021 — Direktlink
12.09.2006, 08:21 Uhr
Christian
|
Zitat: | Franki postete Also MSG und Gutmann fahren sozusagen Linie zwischen Lahr und Kehl und im Wechsel Rohbau TBM´s zwischen dem Grenzübergang Rheinau und Lahr. Riga stand fast sechs Wochen gut sichtbar von der A5 aus bei Lahr . Bei Herrenknecht stehen regelmäßig Transporte . So zB Felbermayr und Bautrans gleichzeitig mit vier Transporten. Man muß sich eben mal selbst auf die Strümpfe machen und sich nicht nur auf andere verlassen. |
genau, und das wars dann auch schon. ohne Herrenknecht kein schweres gerät bei Gutmann und MSG. alle 6 Monate mal ne WKA; meistens isses ja doch wieder Bullers alter Hobel LR1400-1 in Südbaden haben die meisten Firmen Krane bis ca. 200 Tonnen, nur MSG hat 3 größere Geräte, ansonsten:
Schmidbauer Endingen LTM1225 Lohmüller GMK5180 Schaz GMK5200 Scherzinger AC160-1 frrenzel AC615 Zimmermann LTM1160
die Anzahl der 4-Achs Zugmaschinen kannst du auch an 2 Händen abzählen, Gutmann, Knöbel, Schmidbauer, Hauser...
eine einzige Firma hat schwere Achslinien (Gutmann THP-UT, das 3+5 Teifbett von Schmidbauer zähle ich mal nicht)
Mach mal eine Woche kranspotting in Hamburg oder in Dänemark oder im Rheinland.
natürlich gibts hier schöne Geräte, und es ist auch mal was zzu sehen, hat ja nie jemand beestritten, aber ein Schwerlastmekka ist Südbaden wahrlicht nicht
Gruß, der Hinterwäldler (lieber Hinterwäldler als Vorstädter...) -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- Dieser Post wurde am 12.09.2006 um 08:23 Uhr von Christian editiert. |