014 — Direktlink
15.01.2012, 16:50 Uhr
Raschel-Saschi
|
Zitat: | T.Volkmer postete Ich weiß nicht ob man dem Hersteller da unbedingt eine Schuld geben kann. Die Transporte unter seiner Regie gehen immer ordnungsgemäß vom Hof. ... Dieser ist ausdrücklich von der Fa. in der Ukraine, dem Besteller, organisiert worden. Wenn auf die Frage nach der Genehmigung gesagt wird dass noch ein zweites Begleitfahrzeug kommt das die mitbringt, dann wird der Kessel halt aufgeladen ...
|
Hallo,
Das Thema ist auch in vertraglich, kaufmännischem Fachchinesisch als EXW, FAC, etc. in Form von INCOTERMS ausgedrückt.
Für mein Empfinden hat der Hersteller hierbei überhaupt nicht die "Generalverantwortung"! Dieser meldet sein Produkt zur Abholung oder bei Kundenabnahme als fertiggestellt. Schließlich lag der schon sehr lange auf dem Hof, weil er vielleicht ggf. nicht bezahlt wurde oder werden konnte. Aber Ostblock als Kunde ist halt immer etwas schwieriger. Sowas ist auch für Spediteure sehr Kostenintensiv, daher sind auch derartige Transporte in solche Regionen abschreckend und nicht jeder bietet mit.
Wir sollten an dieser Stelle aus Un- und/oder Halbwissen, Schuldfrage(n) nicht diskutieren, bzw. gleich Alle für Schuldig erklären! Ist in der freien Wirtschaft anders wie bei Ebay.
Gruss aus dem Siegerland Raschel-Saschi Dieser Post wurde am 15.01.2012 um 16:56 Uhr von Raschel-Saschi editiert. |