Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Unfälle (Krane & Schwertransporte) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 124 ] [ 125 ] [ 126 ] -127- [ 128 ] [ 129 ] [ 130 ] ... [ Letzte Seite ]
3150 — Direktlink
18.11.2014, 21:20 Uhr
ulrich




Zitat:
Der Michel postete
Ganz ehrlich, ich wäre mir da nicht so sicher ob nicht auch ich für solch einen Fehler anfällig wäre.
Ja, ich fahre LKW, aber immer nur Probefahrten und Überführungsfahrten in einer mir absolut bekannten Gegend. Wenn ich jetzt mal davon abweichen müsste kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen, das ich ein Schild, das eine Durchfahrtshöhe angibt wahrnehmen würde. ...

Nimmst du denn die Schilder wahr, die die Geschwindigkeit begrenzen ?
Diese Schilder sind von der Struktur her ja identisch. Bei den Schildern mit der Höhenangabe steht ledig eine andere Zahl in dem roten Kreis, die noch um eine Einheit ergänzt wurde.

Dieser Post wurde am 18.11.2014 um 21:23 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3151 — Direktlink
18.11.2014, 22:30 Uhr
wesercrack



Trotz der vielen Kommentare möchte ich anmerken, dass man als Baggerfahrer schon mächtig blöd sein muss, wenn man während der Strassenfahrt den Ausleger in die größtmögliche Höhe bringt. Und genauso intelligent ist der Tiefladerfahrer, wenn er das bei einer 3,50m Brücke verunfallte Fahrzeug auflädt und nicht merkt, das der Semi wohl höher als 50cm ist. Ich hab lange genug Bagger gefahren und schon desöfteren solche Dilettanten gesehen. Hier wäre wohl gut bezahltes Fachpersonal gefragt gewesen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3152 — Direktlink
19.11.2014, 00:55 Uhr
Liebherr-LTM



Das mit dem Fachpersonal iss auch so eine Sache.jeder Unternehmer will ja sparen, leider am falschen Ende.
Ich sehe es in unserer Firma.die Deutschen werden langsam
aber sicher ausgemustert. (Ich nenn es mal so )
Dafür kommen lauter nette Osteuropäer zu uns.Iss ja auch nicht
so schlimm.Nur verursachen die schäden über schäden.
ob dies Unternehmerfreundlich iss bezweifel ich.
Ich bin der Meinung das man hier lieber eine billige Arbeitskraft
nimmt.als gutes Personal. leider
gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3153 — Direktlink
19.11.2014, 12:18 Uhr
Ottocar




Zitat:
wesercrack postete
Trotz der vielen Kommentare möchte ich anmerken, dass man als Baggerfahrer schon mächtig blöd sein muss, wenn man während der Strassenfahrt den Ausleger in die größtmögliche Höhe bringt. Und genauso intelligent ist der Tiefladerfahrer, wenn er das bei einer 3,50m Brücke verunfallte Fahrzeug auflädt und nicht merkt, das der Semi wohl höher als 50cm ist. Ich hab lange genug Bagger gefahren und schon desöfteren solche Dilettanten gesehen. Hier wäre wohl gut bezahltes Fachpersonal gefragt gewesen.

Tach auch.

Ich muß nochmal, obwohl ich nicht wollte das es wieder mal im unendlich.... fred endet.
Hat schon mal jemand drüber nachgedacht, das vieleicht gar kein "Baggerfahrer" zum Unfallzeitpunkt am Steuer saß? Vieleicht hat ja der Baggerfahrer gar kein Füherschein, kann daher keine fahrten im öffentlichen Verkehr machen und es war halt nur der Gärtner, Schlosser oder Kumpel!
Oder war es irgendein Schreiner , Schlosser , Bäcker oder Büroangestellter der sich nur mal schnell eine Baumaschine anmietete um sich mal eben seinen Garten umzugraben damit er sich dort einen Carpoort oder Schuppenbausatz aus dem Baumarkt hinzustellen.
Wer jetzt wieder glaubt das sei alles blödsinn , den muß ich leider entäuschen, das sind alles Geschichten die ich leider schon oft erlebe habe.
Erst vor zwei Wochen mietete sich ein Bauunternehmen eine 25 t Kettenbagger und ließ Ihn von uns auf das 150 km entfernte Gartengrunstück des Freundes vom Chef bringen, da dieser dort mal schnell damit 5 Bäume und eine Doppelgaragge abreisen wollte. Wie durch ein Wunder schaffte ich es sogar ohne Probleme bis zu dem Grundstück des Freundes , aber wie sich jeder denken kann , war die Zufahrt zum Grundstück selbst nicht mehr möglich. Auf meine Frage, warum es so ein großer Bagger sein muß, es hätte meiner Meinung nach auch ein 10 t er mit Gummiketten gereicht, antwortete der Freund des Unternehmers: Ich habe ja auch viel damit vor!!!!!!!!. Er selbst war übrigens Finanzbeamter und hätte schon Erfahrung mit Baggern. Nachdem ich dann auf sein anraten das Teil auf eine gegenüberliegende Wiese abgeladen hatte und Er langsam an der Größe des Baggers selbst anfing zu zweifeln , wollte Er von mir noch eine Unterweißung der Maschine haben. Worauf ich anmerkte , das ich keine Erfahrung damit habe und ich nur Kutscher sei und keine Zeit mehr habe.

VG Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3154 — Direktlink
20.11.2014, 10:22 Uhr
michael.m.



Immer diese Ecken....

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/oppenheim/vg-rhein-selz/weinolsheim/schwertransport-bleibt-in-weinolsheim-stecken-eine-ecke-war-im-weg_14774994.htm

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3155 — Direktlink
25.11.2014, 19:54 Uhr
Jens P.



Mal eben einen Schwertransport rechts übern Parkplatz überholen:

http://www.feuerwehr-walsrode.org/base.php?site=einsatz&einsatzid=916
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3156 — Direktlink
25.11.2014, 20:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jens P. postete
Mal eben einen Schwertransport rechts übern Parkplatz überholen:

http://www.feuerwehr-walsrode.org/base.php?site=einsatz&einsatzid=916

Das mit dem Schwertransport und überholen lese ich aus dem Artikel aber nicht 'raus. War das ganz rein zufällig Dein kleiner Dicker, den der PKW-Fahrer da überholen wollte?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3157 — Direktlink
25.11.2014, 21:03 Uhr
Jens P.



Nein aber der Dicke von Berufskollegen die dort gefahren sind.
Das BF3 hatte das Zeichen 276 gesetzt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3158 — Direktlink
25.11.2014, 21:12 Uhr
N-H



http://www.sz-online.de/sachsen/lkw-auf-der-a14-ausgebrannt-2980451.html

Gruß Nico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3159 — Direktlink
28.11.2014, 14:45 Uhr
Eric H.



umgekippter "Baukran" ...
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/baukran-in-oberkassel-umgekippt-bid-1.4701319
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3160 — Direktlink
28.11.2014, 22:44 Uhr
Telefahrer



Da war wohl die Standfläche schlecht verdichtet

Gruß Telefahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3161 — Direktlink
29.11.2014, 09:49 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Telefahrer postete
Da war wohl die Standfläche schlecht verdichtet

Gruß Telefahrer

Oder vielleicht ein Hohlraum ?
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3162 — Direktlink
30.11.2014, 12:05 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

http://www.highwaynews.de/2014/11/29/bi-vollsperrung-nach-lkw-brand-auf-der-bab-2/

Fahrer zum Glück unverletzt!
War das ein Actros von Thömen?
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3163 — Direktlink
30.11.2014, 13:30 Uhr
Jens P.




Zitat:
Tobi postete
http://www.highwaynews.de/2014/11/29/bi-vollsperrung-nach-lkw-brand-auf-der-bab-2/

Fahrer zum Glück unverletzt!
War das ein Actros von Thömen?

Nein!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3164 — Direktlink
30.11.2014, 18:12 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman


Zitat:
Tobi postete
http://www.highwaynews.de/2014/11/29/bi-vollsperrung-nach-lkw-brand-auf-der-bab-2/

Fahrer zum Glück unverletzt!
War das ein Actros von Thömen?

Die Brücke war für Halle bestimmt, gehört zum ZBA-Projekt.
Somit war LTM 1400-7.1, der bereit stand, arbeitslos!
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3165 — Direktlink
30.11.2014, 19:30 Uhr
michael.m.



Hallo!

Das war wohl eine Titose, stand vorher auf Rastanlage Lipperland. Grüne Hütte ohne Beschriftung, roter Kühlergrill, ähnlich Thömenlackierung. Hat die Sraße ganz schön angebrutzelt. Bin da heut vorbei gekommen, ohne es zu wissen. Jetzt ist es klar... was es war.

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !

Dieser Post wurde am 01.12.2014 um 07:58 Uhr von michael.m. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3166 — Direktlink
01.12.2014, 07:58 Uhr
michael.m.



Hallo!

Nasse Füße... Wie weit ist die Elektrik eines Kranes eigendlich "Wasserdicht"?

http://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/hoexter/hoexter/20266811_Trecker-Gespann-rutscht-bei-Polle-in-die-Weser.html

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3167 — Direktlink
01.12.2014, 12:28 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

So wasserdicht, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Außen am Fahrzeug ist alles mindestens mal spritzwasser geschützt. Da laufen undichte Scheinwerfergehäuse schon mal voll. Die relevanten Steuergeräte sind im Innenraum, da wo eigentlich nicht mit Wasser zu rechnen ist, geschützt untergebracht. Aber selbst hier wäre durchaus noch etwas zu retten, solange ein abgesoffenens Fahrzeug nach der Bergung nicht wieder gestartet wird. Die eigentlichen Schäden entstehen ja in der Regel aus der Verbindung Strom mit Wasser.

Typisches Beispiel dafür sind etwa geborgene PKW aus abgesoffenen Tiefgaragen. Genaue Kenntnis der elektrischen Ausstattung, Zeit und ein warmer Stellplatz ermöglichen mit solchen Fahrzeugen wieder die Teilnahme am allgemeinen Straßenverkehr ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3168 — Direktlink
01.12.2014, 16:26 Uhr
Champagnierle



Hi Stephan,

zur allgemeinen Anschauung:
Ein allseits bekannter Lotus Esprit ist hier und hierverlinkt.

Adventliche Grüße

Marc
P.S.: Bitte nicht gaaanz ernst nehmen. Das geht nur mit weiß lackierten Lotus Esprits und auch dann nur, wenn man genügend davon hat ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3169 — Direktlink
02.12.2014, 18:27 Uhr
Hajo




Zitat:
michael.m. postete
Hallo!

Nasse Füße... Wie weit ist die Elektrik eines Kranes eigendlich "Wasserdicht"?


Gruß

Michael

na ja, so ein bisschen Spritzwasser kann der schon ab:

https://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6964&pagenum=1#105798
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3170 — Direktlink
02.12.2014, 20:32 Uhr
LTR13000



Jetzt weiß ich woher der Begriff: "Waschstraße" herkommt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3171 — Direktlink
07.12.2014, 10:14 Uhr
UTB



http://www.derwesten.de/video/?bctid=3925366714001
(keine weiteren Fakten bekannt)
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3172 — Direktlink
07.12.2014, 12:35 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman


Zitat:
UTB postete
http://www.derwesten.de/video/?bctid=3925366714001
(keine weiteren Fakten bekannt)

hier gibt es noch ein paar Infos:

http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/osterburg-im-kreis-stendal-fussgaenger-stirbt-bei-unfall,20641266,29243744.html#
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3173 — Direktlink
08.12.2014, 08:26 Uhr
crane_ringo



Es handelt sich wahrscheinlich nicht um einen "normalen" Unfallhergang. Ich bitte von Spekulationen Abstand zu nehmen. Nach Abschluss der Ermittlungen werde ich mich hier im Forum dazu äußern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3174 — Direktlink
08.12.2014, 11:54 Uhr
Jens P.



http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Stahlkoloss-droht-auf-Haus-zu-stuerzen,baukran112.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 124 ] [ 125 ] [ 126 ] -127- [ 128 ] [ 129 ] [ 130 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung