Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » TV- und Buchtipp » Neue Bücher von Podszun » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
225 — Direktlink
07.05.2011, 14:58 Uhr
mg



Riesen Kompliment an die Autoren supertolles Buch!

Allerdings it's Wochenende damit gelaufen...

Ich komme zu nichts anderem mehr
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
08.05.2011, 16:41 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Absolut TOP dieses Buch,rießen großen Dank und ein rießen großes Kompliment an beide Autoren,und auch Dank an die Firmen wie Liebherr und Schmidbauer,aber auch andere für richtig starke Bilder zum Teil aus den letzten Jahren und Jahrzehnten.
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
10.05.2011, 19:43 Uhr
mgo



Hallo,

nicht allein wegen der guten Kritiken, habe auch ich ein Exemplar dieser wunderbaren "Liebherr Großkran"-Doku erworben.
Und tatsächlich musste auch ich das Durchschauen eher zwangsweise unterbrechen ;-)

Ein tolles Werk.
Vollständige Liste aller Fahrzeuge.
Aber eben auch für mich als "Nicht-Profi-Kran-Kenner" eine sehr gelungene Mischung aus Historie, Geschichten, technischen Daten, sehr vielen Detailinformationen zu den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Typen.
Sogar allerlei kundenspezifische bzw. länderspezifische Abweichungen werden vorgestellt.
Da habt ihr beiden wirklich ein Standardwerk zu diesen interessanten Fahrzeugen abgeliefert.
Vielen Dank allen Beteiligten :-)

Und viele Grüße
Michael G.

PS: Dieses Buch wird sicher die Preise f. kibris Modelle anziehen lassen ,,,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
11.05.2011, 14:58 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Ich muss mich meinen Vorrednern anschliessen: Gutes Buch. Meinen Dank an die Autoren.

Aber:
- Ich hätte zwei oder drei Seiten mit technischen Daten, am besten im Anhang, erwartet.
- Mir fehlen Fotos von den Oberseiten der Oberwagen und LTM-/LG-Unterwagen sowie vom Inneren der Kabinen.
- Eine vernünftige Korrekturlesung wäre nötig gewesen, z.B. Kran 28 im redaktionellen Teil und in der Übersicht.

Dies bitte nicht als Meckerei, sondern als konstruktive Kritik verstehen.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
12.05.2011, 15:40 Uhr
streifenkarl



Servus,

auch ich habe endlich dieses tolle Buch und hoffe nun, dass der Herr Thum in Tirol mal eine Autogrammstunde gibt. Im Sillpark wäre ja genügend Platz.

Liebe Grüße an das Autorenteam

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
12.05.2011, 18:14 Uhr
Thorge



So, gestern hat auch mich mein Päckchen mit dem LTM1800-Buch erreicht.
Herzlichen Dank dafür !

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Ein gelungenes Werk mit teilweise seltenen Fotos, welche bisher noch nirgendwo veröffentlicht worden sind.
Viel aber nicht allzuviel Information zu Technik und Background. Eine tolle Mischung aus Bildern und Infos, sehr gelungen !

Insgesamt ein wirklich interessantes Buch für die "echten" Freaks !
Ich danke den Autoren für Ihre Mühe und drücke die Daumen für gute Absatzzahlen !
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
12.05.2011, 21:28 Uhr
BUZ



ein tolles Werk!!!!
Vielen Dank an Konstantin und Oliver!


Ein Fehler hat der BUZ doch gleich entdeckt:
Seite 180, 22/2 ist falsch, der Kran ist in Südkorea bei Yuek Chun, Bilder sind auf der Startseite von Yuek Chun.
Übrigens sollte dort auch der LTM 1400 ex Riga arbeiten!

Da hat der Konstantin wohl in seiner Liste den AMK 1000-103 eingetragen


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
14.05.2011, 01:08 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Auch ich habe gestern mein Buch erhalten und kann nur sagen:
EINSAME SPITZE !! Ein Mus für alle Fans der LG/LTM-Krane.
Recht herzlichen Dank an die Verfasser.Es macht sehr viel Spass,
darin zu schmökern. Ist für mich die beste Lektüre seit langem!!!
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
15.05.2011, 19:24 Uhr
ReneBSschmidbauer




Zitat:
Michael Compensis postete

Zitat:
Oliver Thum postete

Hallo Michael,
die Schriftzüge mit dem falschen a wie du es bezeichnest waren Schmidbauer eigene Schriftzüge die von uns gestellt wurden.Warum da ein anderes a enthalten war als wie bei den Schriftzügen von Liebherr weis ich eigentlich auch nicht.
Auf den Fotos der lezten Jahre waren die Stützen deswegen wieder mit dem sogenannten richtigen a beklebt weil wir die Stützen im Jahr 2000 für den Transport nach Polen abgebaut hatten und der Speditions LKW auf der Rüchfahrt samt Stützen im Strassengraben landete.Da wir gleich nach dem Poleneinsatz einen Einsatz im Zellstoffwerk Ehingen hatten wurden die nur Lackmässig beschädigten Stützen in Ehingen neu lackiert und eben mit den Schriftzügen wie sie Liebherr verwendet neu beklebt.

Hallo Olli,

vielen Dank für deine akfklärende Ausführung! Dacht ichs mir doch fast, dass da ein Unfall "schuld" war.
Die "Krankheit" mit den beiden unterschiedlichen "a" zieht sich ja bis heute durch... Warum es überhaupt zwei verschiedene As gibt weiss vermutlich so und so niemand ;-)

Hallo,

die beiden verschiedenen 'a'-Versionen gibt es bei uns in Braunschweig auch. Auffällig ist dabei, dass vom Hersteller beschriftete Fahrzeuge älteren Baujahrs vornehmlich das 'geschlossene' a haben, während die Schriftzüge die auf den neueren Geräten kleben das 'richtige' a tragen. Und bei den blauen Fahrzeugen ist es ganz anders: die weißen Schriftzüge haben überwiegend das geschlossene a, was mir persönlich besser gefällt ...
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
19.05.2011, 00:07 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Ja genau der Kran war gemein! Bitte mehr! ;-)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
28.05.2011, 11:28 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo,

mittlerweile hat auch mich das 'Liebherr-Großkranbuch' erreicht. Super gemacht, sehr interessant zu lesen und auch zu sehen, wo all die Krane im Laufe der Jahre gelandet sind.
Und: klasse Bilder der Schmidbauer-Geräte ...
Besonders das gemeinsame Foto der Autoren finde ich sehr gelungen ...
Dank an Oliver Thum und (unbekannterweise) Konstantin Hellstern!
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
05.06.2011, 14:16 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Mann o mann. Gestern ist bei mir das Buch "Liebherr Grosskrane" eingetroffen (ja, von mir aus spät bestellt). Fast in einem Atem ausgelesen. Vieles Lob an Oliver und Konstantin. Das soll ja irgendwie noch eine Nachfolge geben!
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
05.06.2011, 20:38 Uhr
BUZ




Zitat:
Ron van der Velpen postete
Das soll ja irgendwie noch eine Nachfolge geben!

ja, LTM 1400

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
05.06.2011, 21:00 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Ron van der Velpen postete
Das soll ja irgendwie noch eine Nachfolge geben!

ja, LTM 1400

Gruß
BUZ

Echt? Da hätten wir ja gleich noch ein Standardwerk im Bücherregal. Bekommt man dieses Thema eigentlich in einem einzelnen Buch untergebracht...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
05.06.2011, 21:55 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Ich glaube ich habe mich ein bisschen falsch ausgedruckt...
Ich meinte das dieses Buch (Liebherr Grosskrane) um ein zweiter Band erweitert werden soll im Bereich 1500/1800-er (wenn Zeit kommt).

Aber ein gleiches Band über die 1400-er wäre auch nicht schlecht!
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
05.06.2011, 22:08 Uhr
JSC



Auch ich bin begeistert von dem Großkranbuch!
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
14.06.2011, 15:14 Uhr
börge



Hallo Zusammen,

heute kam der Herbst/Winter-Katalog 2011 von Podszun an, neben den allbekannten Kalendern und Jahrbüchern ( diese sind schon auf der HP gelistet ) sind auch wieder 2 schöne Schwerlastbücher dabei, die da wären:

- Schwertransporte Bildarchiv Teil3 , von Thorge Clever
144 Seiten, 290 Abbildungen, fester Einband, 28 x 21cm
24,90€
ISBN 978-3-86133-591-7
(bestimmt schon von etlichen erwartet u. erhofft)

- Pieper Schwertransporte , auch Thorge Clever
144 Seiten, ca. 320 Abbildungen, Leinenbroschur ,24 x 17cm (Podszun spezial)
14,90€
ISBN 978-3-86133-615-0

ferner eine neue DVD:

- Schwertransporte-DVD, Folge 1 ,von Norbert Neuschwanders
ca. 60 min , 3 Filme
- Verladung eines Heulers u.eines Trafos u.den Transport von Trier nach Osburg
- Verladung eines Transwaggons in Saarbrücken m.Hilfe von 2 Kranen
- Schwertransport mit 20-achsigem Tieflader mit 160 Spezialreifen (....)
24,90€
ISBN 978-3-86133-618-1
--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
14.06.2011, 17:58 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Das hört sich ja richtig gut an! Besonders das Pieper Buch wird bestimmt mit vielen schönen MB SK Bildern gespickt sein.
Jetzt warte ich allerdings erst einmal sehnsüchtig auf das Colonia Buch. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Viele Grüße
Matze

www.matze-on.de
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
26.06.2011, 16:47 Uhr
Fabian



Hallo Stephan,

bis wann ist denn mit der Lieferung des Colonia-Buchs zu rechen?

Danke für Info & Gruß
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
26.06.2011, 19:32 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Oh ha, auf verbindliche Zusagen habe ich mich noch nie eingelassen, und beim COLONIA-Buch bekomme ich hautnah zu spüren, daß das genau die richtige Entscheidung gewesen ist. Ich bzw. wir hätten uns niemals träumen lassen, was für eine harte Nuß dieses Thema werden könnte. Es gibt eine schiere Unzahl erwähnenswerter Fahrzeuge aus 65 Jahren Firmengeschichte. Auf vielen Bilden ist oftmals eben nicht das zu sehen, was man auf den ersten Blick geglaubt hätte. Nach und nach tauchen noch immer sehr interessante Aufnahmen auf, von anderen bemerkenswerten Fahrzeugen scheint es dagegen zu gut wie kein verfügbares Bildmaterial zu geben. Um das mal zu verdeutlichen eine kleine Fangfrage: wie viele FAUN-Zugmaschinen mag es bei COLONIA wohl gegeben haben? 3, 5 oder gar 7 ...? Oder wie viele DEMAG HC-Krane, und welche Typen genau ...? Oder ganz aktuell: wie viele Goldhofer THP-Achslinien? Mehr oder weniger als 20 Stk ...?

Das sind alles Fragen, und noch ein paar mehr, die gegklärt werden wollen. Dazu kommen die Bildnachweise. Je älter das Bild, desto schwieriger die Urheberrecherche. Deshalb gilt ganz einfach: gut Ding will noch ein bisschen Weile haben ... (Der Geschichtsteil ist aber immerhin schon fertig und wird gerade beim Verlag aufbereitet)


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
27.06.2011, 18:02 Uhr
Fabian



Hallo Stephan,

danke für die Erklärung, dann weiß ich immerhin woran ich bin ;-)

Dann warten wir mal sehnsüchtig auf den Colonia-Band!
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
28.06.2011, 14:25 Uhr
sued-troll



hallo Stefan,

habe mal eine Frage. Wird es ev. in nächster Zeit wieder ein neues Buch über die Fa. Felbermayr geben. Wäre richtig klasse.

Danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
28.06.2011, 15:41 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Nein, weiß ich nicht. Ich denke aber eher nicht, daß zu Diesem Thema bald wieder was kommen könnte. Es gibt noch reichlich andere interessante Titel, die zuerst einmal zwischen neue Buchdeckel gepresst gehören ...


Gruß vom rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
01.07.2011, 15:48 Uhr
Thomas Titura



@ sued-troll: Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Felbermayr-Buch ist recht hoch, wie ich aus guter Quelle erfahren habe... :-)

Nachdem wir das Archiv mit Bildern mittlerweile digitalisiert haben, stehen auch zur Anfangszeit des Unternehmens (und einigen übernommenen Unternehmen) einige hundert tolle Bilder zur Verfügung; aus den letzten rd. 10 Jahren sowieso.

Also, wenn's die Zeit erlaubt, dann kann es im 1. Halbjahr 2012 soweit sein.

Beste Grüße aus Wels, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
01.07.2011, 18:47 Uhr
sued-troll




Zitat:
Thomas Titura postete
@ sued-troll: Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Felbermayr-Buch ist recht hoch, wie ich aus guter Quelle erfahren habe... :-)

Nachdem wir das Archiv mit Bildern mittlerweile digitalisiert haben, stehen auch zur Anfangszeit des Unternehmens (und einigen übernommenen Unternehmen) einige hundert tolle Bilder zur Verfügung; aus den letzten rd. 10 Jahren sowieso.

Also, wenn's die Zeit erlaubt, dann kann es im 1. Halbjahr 2012 soweit sein.

Beste Grüße aus Wels, Thomas

hallo Thomas,

recht herzlichen Dank für die Info. Freue mich schon tierisch darauf - bin ein sehr grosser Felbermayr Fan.

Eugen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ TV- und Buchtipp ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung