227 — Direktlink
11.08.2010, 20:17 Uhr
robertd
|
Zitat: | percheron postete Wer geblitzt wird ist selber schuld! Fahrt wie es vorgeschrieben ist, und niemand hat etwas zu befüchten. Für Raser hab ich grundsätzlich kein Verständnis. |
Sehe ich auch so. Da wird immer wieder rumgejammert, und dann doch weitergefahren wie eh und je. Einfach an die Regeln halten und fertig - letzten Endes ist es ja auch egal, ob man nun generell so schnell fährt wies erlaubt ist, oder grundsätzlich 30% drüber. Ist ja eine reine Frage der Gewohnheit.
Zitat: | percheron postete Kein Verständnis für einen Blitzer habe ich allerdings, wenn dieser 300m hinter einer Schule/Kindertagesstätte aufgestellt wird, und nicht da, wo die Kinder direkt aus dem Schulbereich kommen. Bei uns in der Straße häufiger zu beobachten. Das ist Abzocke, denn es nutzt den Kindern mal gar nichts. |
Das sehe ich absolut nicht so. Ein Tempolimit gilt überall dort, wo eben die entsprechende Beschilderung vorhanden ist, und sollte auch überall dort kontrolliert werden. Das Ziel der ganzen Blitzerei sollte meiner Meinung nach ja sein, den Leuten so auf die Nerven (und den Geldbeutel) zu gehen, dass irgendwann auch der Uneinsichtigste resigniert und sich ganz einfach an die Regeln hält. Aufgrund der meiner Meinung nach viel zu geringen Kontrolldichte wird das aber leider nicht so schnell passieren. Insofern habe ich Verständnis für ausnahmslos jeden Blitzer. Diskutieren kann man natürlich über das jeweils verhängte Tempolimit an sich - wie in Deinem Fall, ob dieses 300m hinter der Schule noch nötig ist. Nachdem ich den Fall nicht kenne kann ich es auch nicht beurteilen. Wenn aber in einem anderen Fall 300 m nach der Schule ein Schulweg kommt, dessen Gefährlichkeit für Ortsfremde nicht klar zu erkennen ist, dann finde ich es gut, wenn die Autofahrer darauf konditioniert sind, dass ein Tempolimit eben überall gilt und nicht nur dort, wo die Gefahr offensichtlich ist. Und mal abgesehen davon, dass nicht jede Gefahr für jeden gleich gut bekannt oder erkennbar ist, so muss doch ganz offensichtlich das Vertrauen in die Vernunft der Menschen nicht funktioniert haben. Wenn die Leute vernünftig und immer den Gegebenheiten angepasst gefahren wären, dann wäre wohl erst mal gar niemand auf die Idee gekommen, diese ganzen Tafeln, die ja auch nicht gratis sind, überhaupt aufzustellen (siehe auch im entsprechenden Artikel in der Wikipedia).
gruss robert Dieser Post wurde am 11.08.2010 um 20:18 Uhr von robertd editiert. |