Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
275 — Direktlink
09.10.2010, 20:13 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Und noch ein paar Bilder vom Nord Ostsee Kanal, an der Schleuse in Brunsbüttel aufgenommen
















--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
276 — Direktlink
09.10.2010, 20:18 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt
















--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
277 — Direktlink
16.10.2010, 17:16 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Heute hatten wir nach "langer" Zeit mal wieder was interessantes im Kanal.



Bei eiskalten Wind konnte ich am Nachmittag den Saugbagger Barent Zanen ablichten. Größere Saugbagger fahren eigentlich nicht im Kanal.



Der Pott ist 133,58m lang und 23,13m breit. Gebaut wurde der 12658KW/17260PS starke Bagger im Jahre 1984 in NL! Wird mal wieder Zeit, dass dieses Schiff eine Werft besucht. In letzter Zeit gingen recht viele Bagger nach Polen in die Werft.

weitere Daten:

Saugkapazität: 14335to. / 8116m³
max. Saugtiefe: 49,00m!
Geschwindigkeit: 13,5kn
max. Tiefgang: 8,81m
Eigengewicht: 2932to.
Kraftstoff: 1285 Tonnen

PDF mit Decksplan und weiteren Daten:
http://www.boskalis.com/media/downloads/en_US/Fleet%20and%20Equipment/Trailing%20Suction%20Hopper%20Dredgers/barent_zanen_lr.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
278 — Direktlink
18.10.2010, 12:14 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Am Wochenende war mal wieder super Wetter, daher wieder ein paar neue Fotos.

Arion zog mal wieder seinen großen Bruder hinter sich her



Endlich hab ich das Gespann mal bei Sonne erwischt.

Hier mal ein Zementfrachter namens Cemsol, er macht häufig in Brunsbüttel fest.



Neben Isar Highway und Weser Highway gibt es auch Schelde Highway bei uns zu sehen.



Kein Dauergast aber ziemlich leise ist die Rock Anje aus dem Jahre 1999



So eine Bauform (Deckshaus) hab ich noch nicht oft gesehen, der Kanal bietet immer wieder "neue" Sachen.

Das wars erstmal wieder!

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.10.2010 um 12:21 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
279 — Direktlink
25.10.2010, 18:59 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hier mal zwei Maersk Dampfer auf einem Schlag

Beide sind 144,00m lang und 23,00m breit! Die Tragfähigkeit dieser Tanker beträgt 17000 Tonnen. Maersk Naantali Baujahr 2005 und Maersk Nordenham 2004.





Von dieser 17000er Tanker-Baureihe sind sehr viele bei uns unterwegs, ich schätze mal ca. 30 Stück im Liniendienst zwischen Nord- und Ostsee.

Wie immer sind Maersk Tanker selten im Kanal und Containerschiffe mit wenigen Ausnahmen überhaupt nicht im NOK.

Etwas älter und kleiner ist die Margita aus dem Jahre 1971! (86,00m x 14,00m = 3300 Tonnen Tragfähigkeit)



Mittendrin statt nur dabei ist hier das graue Containerschiff Robert



Ganz links im Bild befindet sich die Maersk Nordenham, der Pott ging heute wegen 8,90m Tiefgang als "Langsamläufer" (6,5-7,0kn) durch den Kanal.

Zum Schluss noch ein Bild von dem gepflegten Containerschiff Robert mit Heimathafen London.



Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 25.10.2010 um 19:08 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
280 — Direktlink
30.10.2010, 13:46 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo zusammen,

Schwergutschiff Grietje in Cuxhaven.

Bordkrane: 2x 320t SWL und 1x 200t SWL












Ganz schöner Kabelsalat.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
281 — Direktlink
30.10.2010, 13:50 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Sehr schöner Schwergutfrachter, die SAL Schiffe gehen leider nur selten durch den Kanal

Übermorgen geht ein großes Ponton nach Brunsbüttel, soweit ich weiss wird ein WELDEX Raupenkran drauf sein. LR1600 ?!

Gruß
Tony

PS: Derzeit ist im Kanal noch der Schlepper Smit Beluga mit TOW Schlepper unterwegs, fahren Teile für die Offshore Industrie.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 30.10.2010 um 13:52 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
282 — Direktlink
30.10.2010, 13:50 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Teil 2

Die Ladung hat auch ein wenig Überhang. Gefahren wird aber scheints ohne BF3.












Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
283 — Direktlink
04.11.2010, 14:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Guo Dian 9 im Kiel-Canal!

Länge: 190,00m
Breite: 32,00m
Baujahr: 1994
Heimat: Hong Kong
Tiefgang: 11,62m
Tragfähigkeit: 50383 Tonnen
Eigengewicht: 15000 Tonnen
Raumvolumen: 58400m³
Ladekrane: 4x 25to

Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.11.2010 um 14:36 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
284 — Direktlink
04.11.2010, 18:10 Uhr
Seebser




Zitat:
Adrian postete
Teil 2

Die Ladung hat auch ein wenig Überhang. Gefahren wird aber scheints ohne BF3.





Gruß Adrian

Da dauert die Ladungsicherung auch etwas! Wie schwer ist eigentlich das Ding das es so gesichert werden muss?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
285 — Direktlink
04.11.2010, 19:30 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Der kleine Schwimmkran hat ein Gewicht von 500 Tonnen und kann 80 Tonnen heben. Das Ding ist also doch nicht so leicht, wie es aussieht Das Schiff wurde später mit dem SAL Schwergutfrachter "Wiebke" nach Tripoli gebracht.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.11.2010 um 19:34 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
286 — Direktlink
04.11.2010, 19:43 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Das Schiff wurde später mit dem SAL Schwergutfrachter "Wiebke" nach Tripoli gebracht.

Gruß
Tony

Die Bilder sind aktuell, der SAL-Dampfer liegt immernoch in Cuxhaven, oder
zumindest bis heute Nachmittag habe ich ihn gesehen.

Ohne Ballastwasser und Betriebsstoffe kommt das 'Ding' aber nicht auf 500t, oder?


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
287 — Direktlink
04.11.2010, 19:54 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ich schätze mal "etwas" weniger als 500 Tonnen, die Grietje befindet sich derzeit auf dem Weg nach Antwerpen und hat den Hafen 18 Uhr verlassen.

Gruß
Tony

PS: Hatte mich vertan.. die SAL Wiebke hatte Probleme und daher hat nun SAL Grietje den Auftrag übernommen das Schiff zu transportieren
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.11.2010 um 20:02 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
288 — Direktlink
04.11.2010, 20:03 Uhr
Unterflur



N'abend, Freunde der dicken Pötte!

Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Ich bin 2004/2005 mit der CCNI Ango, einem Con-Bulker, gefahren.
Sie fuhr für Rickmers die "Condorlinie" zwischen der südamerikanischen Westküste und Nordeuropa.
Wenn ich auf den einschlägigen Schiffsseiten nach ihr suche, taucht sie nirgendwo mehr auf.
Die letzten Bilder stammen von 2008.
Vermutlich wurde sie also umbenannt (hoffentlich ist sie nicht gesunken).
Kann mir jemand von Euch sagen, was aus ihr geworden ist?

Danke für die Mühe im Voraus!
Grüße, Unterflur!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
289 — Direktlink
04.11.2010, 20:05 Uhr
Unterflur



Ich nochmal.
Natürlich hies sie CCNI Angol!
Keine Ahnung, warum ich meinen Beitrag nicht editieren kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
290 — Direktlink
04.11.2010, 20:28 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Unterflur postete
Ich nochmal.
Natürlich hies sie CCNI Angol!
Keine Ahnung, warum ich meinen Beitrag nicht editieren kann.

Hallo Unterflur!

Der Pott lebt und heisst nun AUSTIN ANGOL, das Schiff liegt derzeit östlich von Madagascar vor der kleinen Insel Mauritius!

Die letzten "Überlebenszeichen gabs am 27.10.2010" an dem Tag ist der Pott auch noch n Stück gefahren.

Geplant ist eine Reise nach DAHEJ (Indien, dort gibs auch ne Werft), Akunft angeblich 02.11.2010 - 8:00 Uhr. Denke nicht das man ein 1998er Pott verschrotten will.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.11.2010 um 20:37 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
291 — Direktlink
04.11.2010, 20:37 Uhr
Unterflur



Hallo Tony!

Das war eine rekordverdächtige Antwort! Vielen Dank!
Verrätst Du mir, woher Du die schnelle Info hast und für wen das Schiff jetzt fährt?

Grüße, Unterflur!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
292 — Direktlink
04.11.2010, 20:40 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Nachtrag:

Der Pott fährt anscheinend nun für Uniteam Marine Shipping

http://www.containership-info.com/vessel_9131230.html

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
293 — Direktlink
05.11.2010, 01:57 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Nach aktuellen Angaben von Bord lag die längere Liegezeit daran, dass durch
Taucherprobleme Wasser in das Vorschiff eintrat und somit die sofortige
Weiterfahrt verhindert wurde.


Gruß Adrian

Dieser Post wurde am 05.11.2010 um 09:06 Uhr von Adrian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
294 — Direktlink
06.11.2010, 17:30 Uhr
Fabian



Hallo,

am 29.11. wird der erste von zwei Neubauten für SAL eine Prüflast von 110 % also 2.200 Tonnen heben.

Das ganze passiert auf der Sietas Werft in Hamburg.
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
295 — Direktlink
06.11.2010, 17:50 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Fabian postete
Hallo,

am 29.11. wird der erste von zwei Neubauten für SAL eine Prüflast von 110 % also 2.200 Tonnen heben.

Das ganze passiert auf der Sietas Werft in Hamburg.

Es dürfte sich um den Typ 183 handeln, Auslieferung sollte DEZ sein!

http://www.sietas-werft.de/index.php?hid=1&id=453

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 06.11.2010 um 17:51 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
296 — Direktlink
07.11.2010, 15:24 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Bei Spitzenwetter kämpfte sich heute der 3400PS starke Schlepper Andre-B mit einem großen Arbeitsponton durch den Kanal. Das Ponton geht nach Zeebrügge, genauere Daten über das "Ding" suche ich noch raus.





Der moderne und schöne Schwergutfrachter Timbus war heute auch unterwegs in Richtung Nordsee!

Für die Fußballfreunde kann ich diesen hier anbieten



Es gibt sogar ein Borussia-Dortmund Containerschiff, dürfte baugleich sein mit Werder Bremen.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 07.11.2010 um 15:29 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
297 — Direktlink
07.11.2010, 15:41 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

In der Tat Tony,

hier die Borussia Dortmund:

http://www.rrsh.de/front_content.php?idart=8&idcat=9&lang=1&client=1


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
298 — Direktlink
07.11.2010, 20:10 Uhr
CaDo




Zitat:
Schwertransport-Online postete
[...]

Für die Fußballfreunde kann ich diesen hier anbieten
[...]

Es gibt sogar ein Borussia-Dortmund Containerschiff, dürfte baugleich sein mit Werder Bremen.

Gruß
Tony

Na da haste ja super Bilder gemacht und dem Schiff scheint es ja besser zu gehen als dem Verein oder ist das Schiff kurz nach der Aufnahme genauso untergegangen wie der Verein?!?!?

Zum Dortmund Schiff, na das ist doch mal supi
--
Carsten

Dortmund
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
299 — Direktlink
07.11.2010, 20:11 Uhr
CaDo



upsala, Doppelpost, der hier kann gelöscht werden...
--
Carsten

Dortmund

Dieser Post wurde am 07.11.2010 um 20:11 Uhr von CaDo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung