Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwerlastzugmaschinen mit kurzem FH? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
23.04.2005, 00:07 Uhr
Roland



Hallo,

wieviele Schwerlastzugmaschinen gibt es eigentlich mit kurzer Hütte? In einem MAN Buch war, wenn ich mich nicht täusche eine kurze F8 Hütter aus Österreich abgebildet.

Vielen Dank für Eure Antwort.

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.04.2005, 21:02 Uhr
MAN 41680



Hallo Roland,

also im MAN Buch sind doch noch die beiden F8 und F90 der ESA die die Raketen zur Startrampe ziehen -fallen mir spontan ein-.

Geht es nun nur um MAN oder auch um MB?
Denn auf schwerlastinfo, tauchte doch letztes dieses Fahrzeug auf, hat auch eine "komische Hütte" für eine SLZ, M Hütte dürfte das sein.

-----------------------------
(c) Markus Heinle
Schätze mal die geht in den Orient, oder nach Asien.
Dort denke ich trifft man eher welche mit kurzer Hütte noch an.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.04.2005, 19:51 Uhr
Roland



Hallo Lennart,

als MAN Fan geht es mir zwar um MAN aber interessant wären natürlich auch andere Firmen. Hat der Actros auf dem Bild nicht ein mittellanges FH?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
26.04.2005, 21:47 Uhr
hans



Hallo Roland,

in Holland hat Nederhoff aus Gouda lange zeit ein 3 achs MAN 40.400 mit kurzes fahrerhaus, WSK, zusatsliche kuhler usw. gehat, verkauft ist er in 1994 oder so.
Heute fahren sie noch mit ein 4 achs Terberg F 1850 mit kurze hutte, diese scwerlast zugmaschine (baujahr 1988) fahrt mit ein Nooteboom 6 achs ballastauflieger die ballast fuer de LTM 1400 (ebenfals bj. 1988).
Dieser zugmachine hat ein WSK, aber die extra kuhler liegt flach im fahrzeugrahmen, hinter die hutte ist nur die auspuff.
Oben genante MAN hat lange zeit die extra ballast fuer die LTM 1400 gezogen auf ein 8 achs Nooteboom semi trailer.

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
26.04.2005, 22:28 Uhr
MAN 41680



Hallo Roland,

also MAN ist immer gut , aber bzgl MAN fällt mir nun nichts im Moment zu mehr ein bei den kurzen Hütten.

Also der Actros oben ist ein M, mittellang wie du sagst wäre doch L, oder?
Der größte ist LH, dann der L (der ja auch bei den "normalen" Titan's verwendet wird) und darunter kommt dann der M und S noch.

Beim S geht es meine ich direkt hinter der Tür nach oben, sprich die Hütte hört da auf => oben müsste es ein M sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
27.04.2005, 06:17 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Es gibt da noch die berühmte Ariane-ZGM, mit der bekanntlich der Starttisch samt Rakete zur Startrampe gezogen wird. Dieser Vierachser hat auch eine kurze Hütte. Bilder sind gibt's im besagten MAN-Buch.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
27.04.2005, 18:01 Uhr
BUZ




Zitat:
Lennart Köder postete
Also der Actros oben ist ein M, mittellang wie du sagst wäre doch L, oder?
Der größte ist LH, dann der L (der ja auch bei den "normalen" Titan's verwendet wird) und darunter kommt dann der M und S noch.

Beim S geht es meine ich direkt hinter der Tür nach oben, sprich die Hütte hört da auf => oben müsste es ein M sein.

Actros:
S= Standard (kurz)
M= mittellang, siehe Bild oben
L= lang
LH= lang & hoch, Megaspace
alle Varianten von herpa, Kibri nur M, Wiking nur LH

NG 80, NG 90, SK 88 und SK 94:
xS= etwa 5 cm kürzer als S, nur für Jumbos
S= Standard (herpa, Preiser, Kibri neu)
M= mittellang (Rosskopf, Memo)
L= lang (Roco, Preiser, Kibri neu)
GR= Grossraum (herpa, Kibri)
auf Wiking habe ich hier mal verzichtet, ebenso auf Kibri alt

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.04.2005, 20:33 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi BUZ

Beim Actros L hast du die 3 verschiedenen Höhen vergessen.
Das wäre
a die ultraflache für Autotransporter
B die normalhohe (wie S und M), hauptsächlich für Baufahrzeuge (das ist die auf der Herpa Titan aus dem Standard Programm)
und C die lang-hoch wie sie an jeder standard Titan verbaut wird .

Und zum Vorgänger sei noch erwähnt das es die GR und die L in 2 verschiedenen Breiten gab, erkennbar an den Kotflügeln.

Und um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen sei noch die kurze Hütte einer ÖAF F8 bei Wanko erwähnt.
Diese ist bei Gregor Linizhuber zu sehen:

http://www.kranmodellbau.net/bilder/historische_lkw/martins_archiv/0957b.jpg


Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
28.04.2005, 06:07 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Markus

Da hast Du jetzt den perfekten Bogen gezogen, sprichwörtlich zurück zum Thema: Genau das ist das Auto, welches Roland am Anfang dieses Threats angesprochen hat...!

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung