007 — Direktlink
17.10.2012, 08:48 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
vor längere Zeit hatte bereits Sebastian das Thema "Sennebogen im Weserhütte-Kleid" angesprochen:
Zitat: | Sebastian Suchanek postete Hallo Leute!
Mit ist da ein kleines Kuriosum begegnet:
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/weserhuette.jpg)
Wie man auf dem Foto (teilweise) sehen kann, steht auf dem Kontergewicht des Kranes "Weserhütte". (Das ist auch ein richtig erhabener Schriftzug, nicht einfach nur aufgepinselt.) Andererseits erinnert die restliche Form des Oberwagens stark an Sennebogen. Außerdem findet sich vorne rechts am OW ein Typenschild, auf dem "Sennebogen" steht. (Das "Kleingedruckte" konnte ich leider nicht entziffern, dazu stand der Kran zu weit weg.)
Was ist das nun? Ein Sennebogen, der "aus Spaß" ein Weserhütte-Gegengewicht trägt? Oder hat Sennebogen damals Weserhütte aufgekauft und dieser Kran stammt aus der Übergangszeit? Wie auch immer: Welche Typenbezeichnung trägt dieser Kran?
Tschüs,
Sebastian |
Zitat: | Stephan postete Hallo Sebastian
Diese Dinger sieht man öfter mal. Es gab da so etwas wie ein "Joint-Venture" zwischen SENNEBOGEN und WESRHÜTTE, aber auch zwischen zahlreichen anderen deutschen und/oder internationalen Herstellern. Auf diese Art und Weise wurde, und wird noch, das jeweilige Angebot um geeignete Produkte ergänzt, für die man sich eine eigene Entwicklung sparen kann. Für gewöhnlich sind solche "Bastarde" aber nie sehr lange gebaut worden. Aktuelle Beispiele sind z.B. der TEREX-DEMAG CC 200, was eigentlich ein HITASHI-Produkt ist (oder war's KOBELCO...?). So eine Raupe steht derzeit am Kölner HBF auf der U-Bahn-Baustelle. Die CATERPILLAR Rad-Mobil-Bagger werden bekanntlich in Wackersdorf gebaut; bei SENNEBOGEN...!
Gruß vom Rhein Stephan |
Zitat: | Leo Gottwald postete Hallo zusammen
diese Kräne gibt es auch mit Raupenfahrwerk und in verschiedenen Baugrößen. Weserhütte hat mit den Sennebogen sein Programm ergänzt / abgerundet. Ähnlich wie zu der Zeit MAN und Saviem...
MfMG
Leo |
Es scheint sich hier ebenfalls um einen Weserhütte SW80M bzw. Sennebogen S1020 zu handeln, denn an Sebastian´s Gerät sind auch die Halterungen für eine Verrohrungsmaschine zu sehen, wie auf den Bildern hier.
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) Dieser Post wurde am 17.10.2012 um 08:53 Uhr von Menzitowoc editiert. |