Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » GMK 3050 Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
31.05.2007, 12:48 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Bildern des GMK 3050 von Schmidbauer (Ndl. Gräfelfing, München, gibt es den Kran überhaupt noch?).
Desweiteren würde mich interessieren, was im "Kleinkranbereich" aktuell an Grove und Krupp noch bei Schmidbauer herumfährt (abgesehen vom neuen GMK 5095) bzw fuhr...?
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 04.10.2009 um 13:21 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
31.05.2007, 14:02 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Michael,

wo ziehst Du denn die Grenze zum "Kleinkranbereich"?

Von Krupp läuft noch KMK 2025 und GMT 35 AT, sowie der genannte GMK 3050, Ich weiß aber nicht in welcher NL der läuft.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
31.05.2007, 14:26 Uhr
Christian

Avatar von Christian

den TMS180 gibt es auch noch in Gräfelfing oder? den KMK2025 habe ich 2005 in Nürnberg noch geknipst

und hat nicht Rene neulich irgendwo gesagt daß zusätzlich zu Fricke Schmidbauer die Stammfirma auch einen GMK6300 erhalten wird?

edit: es war Philipp... und zwar für NL Regensburg, nachzulesen hier, Posting 062:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=1829&pagenum=3
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 31.05.2007 um 14:57 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
31.05.2007, 17:22 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo,
danke für eure Antworten

Den KMK 2025 habe ich vor ungefähr 5 Jahren in der Nürnberger Niederlassung ein paar mal geknipst, seit dem habe ich ihn nicht mehr gesehen. Wegen Alter/Zustand vermute ich das der Kran nicht mehr im Fuhrpark ist.

@Christian, die Neuanschaffungen der GMK 6300 für Schmidbauer sind mir bereits länger bekannt, was außer dem Gerät für Braunschweig schon ausgeliefert ist weiss ich allerdings leider nicht.

Was mich interessieren würde ist eben was im "Kleinkranbereich" (den definiere ich hier mal bis 100t) an Krupp/Grove im Fuhrpark ist.
Zwar meine ich einen ganz guten Überblick über den Schmidbauer-Fuhrpark zu haben, nur die kleinen sind mir eben zum Teil unbekannt und ich meine da mal irgendwann was in Richtung GMK 4070 gesehen zuhaben...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
31.05.2007, 17:32 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Nach meinen Infos ist, außer den genannten, kein Grove oder Krupp mehr im Fuhrpark.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
31.05.2007, 17:50 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Carsten postete
Nach meinen Infos ist, außer den genannten, kein Grove oder Krupp mehr im Fuhrpark.

Dank trotz dem für die Infos,
dann war also quasi nichts unbekanntes dabei.
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung