285 — Direktlink
04.03.2012, 14:02 Uhr
-noel-
|
Zitat: | atego_fan postete Wie hast du deinen LTC 1045-3.1 gebaut? |
Als Grundmodell nahm ich mir den LTM 1045 von Herpa. Am Unterwagen dieses Kranes habe ich den Achsabstand zwischen der 1. und 2. auf das Originalmaß verkürtzt. Das Halbrunde Heck habe ich aus einer zurechtgeschnittenen Polyplatte geschiffen und dann nochmal mit einer 0,3mm Polyplatte ummantelt um eine saubere Oberfläche zu erhalten. Der Frontstaukasten an stelle der UW-Kabine ist eigenbau. Der OW ist ebenfalls kompletter Eigenbau. Die ersten vier Ausschübe des Mastes sind die vom LTM 1045. Da der LTC jedoch 2 Ausschübe mehr hat als der LTM , habe ich die fehlenden zwei aus Aluminium gebogen. (was erst nach unzähligen Versuchen geklappt hat.) Die OW-Kabine ist auch Eigenbau. (Wäre sehr schön wenn sich ein Kleinserienhersteller mal an solch eine moderne Liebherrkabine wagen würde, die könnte man schon für einige Krane gebrauchen.) Die Teleskope für die Höhenverstellbare Kabine sind die ersten beiden Ausschübe eines LTM 1030 von Kibri, lediglich in der länge gekürtzt.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und ich konnte dir damit helfen.
Grüße Leon -- Eigener Krandienst in 1:87
Das schwierige sofort, das unmögliche dauert nur einen Moment länger. Dieser Post wurde am 04.03.2012 um 14:03 Uhr von -noel- editiert. |