011 — Direktlink
08.05.2007, 10:45 Uhr
ulrich
|
Zitat: | UNN postete
Zitat: | Speddy postete was verwenden diese Geräte denn für nen Material (Pulver) zum drucken? habe in dem link von Ulrich leider nichts darüber gefunden.
mfg
Stefan Seifert |
Hallo Stefan, benutzt wird noch überwiegend feinstes Kunstoff-Pulver. |
Bei den Pulvern handelt es sich weniger um Kunststoffe im herkömmlichen Sinn. Es wird z.B. Zellulosepulver verwendet oder Pulver, das eher mit Gips bzw. anderen modernen Klebern bzw. Bindemitteln der modernen Baustoffindustrie zu vergleichen ist. Deshalb werden solche Drucker oft auch als Gipsdrucker bezeichnet. Die Technik hat sicherlich auch gewisse Ähnlichkeiten mit Polymerbeton, bei dem z.B: Sand und andere Zuschlagstoffe mit Epoxydharz verklebt werden. Wie man aus den Beschreibungen unter Betriebsmittel entnehmen kann, gibt es für unterschiedliche Zwecke spezielle Pulver und Bindemittel. z.B.
Zitat: | ...Z-Cast kann zur Herstellung von Sandgussformen für Nichteisenmetalle verwendet werden. Das Material hält der hohen Hitze stand, die zum Gießen von Buntmetallen nötig ist. |
Zitat: | ...Elastomeres Material wurde speziell zur Infiltration mit einem Elastomer entwickelt, um Bauteile mit gummiähnlichen Eigenschaften herstellen zu können. |
Zitat: | UNN postete Es gibt aber auch 3D-Drucker die mit Flüßigkeiten arbeiten. Dabei wird mit einem focusierten Laser in eine Art Aquarium geschossen. Das fertige Produckt kannst Du Dir dann heraus fischen. |
Das Verfahren nennt sich auch Stereolithografie und zählt auch zu den Verfahren des Rapid Prototyping.
Zitat: | UNN postete...Vor ein paar Jahren wurde in einem Fachmagazin von metallischen Pulver gesprochen. Dieses wurde beim "Drucken" so fest, das man damit Spritzgußformen für den Bau einer kleinen Prototypenserie herstellen konnte. |
Dieses Verfahren dürfte das Lasergenerien bzw. Lasersintern gewesen sein, bei dem das Metallpuvler aufgeschmolzen wird und mit einander "verschweißt".
Zitat: | UNN postete...Neulich im Fernsehen wurde über die Zukunft dieser Technologie gefachsimpelt. Man könne sich vorstellen, ... auch die Pizza für den Hunger zwischen durch, zu drucken. ... in den Farben, wie man es am liebsten mag! |
ja, ja das Fernsehn... Dieser Post wurde am 08.05.2007 um 10:47 Uhr von ulrich editiert. |