003 — Direktlink
15.04.2005, 16:26 Uhr
Michael C.
|
Zitat: | frechdax67 postete Vor einigen Jahren wurden die gesetzlichen Bestimmungen diesbezüglich recht lax gehandthabt. So das z.B. ein AMK 850 in Transportstellung tatsächlich viel schwerer war als zulässig. Mit ein Grund hierfür, weshalb der Oberwagen von ein paar Jahren geteilt wurde. |
Hallo Frechdax, beim AK 850 (nicht AMK 850) wurden vor der Teilung die Winden ausgebaut um ihn auf der Straße zu verfahren, der Oberwagen wurde deshalb geteilt, um schneller auf das zulässige Gesammtgewicht zu kommen...
@Henning, hier in Nürnberg werden Trafos mit einem Gewicht von 381,5t auf 16 Achslinien (nicht parallelgekoppelt) THP gefahren, somit kommt man auf eine Achslast von fast 24t, die THPs reichen meinen Informationen nach bis 25t Achslast. Das ist das Mögliche für das Gerät, die Trafos können auch nur deshalb so auf öffentlichen Straßen gefahren werden, weil die Strecke Simens<->Hafen dementsprechend gut gebaut wurde. -- Mit besten Grüßen aus München
Michael
Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben! |