253 — Direktlink
28.11.2013, 07:19 Uhr
KranundBF3Fahrer
|
Zitat: | Markus K postete hi Ihrs
Über Sinn oder Unsinn brauchen wir nicht diskutieren aber am Beitrag von Christoph sieht man, das noch nicht überall angekommen ist, was Weiterbildung und was die Grundqualifikation ist.
Als ich meine 5 Module gemacht habe, konnte man in viele fragende Gesichter blicken und manch Kraftfahrer, der schon 25 Jahre auf dem Bock verbracht hat, hatte noch diverse Wissenslücken, die Geschlossen wurden. Gab da diverse Fehlbedienungen beim digitalen Tacho und wenn ich so an Ladungssicherung denke, dann gibt es da auch jedemenge Nachholbedarf.
Was natürlich zu beanstanden ist, ist der Punkt, das die Kosten alleine auf den Fahrer abgewälzt wurden und das dafür die wenigen freien Tage geopfert werden müssen. Ich hab glück und krieg den Kurs und die Stunden bezahlt und kann ein Firmenfahrzeug zur Fahrt zum Kurs nutzen. Bei den meisten schauts allerdings wohl schlechter aus. Wenn ich so an andere Berufe denke , da ist Weiterbildung immer in der Abeitszeit, eher selten am WE. Und da es am Schluss aussser dem Zettel mit dem Feedback für das Ausbildungsinstitut nix anzukreuzen gibt, wird die Zeit leider oft nur abgesessen. Mit na kleinen Prüfung am Ende des Tages würde das alles besser aussehen - beim ADR-Schein gehts ja auch.
Man sollte es als Chance sehen, die die schwarzen Schafe ausdünnt.. Und dies gilt für den BKF als auch für den BF3 fahrer.
Zitat: | Was kann ein EU BKF was ein Kraftfahrer nicht kann?? |
Ich würde behaupten nix- aber sie können mehr als "Kutscher" oder "Trucker", von denen es leider zuviele gibt...
Mfg Markus K |
Hatten Iht tatsächlich eine Prüfung! Ist gar nicht vorgesehen (noch nicht)! Aber nach dem was ich gehört habe, wird schon auf EU-Ebene darüber gehirnt. Ich denke, wir können uns dabei am ADR-Schein orientieren, der ca.50€, und das wahrscheinlich pro Modul, das ist aber noch spekulation. |