010 — Direktlink
04.02.2004, 14:19 Uhr
AC700
|
Hallo zusammen,
der Unterschied vom AC 650 zum AC 700 liegt darin, dass der AC 700 im Nahbereich vorallem an der Wippe und an der starren Spitze stärker ist, dies wurde erreicht in dem in den Teleskopmasten die Bolzenlöcher (Für den Verriegelungsbolzen) verstärkt wurden. Denn in der Steilstellung des Teleskopmastes wirkt besonders an diesen Punkten eine sehr grosse Kraft und die Löcher sind natürlich Schwachstellen in der Statik, deshalb die Verstärkungen und die daraus resultierende Tragkraftsteigerung. Sonst ist alles gleich wie beim AC 650, Stahlbau, Software, usw.
Die Bezeichnung AC 700 hört sich ja auch gleich besser an als AC 650, in Frankreich läuft der identische Kran bei MEDIACO und KM ja sogar als AC 800 (draufschreiben kann man viel ;-) )
Heutzutage gehen auch manche Kranbetreiber dazu über die Krane schneller auszutauschen und nicht erst nach 10-15 Jahren. Kommt natürlich auch auf die Krangrösse und den Typ an. Es gibt viele ausländische Kranbetreiber die lieber einen Gebrauchtkran als ein Neugerät kaufen möchten, und je jünger der Kran desto höher natürlich der Wiederverkaufswert. Oft werden Krane auch nur einsatzspezifisch gekauft und nach kurzer Zeit wieder verkauft (Siehe MARINO CC8800). So ich hoffe ich konnte hiermit ein paar Fragen beantworten.
@ Christan @ Tobi : Baut eure Modelle ruhig weiter, an den Maßen und dem Aussehen des Krans hat sich nichts geändert, ihr müsst halt nur AC 700 Decals verwenden. Ich hoffe dass man eure Modelle mal bei hansebube.de bestaunen kann, ich freue mich schon drauf. Ich finde es noch heute noch sehr schade, dass DEMAG den AC 500 und nicht den AC 650 als Modell herausgebracht haben.
Gruss AC 650/700 |