Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ist irgendwas großes in und um Hameln los? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]
250 — Direktlink
27.08.2011, 15:08 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

so sieht das Ergebnis bei Tageslicht aus.

























Kranarbeiten werden zur Zeit keine ausgeführt, dafür aber weiter die Betonteile zerkleinert und mit Seilsäge auseinander geschnitten.





--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
31.08.2011, 13:05 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

Montag und Dienstag wurden weitere Betonteile an der Münsterbrücke ausgehoben.























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
31.08.2011, 13:12 Uhr
MSHM



In der Nacht zu Mittwoch wurde der Kran auf der Ostseite abgebaut und ohne Wippe an der Westseite wieder aufgebaut. autorent war abermals mit dem LTM 1055-3.2 als Helfer im Einsatz.


























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
31.08.2011, 13:17 Uhr
MSHM



























In der Nacht wurde auch weiterhin fleißig gesägt.


--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
31.08.2011, 17:24 Uhr
michael.m.



Hallo Matthias!

Wie ist denn der weitere Ablauf? Wenn das Betonkrams alles abgehoben ist, hebt der Kran dann auch die Träger?

Beste Grüße

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
31.08.2011, 20:18 Uhr
MSHM




Zitat:
michael.m. postete
Hallo Matthias!

Wie ist denn der weitere Ablauf? Wenn das Betonkrams alles abgehoben ist, hebt der Kran dann auch die Träger?

Beste Grüße

Michael

Hallo Michael,

ja, so ist es vorgesehen. Bei den beiden äusseren Feldern werden die Träger in zwei Teilen (5 nebeneinander) ausgehoben die Träger des mittleren Feldes werden in drei Teile geteilt. Zur Unterstützung soll auf der Behelfsbrücke ein weiterer Kran positioniert werden. Dazu wird die Brücke ab Samstag für eine Woche voll gesperrt.
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias

Dieser Post wurde am 31.08.2011 um 20:20 Uhr von MSHM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
01.09.2011, 21:11 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Hallo,
hier sind noch einige Bilder vom Montag und Dienstag von der Münsterbrücke.
















--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan

Dieser Post wurde am 01.09.2011 um 21:13 Uhr von RoSt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
01.09.2011, 21:16 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Teil 2















--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
01.09.2011, 21:17 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Teil 3












--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
03.09.2011, 14:20 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Hallo zusammen,

ich war heute Mittag mal wieder in Hameln an der Baustelle der Münsterbrücke und habe dort ein paar Aufnahmen vom AC500 geschossen.
Laut Dewezet soll am Mittwoch die Behelfsbrücke gesperrt werden. Dann kommt der zweite Kran für den Abbau der Stahlträger.





















--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
03.09.2011, 14:21 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Teil 2














--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
05.09.2011, 21:38 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

Heute nacht soll wohl wieder die Wippe montiert werden..
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
09.09.2011, 21:34 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

heute wurden an der Münsterbrücke in Hameln die ersten Stahlträger ausgehoben. Dazu reiste am Donnerstagvormittag ein weiterer Kran von Wagenborg an, ein Spierings SK 477-AT4. Der Abtransport erfolgt zum großen Teil durch Wagenborg S&G.


Teil 1/5





























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
09.09.2011, 21:40 Uhr
MSHM



Teil 2/5



























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
09.09.2011, 21:50 Uhr
MSHM



Teil 3/5





























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
09.09.2011, 21:57 Uhr
MSHM



Teil 4/5



























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
09.09.2011, 22:02 Uhr
MSHM



Teil 5/5



























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
13.09.2011, 18:40 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

in der Nacht zu heute ist der AC 500 auf der Westseite der Münsterbrücke abgebaut und erneut auf der Ostseite mit Wippe aufgebaut worden. Als Hilfskrane dienten der Spierings und abermals der LTM 1055 von autorent. Der Westteil der Brücke ist inzwischen komplett zurückgebaut, bei dem Ostteil müssen noch die Träger ausgebaut werden. Dies passiert allerdings in kleineren Stücken als geplant. Aufgrund dieser Gegebenheit und witterungsbedingten Unterbrechungen bleibt die Vollsperrung bis Freitag aufrechterhalten.





































Am westlichen Widerlager wird bereits gestemmt.


--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
14.09.2011, 23:13 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

die Träger des letzten Feldes der Münsterbrücke müssen in einem Stück ausgehoben werden. Dazu wurde die Wippe des AC 500 verkürzt und der LTM 1250 von Hartinger reiste zur Unterstützung an.






























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
14.09.2011, 23:17 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

diese Luftbilder sind von Heiko Gropp am vorletzten Wochenende aufgenommen worden. An der Schleusenmauer haben die beiden Schiffe mit der Fracht aus Hann. Münden festgemacht.








--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
15.09.2011, 07:43 Uhr
michael.m.



Tolle Bilder!

Danke!

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
15.09.2011, 08:28 Uhr
Gast:Kraenchen
Gäste



Zitat:
michael.m. postete
Tolle Bilder!

Danke!

Gruß

Michael

Da schließe ich mich voll und ganz an, sehr tolle Bildreportage und gekonnt fotografiert.
Mich erinnern diese Bilder an diesen
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=35323
Brückenabbruch, da war auch Wagenborg Nedlift/S&G vor Ort zusammen mit Sarens.

Gruß

Jörg
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
15.09.2011, 22:51 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

in der Nacht sind die letzten Träger ausgehoben und zerlegt worden. Der letzte Transport verließ am Nachmittag die Baustelle. Dann wurde mit dem Abbau des AC 500 begonnen. Der LTM 1055 von autorent war natürlich wieder vor Ort.


Teil 1/2





























--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
15.09.2011, 22:57 Uhr
MSHM



Teil 2/2
































--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
24.10.2011, 12:18 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin

Unsere Schreiberlinge haben mal wieder zugeschlagen

http://www.dewezet.de/portal/lokales/aktuell-vor-ort/bad-muender_Blockheizkraft-fuer-das-Friederikenstift-_arid,374336.html

Hab leider erst heute aus der Zeitung davon erfahren...

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung