Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » GMK 6300 (Ballast) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.12.2004, 21:14 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo zusammen,
wer weis wie viel der komplette Ballast des Grove GMK 6300 wiegt?
Ich meine der Komplette Ballast müsste 100 Tonnen wiegen...
--
Gruß
Marco

Dieser Post wurde am 04.10.2009 um 13:44 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.12.2004, 21:27 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Marco,
100t sind korrekt.

50 t Grundballast und 50 t Zusatzballast.

Ich habe mal die Gegengewichtsvarianten aus dem Datenblatt des GMK 6300 eingescannt.

Quelle: Grove Datenblatt GMK 6300


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 11.12.2004 um 21:30 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.12.2004, 21:31 Uhr
Christian

Avatar von Christian

also sind am modell nur 50t dargestellt, sehe ich das richtig? und die auch noch als hässlicher kompletter klotz...

wie gern hätte ich für mein Keller+Hess-modell den korrekten ballast, noch dazu weil die Schweizer fast jede platte einzeln transportieren müssen...

und wenn ich schon am träumen bin ne feste oder wippbare spitze für den 6300er wäre auch schön...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.12.2004, 21:32 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Christian,

nicht verzagen: Guido fragen
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.12.2004, 21:58 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Burkhardt,
danke für die schnelle Info...

Zitat:
Burkhardt Berlin postete
nicht verzagen: Guido fragen


Also ne feste oder ne Wippspitze für den 300er in 1/50 wäre schon super!
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
11.12.2004, 22:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Burkhardt,

ich weiss ich weiss ...

ich nerv ihn schon seit Wochen damit :-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
12.12.2004, 18:21 Uhr
Onkel Tom



Hallo zusammen!

Hier könnt Ihr das komplette Datenblatt runterladen:

http://www.groveworldwide.com/uk/de/crane/at/gmk6300/GMK6300%20(03.04a).pdf

Thomas
--
GaG (Grüße aus Graz)
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
13.12.2004, 16:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Wie groß sind eigentlich die Unterschiede der Wippe des 450-Tonners zur Wippe am 250/300-Tonner GMK? Von der Bauart her sind es doch die selben Konzepte, so daß es im Grunde nur Abweichungen in den Abmaßen geben dürfte, oder? Dann müßte ja was aus der Wippe des NZG-Modells zu machen sein...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.12.2004, 17:09 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Stephan,
einen direkten Vergleich hatte ich leider nie, da ich die Spitze vom RS Schwerlast 7450 nie live gesehn habe, aber ich habe von einem Kumoel Bilder von einem Einsatz, auf denen wirken die Teile voluminöser als die vom 6300.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.12.2004, 17:36 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Hi Stephan,

hier einige Bilder zum vergleichen (als Größenvergleich beachte man das Auto und das Fahrrad). So sieht die Spitze des 300-Tonners aus:




Und das ist die Spitze des 450ers:



Bilder sind von mir


MfG
Birger
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
13.12.2004, 19:52 Uhr
Christian

Avatar von Christian

mmm, die idee gefällt mir, kann da mal ein experte etwas licht ins dunkel bringen, so querschnitte und sonstige maße?

ich würde meinem Kell+Hess GMK6300 nämlich liebend gern eine passenden Spitze verpassen und wenn die vom 7450er oder teile davon passen (oder passend gemacht werden könnten) dann wäre das wunderbar

schließlich bekommt man die teile bi NZG einzeln und muss keine 7450er opfern...

Ach wär das schön. *Weihnachtswunsch*

;-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung