008 — Direktlink
22.08.2005, 20:16 Uhr
Philou
|
Zitat: | Hendrik postete BKT: Baukrantechnik.
Das Konstruktionsbüro war in Ismaning, die Produktion war seit 1991 in Arneburg in Sachsen-Anhalt; auf dem Gelände des noch von der DDR-Regierung gebauten, aber nicht vollendeten, Kernkraftwerks bei Stendal.
Geschichte: Die BKT Baukrantechnik GmbH wurde 1984 in München gegründet; und zwar von Mitgliedern eines Salzgitterer Konstruktionsbüros, was für Peiner arbeitete. 1989 erfolgte die Trennung von Peiner, und BKT entschied, komplett eigene Krane zu bauen. Das dafür notwendige BKT-eigene Produktionsgelände wurde, wie gesagt, in Arneburg gefunden. Die meisten BKT-Krane wurden in Deutschland durch Zeppelin verkauft, jedoch endete diese Zusammenarbeit bzw. Vertriebsstruktur vertraglich Ende 1996. Ab da an stand BKT auf komplett eigenen Füßen, was aber nicht lange währte, denn Mitte 1998 mußte BKT Konkurs anmelden. Am 10.09.1998 wurde der Kauf von BKT durch Potain bekanntgegeben - lediglich 5 Wochen nach der Eröffnung des Konkursverfahrens - inklusive der Übernahme der Münchener BKT-Konstrukteure.
(Anmerkung: Potain hatte bereits 1997 versucht, einen deutschen Kranhersteller zu schlucken: MAN Wolffkran. Die Verhandlungen sind aber gescheitert) |
Bleibt abzuwarten was aus Wolff-Kran wird nach dem Besitzerwechsel.Für mich riecht das nach kurzfristiger Gewinnmaximierung.Ich glaube nicht an die freundlichen Zukunftsaussagen der Neubesitzer.Bleibt nur zu hoffen, dassWolff nicht demnächst klanglos untergeht bei Peiner bei Terex - Krane oder eben BKT............Deutschland im Ausverkauf......... |