021 — Direktlink
24.02.2008, 11:07 Uhr
Jack Sparrow
|
Das hat nichts mit Haarspalterei zu tun. Hier wurde gefragt wie ein BF-3 auszusehen hat, bzw. wie es ausgestattet sein muß. Es ist nunmal nur ein Handfunkgerät vorgeschrieben und da ich zu dem Thema eh etwas schreiben wollte, habe ich das verbessert. Man möge mir das verzeihen. Mein Besserwisen möchte ich aber noch etwas fortführen und sage noch einmal, das man das Schild "Schwertransport" (nicht "Achtung Schwertransport"), nicht zwingend abnehmen muss, das aber zu diskutieren wäre wohl sinnlos, da eh jeder normal denkende das Teil umdreht oder abnimmt. Der Grund ist übrigens, das dieses Schild alleine kein offizielles Verkehrszeichen darstellt, im Gegensatz zur WVZ-Anlage. Dein Beitrag hat allerdings auch etwas besserwisserisches an sich wie ich finde, aber das stört mich nicht weiter. Dafür ist das ja schließlich ein Forum in dem jeder seine Meinung äußern darf(und soll).
Trotzdem möchte ich anmerken das ich nun seit mittlerweile 8 Jahren BF-3 fahre, zwischenzeitlich auch LKW, aber zu 95% Begleitfahrzeug. In dieser Zeit habe ich keine Situation erlebt, in der ich zu meinen 4 Rundumleuchten und der WVZ-Anlage noch zusätzliche Blitzer oder Leuchtbalken oder so etwas gebraucht hätte und ich fahre fast regelmäßig in Schrittgeschwindigkeit eine Autobahnausfahrt runter oder mache mit 20 km/h die rechte Spur zum einfädeln frei. Wer ein normales BF-3 übersieht, der ist auch anders nicht wach zu bekommen. Auch in meinem Kollegenkreis gab es schon mehrere Unfälle, aber keiner von denen war auf mangelnde Beleuchtung zurückzuführen. Wenn die Frimen ein wenig darauf achten würden die vorhandenen Leuchten usw. in Ordnung zu halten, wäre das schon viel wert. Wenn man aber um ein paar Euro zu sparen zum Beispiel die billigste Ausführung einer Leuchte kauft, dann muß man sich nicht wundern wenn diese nach einem halben Jahr nur noch auf halber Kraft dreht oder von innen total verdreckt ist weil das Gehäuse nicht dicht ist. An Fahrzeugen mit eben dieser mangelhaften Ausstattung sind dann auch meist diese tollen Eigenkrationen zu finden. Es ist nunmal einfach so, man auch auf legale Weise ein BF-3 zusätzlich sichern. Zum Beispiel wie erwähnt hochwertige Lampen kaufen oder gerade jetzt im Winter die Rückwand regelmäßig säubern und bei Beschädigungen auszubessern.
Die Geschichte mit der mangelnden Beachtung kann bestätigen, jeder Idiot fährt heute mit einem Rundumlicht durch die Gegend ohne zu wissen was er tut.
So, jetzt würde ich vorschlagen das wir zum eigentlichen Thema zurück kommen, die genauen Beschreibungen eines BF-3-Fahrzeuges findet sich in dem Link meines ersten Beitrages. Dieser Post wurde am 24.02.2008 um 11:09 Uhr von Jack Sparrow editiert. |