258 — Direktlink
22.06.2010, 09:56 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
inzwischen steht ja ein recht ausführliches Datenblatt vom DEMAG AC 1000 zur Verfügung.
Jedoch verstehe ich nicht ganz, wie es mit den verschiedenen Winden aussieht.
Auf Seite 6 gibt es eine Liste mit den Winden H0, H1, H2, H3, wobei Winde H0 nur 100 m Seil auftrommelt, die anderen aber zwischen 800 und 1200 m. Seildurchmesser ist bei allen gleich mit d = 26 mm. Da sieht ja so aus, als ob Winde H0 die Montagewinde für den Selbstaufbau ist und im Oberwagen hinter dem Auslegeranlenkpunkt montiert ist. Dies steht aber so nicht im Datenblatt. Auch in den Zeichnungen ist das so nicht zu sehen. Lediglich auf Seite 9 in der Zeichung zum ablegbaren Gegengewichtsgrundrahmen sind die Winden H1, H2 und H3 eingezeichnet. In den technischen Beschreibungen ab Seite 108 wird die Winde H2 überhaupt nicht mehr erwähnt, lediglich eine Einscherhilfswinde.
Ist das jetzt Winde Nr. 5? Die müßte doch ein sehr langes und dünnes Seil haben, oder?
Welche Winde ist den jetzt für welche Aufgabe gedacht? Ich würde jetzt sagen:
Winde H0 im Oberwagen für Gegengewichts- und Stützenmontage Winde H1 im Gegengewichtsrahmen für Haupthub Winde H2 im Gegengewichtsträger für Wippauslegerflaschenzug Winde H3 im Gegengewichtsträger für Hilfshub mit 2. Haken 5 Winde als Einscherhilfe mit dünnem langen Seil
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |