Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LR1750 Franz Bracht Silos aus Lübeck » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
10.05.2006, 23:36 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Nabend zusammen,

Franz Bracht KG ist in Lübeck angekommen. Teile von der LR1750 sind schon Vorort. Außerdem ein AC535

Mirko war schon da und hat einige Fotos gemacht



mehr Fotos gibt es hier
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.05.2006, 18:51 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Ist das Brachts 6 oder 5-Achs AC???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.05.2006, 18:54 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


6-achser AC 535!

Jau Tony, wo bleiben mehr Bilder? @mirko, immer schön knippsen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.05.2006, 06:13 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Im Post 011 hatte ich Tieflader mit Kranteile angesprochen.. was sah ich heute morgen natürlich Kranteile auf Tieflader

Vielleicht kann mir jemand sagen was des für Krane sind.
Jedenfalls hat Kühl das ganze ohne Zugmaschinen hinterlassen












Ansonsten steht noch ein Baukran auf der Baustelle und die Ramme von G.KT

+ Liebherr R912 und Ahlmann Radlader

Außerdem stand was Franz Bracht ähnlich aussehendes aufm Parkplatz
http://www.schwertransport-online.de/gmkwil2.jpg
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 12.05.2006 um 13:53 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
12.05.2006, 06:43 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Rein farblich, mit dem A-Bock, der Laufkatze und dieser Kabine wird das ein TEREX-PEINER sein. Da müßten dann noch dunkelgraue Turmteile dazu kommen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
17.05.2006, 08:15 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So wir wollen mal weiter machen mit Fotos von Dienstag (LR1750) und von Montag (die "kleene" Raupe



Kein Demag ein Schalke 04 FAN



Zur LR1750 Standartbegleitung / Oberwagentransport gehört ein Mercedes Actros 4160 dazu mit schönem 8achser



Im Norden ist immer alles so schwer das man mit Derrick auffahren muss..



weitere Fotos aus Lübeck hier

Großer Dank geht natürlich an Mirko, der uns mit Fotos versorgt!!!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 17.05.2006 um 10:43 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
17.05.2006, 10:10 Uhr
TranceMax



Die "kleene Raupe" düfte die LR 1350 sein...
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
17.05.2006, 10:44 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So ist es... aufgestockt mit 22 Platten und einer Grundballastplatte

Frage nebenbei: Ist das schon VOLLBALLAST ? (in dieser Ausführung)





wirkt fast wie Spielzeug... der Liebherr Raupenkran neben den "Monstertanks"
Zirka 7,00m im Durchmesser und über 36,00m hoch.


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 17.05.2006 um 10:48 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
17.05.2006, 10:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ich weiss die sehen nicht "monstermässig" aus auf den Fotos von oben.

Hier mal 2 weitere Fotos zum Vergleich... man beachte die Laterne am Zaun. ich schätze das der Stahlzaun auch seine 2,20m hat.




--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 17.05.2006 um 10:55 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
17.05.2006, 11:22 Uhr
mirko

Avatar von mirko

also der zaun ist so hoch das ich(1,8m) wenn ich davor stehe ne kamera drüber halten kann also 2,2m könnten das wohl sein, die bilder von der lr1750, sind von letzter woche mitwoch, naja in der richtigen auflösung sehen die besser aus als im forumsformat, wer also bilder in640*480 haben will kann mir ja seine e-mail geben ich mach dann ne rundmail
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
17.05.2006, 12:57 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Schwertransport-Online postete
So ist es... aufgestockt mit 22 Platten und einer Grundballastplatte

Frage nebenbei: Ist das schon VOLLBALLAST ? (in dieser Ausführung)

Ja. 2 x 11 x 5 to + 15 to Grundplatte = 125 to Oberwagen-Ballast
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa

Dieser Post wurde am 17.05.2006 um 12:57 Uhr von Carsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
17.05.2006, 17:03 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Moin zusammen,
wo stehen denn die beiden Raupen genau? Kann man da gut ran?

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
18.05.2006, 07:53 Uhr
mirko

Avatar von mirko

hab ihr eigentlich emule? weil dann könnte ich die auch in das entsprechende verzeichnis packen und ihr könntet die bilder dann da runerladen, das mußte ja eigentlich legal sein, weil ich ja damit ein verstanden bin das ihr die bilder runterladet oder nicht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
18.05.2006, 08:44 Uhr
Sebastian L.



@ mirko:
naja, theoretisch wäre es legal, aber immer noch grenzwertig, weil du müsstest dann bei jedem bild sicherstellen, dass es auch wirklich von dir ist (kennzeichnung). ausserdem hast du beim filesharing auch keinen einfluss darauf, wer sich alles die bilder zieht.
besser wäre es, wenn du die bilder auf 'nen ftp packst und z.bsp einen user für alle einrichtest, die an den bildern interessiert sind. den vergibst du dann nur per pm auf anfrage - ist die sicherste möglichkeit.

on topic: klasse bilder!!!

mfg,
sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
18.05.2006, 08:51 Uhr
mirko

Avatar von mirko

danke, naja von ftp hab ich keine ahnung, mit emule hast du warscheinlich recht der aufwand wäre da natürlich erheblich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
18.05.2006, 08:57 Uhr
Sebastian L.



wenn dir ftp zu kompliziert ist, kannst du auch über album-anbieter im web gehen - z.bsp. gmx: da richtest du einen ordner ein, in dem du alle bilder speicherst (hochlädst) und jedem, der daran interessiert ist, kannst du eine freigabe für diesen ordner schicken. die leute können sich dann die bilder nur ansehen oder runterladen...

mfg,
sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
18.05.2006, 09:39 Uhr
wesercrack



Moin,
für mich sieht es aus, als sei in Post 005 der 5 Achser von Bracht und nicht der 6 Achser.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
18.05.2006, 10:46 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Das sollte alle Fragen bezüglich Achsenzahl beantworten


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
18.05.2006, 14:45 Uhr
mirko

Avatar von mirko

die arbeiten verzögern sich wohl ein wenig des wind hat über 10 m/s, bei den silos darf der wind maximal 6 haben, wenn ihr pech habt gehts erst montag weiter, naja heute gibts dann noch mal die bilder gestern udn später nochmal welche vom dia
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
18.05.2006, 18:43 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So wie Mirko es gesagt hat war/ist der Wind etwas stark
Anbei nun ein paar Fotos


LR1350 geht in Stellung...




Die große "Bello" ist am Haken

--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.05.2006 um 19:01 Uhr von Birger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
18.05.2006, 18:45 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online





etwas Wind


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.05.2006 um 18:50 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
18.05.2006, 18:47 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online





Die LR1750 konnte den rund 100-105 Tonnen (laut meiner Infoquelle) schweren Behälter sicher und ohne Schwierigkeiten umsetzen.
Ich finde es sieht gigantisch aus!!



Vielen Dank an Mirko... der mich bzw. uns wieder einmal mit Fotos versorgt!!!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.05.2006 um 18:51 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
18.05.2006, 18:58 Uhr
mirko

Avatar von mirko

die bilder sind von gestern, also ich glaube nicht das da heute noch was passiert ist, der wind ist hier immer noch recht stark und es soll wohl noch nen weilchen so bleiben, es kann sein das die arbeiten bis nächste woche dauern, aber safty first. ich werd am montag mal sehen ob alles fertig ist
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
18.05.2006, 21:05 Uhr
Poul



Hier ist ein link:
http://www.holcim.de/DE/DEU/b/null/oid/72135/jsp/templates/news/news_detail.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
18.05.2006, 21:15 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G


Zitat:
Schwertransport-Online postete


Im Norden ist immer alles so schwer das man mit Derrick auffahren muss..


das muss nicht zwingend daran liegen, dass die teile so schwer zu heben sind sonder kann auch sehr gut daran liegen, dass das system einfach zu lang zum aufrichten ist. die raupe braucht schon bei einer relativ kurzen mastlänge (im vergleich zum autogitterkran) einen derrick oder sogar schwebeballast, weil ihr einfach die abstützfläche fehlt die ein autokran mit sich bringt.
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung