020 — Direktlink
06.10.2011, 01:00 Uhr
Schmidti
|
So, also als erstes mal im Potain Datenblatt (verdammt, sind die unhandlich) nachgeguckt: 5,4t Drehteil 4,4t Gegenausleger 6,3t Ausleger 40m + 0,5t Katze und Haken
Das ist nicht wirklich viel und macht die Sache schonmal relativ einfach.
Dann mal Google angeschmissen um die Position des Krans zu erfahren. Ist es evtl. dieser hier? Passt super zu deinen geposteten Koordinaten. Die Zeichnung wäre dann aber sehr komisch. Mit der würde ich den Kran einen Häuserblock weiter westlich vermuten.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Projektplaner als erstes versuchen würde, einen kleinen Kran doch irgendwie durch die Baustellenzufahrt zu quetschen (wozu gibts Allradlenkung. Der AC 100-4L z.B. ist nur 2,5m breit hebt mit 50m Hakenhöhe auf 24m Ausladung 6,7t. Dürfte reichen. Für Haupt- und Gegenausleger dürfte man ja sogar mit weniger Ausladung als für das Drehteil auskommen. Wenn es doch der westliche Häuserblock ist, könnte man vielleicht auf der Kreuzung Kurze Straße - Honnerbachstraße was aufstellen. Der AC 200-1 ist auch recht kompakt und würde die Demontage mit HA wohl bei bis zu 40m Ausladung schaffen. Dabei könnten die Häuserreihen im Weg stehen. Wenn alles nichts hilft und man große Probleme mit Störkannten hat, bleibt nur ne Wippe. Der kleinste Kran mit Wippe dürfte der LTM 1250 sein. Der macht den Job auch schon aus über 50m Entfernung.
Also es gibt viele Möglichkeiten, was wirklich geht, kann man wahrscheinlich nur sagen, wenn man wirklich alle Details genau kennt. Schmidti |