018 — Direktlink
29.08.2009, 08:30 Uhr
BUZ
|
echt geil was Ihr so in den Archiven habt!!!!!!!!!
@Edgar: der Albert Ritter GLZ könnte der Prototyp sein, der von HERPA als Modell gestaltet wurde, die Kühlergrillverkleidung lässt das vermuten.
Schmalbach-Lubeca Verpackungen hatte also auch das Colani-AF Fahrerhaus, sehr schön!
Bei den Denkhaus Fahrzeugen zweifle ich ein bißchen, die Topsleeper sind nicht AF, und ich glaube zu wissen, das Denkhaus das Kurzkuppelsystem von Wackenhut hatte. Dort war der Zentralachsanhänger nicht mittels Anhängerkupplung mit dem Motorwagen verbunden, sondern mit einer speziellen kleinen "Sattelkupplung"
Bei Zeitfracht-H. W. Schröter in Raunheim werde ich mal Ausschau halten, der 33er NG hat nämlich keine V8 Motor OM 422 A, sondern den kurzen V6 OM 441 LA mit Turbo und Aufladung, welcher dann im SK88 sehr oft verbaut wurde! Den muß ich mal live ansehen, auch wenn es nur noch der Hofhund ist!
@Michel und Hendrik: die Colani Hütte hatte eben keine Durchstieg durch die Dachluke, das war der Vorteil bei diesem Fahrerhaus. Das original Dach wurde fast auf der kompletten Breite geöffnet, so das der Aufstieg mehr oder weniger problemlos war!
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |