Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Hersteller Frage » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.01.2005, 10:26 Uhr
Gast:T.H.
Gäste


Moin zusammen

auf dem link hier http://tefutefu-crane.com/report/14/140125-27nagoya/index02.htm i st am unteren ende ein kran zu sehen der 3 hydraulikstempel hat. was ist das für ein Kran und gibt es den auch hier irgendwo in deutschland zu sehen???



gruß T.H.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.01.2005, 10:32 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,
das ist ein TADANO AR-5500 M , ein japanischer Kran, der hier in Deutschland,bzw. Europa wohl eher weniger anzutreffen sein wird.

http://www.nishiyamaunyu.com/ar5500m/index3.htm
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.01.2005, 12:02 Uhr
Gast:T.H.
Gäste


Danke BuBe

aber warum wird der kran hier nicht vertrieben???
und ist das richtig das das ein 550 tonner ist????????????????

Gruß T.H.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
30.01.2005, 12:17 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo T. H.

Jep! Das ist ein waschechter japanischer 550-Tonner, aber vermutlich bei 85%. Der Kran wird in Japan gefertigt, der UW kommt von FAUN. Auf der angegebenen HP findest Du noch viele andere Bilder von typischen japanischen Großkranen und damit auch 'ne Menge Antworten, warum man so einen Kran kaum wo anders als in Japan verkaufen kann. In diesem Land wird größter Wert auf Erdbebensicherheit gelegt, so das man eben gerne mal etwas stabiler und mit doppelten Boden baut. Dazu kommen beengte Platzverhältnisse in der Städten. Achte also einmal auf die Stützen dieser Krane (->dppelte Stützzylinder), das Auslegersystem (->ein Ausschub, der Rest wird seperat transportiert und angebolzt) oder den Ballast (->geringe Ausladung nach hinten, dafür gewaltig aufgetürmt). So einen Kran kann man in der alten Welt kaum gebrauchen, weil er viel zu kompliziert im Handling ist. Mit den japanischen Turmdrehkranen ist es das selbe. Allerdings habe ich mal auf einem älteren Bild so ein Gerät auf einer italienischen Werft gesehen. Ausnahmen bestätigen eben immer die Regel...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.02.2005, 21:05 Uhr
Breuer Krane



Hallo,

Mich würde mal Interessieren wieviel Ballast der hat ?
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung