Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Arbeitssicherheit/Unfallverhütung/Ladungssicherung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
225 — Direktlink
24.07.2010, 17:28 Uhr
Matula

Avatar von Matula

Moin,

da habe ich auch noch einen:

http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59457/1645066/polizeiinspektion_celle/rss&cwid=8d530712d5a0a7564a3276e2b632da52
--
Gruß aus dem Norden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
24.07.2010, 17:51 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
Matula postete
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59457/1645066/polizeiinspektion_celle/rss&cwid=8d530712d5a0a7564a3276e2b632da52

... da frage ich mich doch: Wie kommt der auf der Fahrt von Spanien nach Polen auf die B 214 nach Celle ? Wegen der LKW-Maut über Landstraßen gefahren ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
24.07.2010, 18:38 Uhr
Lue Dora




Zitat:
mdkran postete
Das sind Zurrbänder, ich denke, die sollen die Lagerböcke beim verladen halten. Die Walze halten die jedenfalls nicht, sind ja nicht am Waggon befestigt. Vielleicht ist der Transport aber auch noch nicht abfahrbereit, es liegen ja auch noch kleinere Träger scheinbar unbefestigt an der Seite???

Das sind Kunststoffspannbänder - zum einmaligen Gebrauch - welche den früher üblichen verrödelten Spanndraht abgelöst haben.

Im

Sehr gut zu sehen ist die massive förmschlüssige Sicherung in Längsrichtung.
Es ist davon auszugehen, dass
a) die Holzlagerböcke über Ankerstähle mit den Wagen verunden sind und
b) die 4 HEB mit dem Uaai verschweißt sind.

Es ist zu bedenken, dass die Querbeschleunigung auf der Schiene bei weitem besser zu kalkulieren ist wie auf der Straße (keine Ausweichmanöver, größere Bogenradien bei geringerer - überwachter - Geschwindigkeit).
--
Gruß Wolfgang

____

Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
____
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
25.07.2010, 12:12 Uhr
j.porti



Habe hier mal was zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz gefunden. Er hätte wenigstens einen Helm tragen können ;-)

http://img841.imageshack.us/img841/8528/789c33a8313433323336afd.png


Gruß Porti

Dieser Post wurde am 25.07.2010 um 12:27 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
25.07.2010, 12:13 Uhr
j.porti



Und noch eins zum Thema Ladungssicherung

http://img197.imageshack.us/img197/6396/789c33a8313433323432afd.png

Gruß Porti

Dieser Post wurde am 25.07.2010 um 12:27 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
07.08.2010, 14:35 Uhr
Jens P.



Feuerwehr Stuttgart wurde wieder aufladen:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2582608_0_1370_-unfall-lkw-verliert-stahlmatten.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
08.08.2010, 15:28 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Noch ein Beischspiel wie man es nicht machen sollte.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1128124/display/19508597
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede

Dieser Post wurde am 08.08.2010 um 15:29 Uhr von Helmi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
08.08.2010, 17:46 Uhr
stephanberger




Zitat:
Helmi postete
Noch ein Beischspiel wie man es nicht machen sollte.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1128124/display/19508597

Geht doch, haben doch zumindest alle Sicherheitsschuhe an:-)
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
08.08.2010, 18:21 Uhr
Braunbaer



Noch besser finde ich, dass die ganze Last auf den Gabelspitzen liegt!
Ich hab schon mal erlebt wie so ne Spitze bricht.... so schnell kann man gar nicht laufen.
--
Wie immer - nur meine eigene Meinung!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
08.08.2010, 18:32 Uhr
stephanberger



frage mich gerade, was der Mann auf der rechten Seite macht, es sieht so aus als würde er an dem Teil ziehen???
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
09.08.2010, 08:16 Uhr
mg




Zitat:
stephanberger postete
frage mich gerade, was der Mann auf der rechten Seite macht, es sieht so aus als würde er an dem Teil ziehen???

Der "Zentralbalast" muss halt ein bisschen weiter von der Vorderachse Weg
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
09.08.2010, 10:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Helmi postete
Noch ein Beischspiel wie man es nicht machen sollte.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1128124/display/19508597

Da sind aber durchaus pfiffige Detaillösungen drin.
Man beachte nur die Kanthölzer, die in die Europalette auf dem Dach und zwischen Palette und Blechkiste eingeschoben sind, damit die Platte nicht einfach einknickt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
09.08.2010, 14:59 Uhr
Jens P.



Der Mann ist auch ne Wucht:
http://www.youtube.com/watch?v=3b--2VVYLXg&feature=related
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
09.08.2010, 20:03 Uhr
BernhardH



Baumfällen kann man besser machen
http://www.youtube.com/watch?v=f0mMLdm7RgQ
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
09.08.2010, 20:44 Uhr
Rotali



geile idee ^^
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
10.08.2010, 11:25 Uhr
MD21

Avatar von MD21

Hi
hab ich mal geschickt bekommen
weis jetzt net ob ich se vlt schon überlesen hab

http://img4.werkenntwen.de/photo//a/j/aj8jem6ezno4p9eml9i4ezoeq5he1.jpg
http://img4.werkenntwen.de/photo//j/i/ji1shbwu72kkhezgjdrjlmnb2srx1.jpg
--
Schwer und Groß was sonst!!!
Rechschreibfehler dürfen behalten werden können auch übersehen werden!
Gruß an alle
Malte B.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
22.08.2010, 13:54 Uhr
Jens P.



http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/55625/1667207/polizei_paderborn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
30.08.2010, 19:03 Uhr
Belgiumroadrunner



Wir hier in Belgien halten es auch gut mit der Arbeitssicherheit.
Damit die Fahrspuren der Autobahn bei Bauarbeiten nicht so lange gesperrt bleiben müssen, wird mit der Hebebühne eben auf dem LKW verlastet gearbeitet.


Brückenkontrolle bei Lüttich.

Die Bühne wurde nicht zum Entladen vorbereitet, sondern wurde hochgefahren. Leider sind die anderen Bilder unscharf geworden. Durfte schlieslich den Verkehr nicht behindern.
--
Un grand Bonjour de la Belgique
Einen schönen Gruss aus Belgien

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
30.08.2010, 19:29 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Jörg,

Und wo ist die Ladungssicherung? Ich nehme doch mal an, daß das so auch verfahren wird.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
30.08.2010, 20:03 Uhr
Belgiumroadrunner



Hallo Achim

Zwecks Ladungssicherung kann ich dir leider nichts mitteilen. Mir geht es um die Arbeitssicherheit in diesem Fall. Dachte immer, dass die Bühne auf dem Boden sein muss. Wegen Schwerpunktlage und eventuellen Wankbewegungen des Aufliegers.

Auf der Hin tour konnte ich die Fotos machen. Nach ca. 2 Stunden kam ich auf der Gegenrichtung wieder an der Baustelle vorbei und da war der Arm über dem LKW Haus und unterhalb der Brücke. Konnte jetzt aber nicht erkennen, ob die Bühne zusätzlich auf dem Hänger gesichert war.
--
Un grand Bonjour de la Belgique
Einen schönen Gruss aus Belgien

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
19.09.2010, 13:14 Uhr
Jens P.



Wo soll das hin- ist ja sicher im Abrollbehälter- Rumms
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
19.09.2010, 15:50 Uhr
ReneBSschmidbauer




Zitat:
Jens P. postete
Wo soll das hin- ist ja sicher im Abrollbehälter- Rumms

Hee Jens: Hauptsache Rundumleuchten an ...
Unfassbar, wie man so losfahren kann...
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
11.10.2010, 21:25 Uhr
Hajo



früher war man nicht so empfindlich:

http://rapidshare.com/files/424468892/Arbeitssicherheit_-EmpireStates_1930.pps

(der Link kursierte heute in einer Stahlbaufirma)

man könnte jetzt denken, da sind die Arbeiter reihenweise in die Tiefe gefallen. Es waren während der Bauarbeiten "nur" (sorry für die etwas respektlose Ausdrucksweise) 14 Opfer zu beklagen.

Quelle


//edit: Link berichtigt
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 11.10.2010 um 21:29 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
14.10.2010, 09:59 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

habe ich gerade in der MZ entdeckt:

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1286976354741&openMenu=987490165154&calledPageId=987490165154&listid=994342720546
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
14.10.2010, 10:04 Uhr
Chris-1045 (†)



..na das iss mal ein Kunststück.......... zum Glück iss ja nicht viel passiert...
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung