024 — Direktlink
20.11.2004, 18:16 Uhr
BUZ
|
Hier mal ein paar Zusätze für die Krane von Hans:
beginnend immer mit AMK 35-21, 14 ton: Klappstützen mit 8eck-Tellern, Leo Baureihe (Ausleger nach hinten) 41-22 35 ton 45-21, 20 ton, Klappstützen mit 8eck-Tellern, UW und OW-Kabine getrennt, Ausleger nach vorne 45A 20 ton, Aufbau Kran auf Fremdfahrgestelle (Fertighauskran) 45-21 20 ton 46-21 25 ton, Leo Baureihe, Schiebestützen 51-32 40 ton 55-41 35 ton, Aufbau Kran auf Fremdfahrgestellen, zB. Semex/Tatra 55-31, leo Baureihe, Schiebestützen, 1+2 ax komplett doppelbereift!! 60S 40 ton, Rheinraun Spezialkran 60-41 50 ton, Aufbaukran, meist auf FAUN oder Saviem, 2+2ax 61-42 50 ton 65 38 ton 65-3 30 ton 65-41 40 ton 65-42 45 ton 70S 90 ton, Rheinbraun Spezialkran 71-52 70 ton, leichter LEO, 2+3ax 75-42 60 ton 76-52 60 ton 85-42 70 ton 85-53 75 ton 96-51 100 ton 125-63 125 ton, Aufbaukran auf Fremdfahrgestellen, meist FAUN 2+ax und SFB 2+4ax bzw. 3+3ax, Ballast konnte nach hinten ausgeschoben werden 126-63, wie 125-63, aber auf Gottwald UW 2+4ax 146-63, UW ähnlich 126, OW und Ausleger wuchtiger, Ballast nicht ausschiebbar 155 140 ton 186-73 180 ton, später als 206-73, 2+5ax ähnlich AK 210-73 200-83, 2+6 ax Gottwald UW 200-103 200 ton, 2+4ax Gottwald UW mit MAN-Fh, dazu 4ax Tang Nachläufer auf dem sich der Ausleger bei Transport abstützt 306-83 300 ton, UW ähnlich AMK 200-83, Ausleger wurde auf Tieflader transportiert, nur halbes Anlenkstück blieb am OW
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |