234 — Direktlink
23.04.2016, 23:11 Uhr
mdkran
|
Zitat: | Marko postete
Zitat: | mdkran postete Wundert mich, dass bisher niemand darauf eingegangen ist. Ich fand ihn mindestens beachtenswert, und das in zweifacher Hinsicht. Zum Einen, dass Tadano nun doch von seiner vehement verteidigten 2Motorenpolitik abrückt... |
Bei Krane in dieser Größe gibt es eh keine 2 Motoren. Und ab dem 4-achser sind 2 Motoren verbaut. Denke also nicht, das sie vom 2 Motoren Konzept abgerückt sind. Jeder der Kran fährt weiß, das es nix besseres als 2 Motoren gibt. Von diesem 1 Motoren Scheiß halte ich überhaupt nichts.
Edit: Zitat repariert |
Ja, richtig. Bei Kranen dieser Größe wird in der Regel eh nur ein Motor verbaut. Aber Tadano probiert hier sicher nicht nur etwas für die kleinen 4Achser und Geräte darunter. Und selbst wenn das so wäre, ist dies ein trotzdem ein ziemlich ungewöhnliches Konzept. Deinem subtil negativ gefärbten letztem Satz entnehme ich gewisse Vorbehalte dieser generellen Entwicklung gegenüber . Ich gebe dir Recht; zwei Motoren sind aus Sicht des Fahrers besser. Besser aber,du freundest dich mit diesem Konzept an. Da werden wohl in Zukunft alle Hersteller landen, denn die sachlichen Zwänge (Platz, Kosten, Gewicht, Störanfälligkeit aufgrund vieler elektronischer Bauteile und nicht zuletzt Verfügbarkeit von Motoren (ist aktuell wohl auch ein Problem)) lassen wohl keine andere Wahl. Ich persönlich warte ja auf den ersten Hybridkran. Mal sehen, wann da der erste kommt. (Ralf hat wahrscheinlich schon ein Patent eines gewissen Herstellers parat und die MK´s und SK`s sind ja schon so in der Richtung). -- Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage? |