einige SCHOLPP-Decals. Hoffe das die morgen kommen.

Aber hier erst einmal das Ergebnis bis jetzt. Natürlich hat der Zug auch gleich seinen passenden Anhänger bekommen.

Vorbild


Modell









Gleich mehr!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301 — Direktlink
09.01.2012, 22:04 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So die Servicewagen sind auch fast vollendet.

Bitte sehr:
Vorbild

Modell




Natürlich auch hier direkt mit passendem Anhänger + Stapler in Transportposition.
Die Arbeit ist getan, die Kollegen sitzen schon im Wagen und der arme Monteur darf noch schnell die Auffahrrampen abbauen.







Bis gleich.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 09.01.2012 um 22:37 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302 — Direktlink
09.01.2012, 22:14 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So der Nächste!

Das Highlight versteckt sich auf der Beifahrerseite.
Vorbild

Modell





Für das Diorama ist es so geplant, Ladetätigkeit mit Stapler.



Auch hier gibt es direkt einen Anhänger dazu.
Vorbild




Gleich mehr.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303 — Direktlink
09.01.2012, 22:18 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So weiter.

Vorbild

Modell




Vorbild

Modell




So das war es dann für heute. Denke aber das es reicht. Oder?
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304 — Direktlink
10.01.2012, 08:05 Uhr
mg



Sehr schöne Servicewagen.
Am besten gefällt mir das 8. Bild aus Post 301.
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305 — Direktlink
10.01.2012, 22:38 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Leider war die Post heute nicht der "Bringer"! Also bis morgen warten und vollenden. Neu kommen dann auch ein umgebauter Kran und die Vito´s dazu!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306 — Direktlink
10.01.2012, 23:50 Uhr
Matthias Will



Hallo Rocky,

ich habe mir deinen Thread nun eine Weile angesehen und muß nun sagen deine Scholppmodelle sind einfach sehenswert und super gebaut so das ich mir das immer wieder ansehe! Gratuliere zu der Leistung!

Gruß
--
Matthias Will

"Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307 — Direktlink
11.01.2012, 20:09 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Nachdem die Post heute so freundlich war und meine Decal´s von TL gebracht hat, sind nun meine Neuen fertig. Einzig der Kran dauert noch ein wenig! Dafür sind aber die Vito´s fertig.

Den Anfang macht der MAN F90 aus Heilbronn:


Nun der VW LT aus Heilbronn, bei ihm fehlen nur noch die Kennzeichen:


Der Sprinter aus Stuttgart:

Der VW T4 lang:





Gleich mehr!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308 — Direktlink
11.01.2012, 20:15 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So die beiden versprochenen Vito´s, die hat Scholpp erst Ende Dezember 2011 von Mercedes geliefert bekommen.
Wagen 1:



Wagen 2:
Das Highlight hier, eine geöffnete Heckklappe.





So eine Gesamtaufnahme aller heute fertig gestellten Modelle:


Wer genau hinsieht erkennt da noch einen T4 als BF3 der hier noch nicht zu sehen war. So richtig! Der kommt im nächsten Post.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 11.01.2012 um 20:23 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309 — Direktlink
11.01.2012, 20:22 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So wie versprochen der T4 als BF3. Dieses Modell existiert somit 2x in meiner Sammlung. Einmal als Begleiter in geschlossener Variante. Das bedeutet demnach, das der T4 von heute offen ist, aber seht selbst. Ein neues Highlight meiner umfangreichen Sammlung!





Im Heck befinden sich die benötigten Lampen zur Absicherung und eine Messlatte, Leitkegel werden auch noch folgen.

Das wahre Innere kommt jetzt, denn das BF3 ist komplett ausgestattet.





Und was sagt Ihr?
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 22.01.2012 um 16:19 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310 — Direktlink
11.01.2012, 22:39 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Heute ist mir glatt es was bewusst geworden, ich habe die ganze Zeit die falsche RAL-Nummer verwendet. Bis heute bin ich von RAL3000 ausgegangen. Leider handelt es sich bei der SCHOLPP-Farbe um RAL3002(kaminrot). Da kann man nichts machen, dann werde ich ab heute mal für die nächsten Projekte die richtige Farbe nehmen.

Trotzdem bin ich stolz auf meine Arbeiten bis jetzt!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311 — Direktlink
11.01.2012, 23:22 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

hallo Rocky...

nicht schlecht was du da so alles "zauberst"... dir scheint das Öffenen von Türen grade richtig Spass zu machen ;-)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312 — Direktlink
11.01.2012, 23:23 Uhr
Sugar



Hallo Rocky,
ich finde deine geöffneten Türen als echte Hingucker und gut gelungen. Die Hebebühne ist auch genial, bin gespannt was du dir noch für Goodies einfallen lässt
Vielleicht das nächste mal die alten Drucke vor dem lackieren entfernen, schade wenn es durchschimmert wie beim Sprinter in Post 302. Ist mir bei meinem ersten Lackierversuch auch passiert. Geht aber super mit dem Lux-Druckentferner.
--
Grüsse aus Basel

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313 — Direktlink
13.01.2012, 20:56 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So heute möchte ich euch einmal mehr begeistern, dazu aber später mehr.

Jetzt erst einmal die Veränderungen, welche an den Modellen der letzten Tage noch vorgenommen worden sind.

Denn Anfang macht der MAN F90 aus Heilbronn. Hier wurde noch die Rampe am Heck angebracht, damit man leichter in den Container kommt.


Auch der Actros mit seinem schweren Ladekran von HMF hat seinen Abschluss bekommen. Da wären Decal´s an der Stoßstange(Kennzeichen, Scheinwerfergitter, Warnstreifen), V8 und Bluetec am Fahrerhaus und Krähenfüsse an den Kotflügeln.






Der MAN 6x6 ist nun auch komplett. Er hat heute noch seine Kranbeschriftung und das fehlende Kennzeichen am Heck erhalten.




Zum Abschluss nochmal Beide zusammen.


Gleich mehr.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 13.01.2012 um 21:18 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314 — Direktlink
13.01.2012, 21:05 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Ein weiteres Modell was heute noch Veränderungen erhalten hat ist der Montagezug aus Stuttgart. Er bekam ein kleineres SCHOLPP-Logo an der Front und sein fehlendes Kennzeichen am Heck.



Nachdem ich gestern mein Fläschchen Decalentferner bekommen habe, wurden direkt zwei neue Züge generiert. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge der Projektspedition Süd. Zum einen ein MAN F2000 Evo Lowliner und ein Actros 1844 Lowliner.








Hier beide Züge zusammen.


Gleich kommt mein heutiges Highlight.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 13.01.2012 um 21:06 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315 — Direktlink
13.01.2012, 21:10 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So wie versprochen das heutige Highlight.

Es handelt sich um einen LTM.




Wie immer in letzter Zeit mal wieder eine offene Tür!

und ein Kranbediener(Warum schaut er wohl nach oben?)


Irgend etwas scheint der Kran am Hacken zu haben, zumindest zeichnet sich am Boden ein Schatten ab.


Was da wohl dran hängt?

Die Antwort im nächsten Post.

[img][/img]
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316 — Direktlink
13.01.2012, 21:16 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Hier die schuldig gebliebene Antwort.


Es handelt sich um "Gundula" die Aussichtsgondel von SCHOLPP.
Nachdem ich die original Pläne von SCHOLPP dafür zur Verfügung gestellt bekommen habe, war es ein einfaches sie zu bauen.
Vielen Dank noch mal an Herrn Schleith.
Mit freundlicher Genehmigung von








Das war es dann für heute. Bitte lasst mich wissen, wie Ihr denkt.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317 — Direktlink
13.01.2012, 23:14 Uhr
kranfuzi



Hallo Rocky,

schläfst du eigentlich auch mal ?

Die geöffneten Türe hast du ja voll drauf. Der Mannkorb, nun ja, erscheint mir doch etwas grob. Ich kenne das Original nicht. Jedoch glaube ich nicht, dass die Flächen so unregelmäßig sind. Versuch doch die Flächen nochmal mit einer Feile zu bearbeiten. Ich verwende mittlerweile nur noch die Einwegfeilen vom Drogeriemarkt Müller. Die Dinger halten ewig, sind sehr breit und gibt es mit unterschiedlicher Körnung. Kosten tun die auch nicht viel. Bei einer Nahaufnahme sieht man die kleinen Sünden natürlich auch extrem. Aber das Modell muss natürlich zunächst dir gefallen.
Weiter so!
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318 — Direktlink
13.01.2012, 23:22 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

@kranfuzi
Hallo Rainer, eigentlich sind die Flächen total gerade. Es sind alles Evergreenprovile + Aluminumfolie. Keine Ahnung warum das so wirkt. Hier mal ein Bild vom Original!

Gruß Christian
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 13.01.2012 um 23:25 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319 — Direktlink
13.01.2012, 23:30 Uhr
kranfuzi



Hallo Christian,

das Ding ist bestimmt nicht leicht zu bauen. Und Alufolie glatt zu bekommen ist sicherlich nicht ganz einfach. Warum hast du keine Polystyrolplatten verwendet?
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320 — Direktlink
13.01.2012, 23:35 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Die sind erst geliefert worden, da war ich schon fast fertig! Morgen baue ich noch Eine, Brauch noch eine ohne Figuren für den Anhänger als Transport!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321 — Direktlink
14.01.2012, 13:58 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo Rocky213,

kann mich da Rainer nur anschließen und fragen wann schläfst Du eigentlich?....bei dem Tempo kann ja keiner mithalten ;-)......die geöffneten Tür am OW des LTM sieht echt super aus!

Gruss Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322 — Direktlink
15.01.2012, 19:37 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

So habe jetzt erst einmal viel Schlaf nach geholt! Morgen zeige ich dann die neue "Gundula"!

Schönen Abend noch hier im Forum!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323 — Direktlink
16.01.2012, 16:50 Uhr
hendrik mayer



Saubere Arbeit,coole Idee mit den offenen Türen muß ich immer wieder sagen,da sieht man ma wo es überall geht!weiter machen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324 — Direktlink
16.01.2012, 17:09 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Wie versprochen heute die Bilder von der "zweiten Gundula".






Da sie mir selbst immer noch nicht gefällt, habe ich einen dritten Versuch vor. Dazu schon mal der Druckbogen für das Decal als Ansicht.


Vielen Dank für die netten Kommentare!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung