Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Mercedes NG 1017 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.08.2009, 17:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Verdammt, ich merke, die Fahrschule bei Y-Tours ist doch schon zu lange her.
Ich erinnere mich düster, daß bei den Mercedes NG 1017ern irgendeine Hinterhältigkeit im Zusammenhang mit dem rechten vorderen Radkasten gab. Da lief doch ein Bowdenzug am Rahmen längs, den man auch mit einer dahintergeklemmten Cola-Dose "betätigen" konnte - nur, was hat das gleich nochmal bewirkt? Die Bremse dauerbetätigt?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.08.2009, 22:49 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin

Ich meine über Bowdenzug wurde der Hauptbremszylinder betätigt, der im Bereich des Batteriekastens LINKS am Rahmen sass. Dort sind ja auch die restlichen Komponenten Bremskomponenten angebracht wie Luftkessel, Lufttrocknerpatrone etc. Logischerweise müsste beim LINKSLenker dieser Bowdenzug links verlaufen.

Der 1017A verfügt über eine " Zweikreis-Hydraulikbremse mit Zweikreis-Druckluftunterstützung. Die hydraulischen Radbremszylinder an der Vorder- und Hinterachse wirken auf die Trommelbremsen."
Vom Bremspedal geht ein Bowdenzug zu dem HBZ.
Und dieser müsste links im Rahmen verlaufen, falls es das war, was du meinst.

Mfg Markus K

PS: Bei mir wars Juni/July 1999....

Dieser Post wurde am 10.08.2009 um 22:52 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.08.2009, 23:04 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Markus K postete
Vom Bremspedal geht ein Bowdenzug zu dem HBZ.
Und dieser müsste links im Rahmen verlaufen, falls es das war, was du meinst.

Ja, muß dann wohl. Ich hatte auch noch die Bremse im Hinterkopf, war mir aber nicht mehr sicher. (Zumal mir auch der Hydraulikanteil der Bremse im Kopf rumspukte...)


Zitat:
Markus K postete
PS: Bei mir wars Juni/July 1999....

November/Dezember 1997, Dillingen/Donau.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung