002 — Direktlink
09.06.2004, 23:55 Uhr
UNN
|
Hallo Burkhardt, nicht zu vergessen, diese banalen orangenen Autos, die vorne Schnee beiseite schieben und hinten ihre salzhaltige Ladung verliehren. Davon gibt es sogar schon Bilder im Netz. Ob diese oragenen Wuchtbrummen auch mit "Ta-tü-ta-ta" daherkommen, kann ich nur vom höhren-sagen bestätigen.
Achja.....dazu gab es auch schon einen Thread:
Der Schneeräumfahrzeug mit Blaulicht-Thread
Zu Rolands Frage:
Zitat: | Roland postete
Hallo,
ich habe diese Woche in Nürnberg einen Ford FK (Vorbild zum Roco Modell) im Dienste eines Schlüsseldienstes gesehen. Der Ford ist feuerrot lackiert und mit einem Blaulicht versehen. Vielleicht war der ja vorher als TSF bei einer Feuerwehr. Dürfen private Schlüsseldienste überhaupt mit Blaulicht fahren? ..... |
Nunja, wenn eine Privat-Person ein ausgedientes Feuerwehr-Auto in seinen Besitz bringt, der hat er Sorge zu tragen, daß Beleuchtungs-/Signaleinrichtungen, zu denen er keine Berechtigung hat, außer Funktion gesetzt werden. Und weil doch angebrachte Beleuchtungs-/Signaleinrichtungen funktionieren müssen (in diesem Fall aber nicht dürfen), hat er diese komplett zu demontieren. Ein abdecken mit kleinen Säckchen ist im allgemeinen auch nicht gestattet. Wenn er allerdings den zulassenden Behöhrden weiß machen konnte, das er mit seinem Türöffnungsdienst hoheitliche (lebensrettende) Aufgaben übernimmt, und auf einen verständnisvollen Beamten gestoßen ist, könnte ich mir vorstellen, daß er diese blauen Pikel nicht nur durch die gegend fahren darf, sondern auch im Besitz einer "Benutzungslizens" ist. Ich denke aber eher, er hat aus Werbewirkungszwecken ein altes Feuerwehrauto erworben und ist sich der Tatsache mit den "blauen Rundumkennlichtern" (wie diese im Amtsdeutsch genannt werden) garnicht bewust. -- Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte), Thorsten R. Dieser Post wurde am 10.06.2004 um 02:03 Uhr von Hajo editiert. |