Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schares » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10-
225 — Direktlink
20.02.2025, 14:20 Uhr
frank_der_zahnarzt



Schares ist gerade an der Rahmedetalbrücke im Einsatz.
Übrigens interessante Bauweise der Brücke. Habe ich so noch nicht (bewusst) gesehen: von beiden Seiten mit Vorbauschnäbeln und dann Hochzeit irgendwo in der Mitte.
https://www.facebook.com/100069828188204/posts/pfbid0mpiTcMwEgroCNLKH6S2JhV2XUdPBrgqxKNdTo1kPcQACfWgKqvvfKits9GBykkDPl/

Hier nochmal die Live-webcam https://m.youtube.com/watch?v=V1trGsxtWow
--
VG Frank

Dieser Post wurde am 20.02.2025 um 14:25 Uhr von frank_der_zahnarzt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
Heute, 09:29 Uhr
michael.m.



Hallo!

Die Frage die sich stellt, ist reicht der Kran aus. um den Schnabel aus der Höhe herunter zu heben? Sind ja doch ein paar Tonnen..... und nicht gerade Leichtbau...

Beste Grüße

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
Heute, 10:56 Uhr
T.Volkmer



sollen 40t sein die nicht an einem Stück heruntergelassen werden.

https://www.come-on.de/luedenscheid/kran-an-der-talbruecke-rahmede-aufgebaut-a45-nach-vollsperrung-riesiger-93576341.html

https://www.come-on.de/luedenscheid/livestream-neue-a45-talbruecke-im-rekordtempo-die-arbeiten-im-93582606.html

passt auch noch dazu

https://www.come-on.de/luedenscheid/einhub-von-spannbeton-fertigteilen-an-der-bruecke-fuelbecker-strasse-93583579.html

Gruß Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
Heute, 11:46 Uhr
frank_der_zahnarzt



Der eine Vorbauschnabel war schon weitestgehend abgebaut, als ich’s gepostet habe. Funktioniert also.

Interessant wird es, wenn die beiden Brückenhälften zusammengefügt werden. Wie wird das Durchhängen der Teile kompensiert? Werden beide Seiten bis in die Mitte der Lücke geschoben, hängen sie gleichmäßig runter. Bleibt das südliche Teil auf seinem Pfeiler und das nördliche wird ran geschoben, ist das Durchhängen ja noch stärker. Da wird ein einfacher Flaschenzug nicht ausreichen.
--
VG Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung